Testberichte, Reviews und Erfahrungen zur Sony Smartwatch 3

  • 49 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Und schon jemand eine Idee woran es liegen könnte?? Verstehe zum Beispiel auch nicht warum die Uhr den Schlaf nicht tracken kann? Oder liegt es daran das sie jegen 2. Tag geladen werden muss??
 
Auch andere Wear-Uhren müssen alle zwei Tage an's Ladegerät.
Mit welcher App willst Du denn den Schlaf tracken? Ich habe "Sleep as Android" auf dem Smartphone und das hat sich auch auf die Uhr geladen. Getestet habe ich's allerdings mit der Uhr noch nicht.

Gruß Gerd
 
Eine Frage noch, schließt bei Euch das Display genau mit dem Rahmen ab? Bei mir steht der Rahmen am oberen Rand spürbar höher als an den Seiten und Unten. Man kann richtig eine Kante fühlen. Ist das normal oder ein Fehler??

Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der Smartwatch:thumbup:
 
Ist bei mir auf der rechten Seite bzw. besonders gut an der rechten unteren Ecke zu fühlen. Dürfte also normal sein.

Gruß Gerd
 
Das ist bei den unterschiedlichen Materialien schon verständlich. Man kann das Armband ja auch tauschen. Somit kommt es auch etwas darauf an wie es einrastet.
 
Ich melinę nicht das Armband sondern die Uhr selber und hier steht eben nur der obere Rand etwas über!
 
Ich habe meine Smartwatch 3 seit Mittwoch (bei Saturn gekauft) und bin bis jetzt sehr zufrieden; sie hält 2 Tage durch und ist ziemlich fix geladen. Das Display liefert ein schönes, klares Bild und die Uhr ist auch draußen selbst bei nicht aktiver Hintergrundbeleuchtung gut ablesbar. SMS und Emails schnell auf der Uhr überfliegen zu können, finde ich genialer als vorher gedacht.
Die Spracherkennung funktioniert Android-gewohnt sehr gut, alles läuft sehr flüssig. Der Schrittzähler ist ganz nett, Navigation habe ich noch nicht getestet und größere Schnitzer sind mir noch nicht aufgefallen... allerdings wurden außer SMS, Emails und den Google Now-Karten anfangs keine Benachrichtigungen angezeigt... mittlerweile funktionier das aber auch bei anderen Apps einwandfrei, warum auch immer.

Ich bin mal gespannt, was es in Zukunft so für Apps/Funktionen für die Uhr gibt.
 
Was für ein Glas ist das was die Smartwatch 3 benutzt? Gorilla Glas 3?
 
Das interessiert mich auch. Angesichts der Tatsache, dass Sony es im Gegensatz zur IP68 - Zertifizierung nicht erwähnt, vermute ich, dass das Glas keine Besonderheit darstellt und habe mir vorsichtshalber schon mal so doofe Folien besorgt (aber noch nicht draufgefummelt).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nun wenn es kein besonderes Glas sein sollte geht meine Uhr wieder zurück ich möchte keine Displayschutzfolie die eh nicht hält.

So habe mich nun gegen die Smartwatch von Sony entschieden. Das Preisleistungsverhältnis erschliesst sich mir nicht und der Nutzen überzeugt mich auch noch nicht!

Die Betonung liegt auf noch nicht, vielleicht wird es mal besser. Zur Zeit muss ich sagen ist es nicht mehr als eine Verlängerung des Handydisplays. Und mit einer Uhr reden.....soweit ist es bei mir noch nicht. Aber was mir am meisten fehlt ist die Annahme von Gesprächen wie es zum Beispiel bei der Samsung Gear Neo 2 oder dem Sony Smartband SWR 30 der Fall ist. Im Auto ist das genial da man keine zusätzliche Freisprecheinrichtung benötigt und im Auto sieht es auch keiner wie ich mit meiner Uhr spreche!!

229€ für eine Displayverlängerung sind mir zuviel Geld. Da muss sich noch einiges an der Bedienung und den Umfang verbessern. Da trifft übrigens auf alle Android Wear Smartwatches zu!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mir eine SmartWatch anschaffen.

Mein Handy hat nur eine Bluetooth 3.0 Schnittstelle. Trotzdem ist das Modul Low Energy-tauglich.
Da die LG G Watch (MediaMarkt), welches auch Bluetooth 4.0 wie die SmartWatch 3 eingebaut hat, sich mit meinem Handy verbinden kann, frage ich mich, ob die SmartWatch das auch kann, oder funktioniert sie nur mit Bluetooth 4.0-Geräten...

Wenn jemand überprüfen könnte, ob sich die SmartWatch 3 auch mit Bluetooth 3.0 Low Energy Geräten verbinden kann, würde ich mich sehr freuen (Wie das Samsung Galaxy S2).
 
leonboe1111 schrieb:
Wenn jemand überprüfen könnte, ob sich die SmartWatch 3 auch mit Bluetooth 3.0 Low Energy Geräten verbinden kann, würde ich mich sehr freuen (Wie das Samsung Galaxy S2).
Ich hab's jetzt nicht explizit mit der SmartWatch 3 probiert, aber dafür mit der Samsung Gear Live. Die läuft einwandfrei mit dem Galaxy S2 unter Android 4.4.4 (Cyanogenmod 11) und somit spricht nichts dagegen dass auch die Sony damit läuft.

Gruß Gerd
 
  • Danke
Reaktionen: leonboe1111
Danke.
 
Weiß denn jemand, wo man die Sony SmartWatch 3 in der Nähe von Frankfurt (Hofheim am Taunus) ausprobieren kann? Denn selbst in der Hand halten ist etwas anderes als Videos davon zu sehen :D
 
Schau doch mal bei Media Markt oder Saturn nach. Dort ist die Uhr, zumindest bei den Märkten in meiner Umgebung, in der Regel ausgestellt. Oft muss man diese kleine Ausstellungsecke aber erstmal suchen, denn Wearables sind beiden Märkten derzeit wohl noch nicht so wichtig genug, dass man ihnen die große Bühne bietet.
 
Ich habe da auch noch einen Test zur Smartwatch 3

Lohnt sich imho nicht, die LG G Watch R ist die "bessere" Wahl.
 
Ich finde die Uhr trotzdem im allem gut.

Das Display hat zwar einen leichten Gelbstich, ist dafür aber stromsparender als das bei der LG G Watch, und für den momentanen Stand in Smartwatches sogar "hochauflösend". Dazu ist das quadratische Display zwar nicht besonders "schön" als ein rundes, dafür aber praktikabler: Viele Apps, wie Taschenrechner sind auf runden Display nicht realisierbar bzw. noch nicht umgesetzt.

Der Akku hält bei dem normalen Nutzer 2 1/2 Tage und ist im Moment der Stärkste bei allen Android Wear Smartwatches.

Das GPS ist nicht gerade stromsparend und die Uhr hält mit eingeschalteten GPS ca. 3-4 Stunden. Aber hält euer Smartphone länger ?? :D
Mit der App "MyTracks" von Google ist das GPS ungenau, aber mit "RunKeeper" zeichnet es die Strecke genauestens auf.

Der Herzfrequenzmesser ist zwar vorhanden, aber habt ihr euch mal Testberichte von Uhren angeschaut, wo er vorhanden ist?
Tatsache ist, er funktioniert sehr ungenau und die Messungen werden oft gestört durch minimale Bewegungen. Ist euch das 80€ mehr wert???
Da könnt ihr auch einfach mit der Foto-LED und der Kamera eures Smartphones die Herzfrequenz messen :D .

Alles in Allem ist diese Uhr, so finde ich, für diese Zeit zwar nicht perfekt, aber trotzdem ein gutes Gesamtpaket. Und für den momentanen Preis von 213€ ist die SW3 etwas teurer angesetzt, aber in 5 Wochen wird der Preis bei ~>170€ liegen.

Hab ich was vergessen? Habt ihr Fragen oder seid ihr in irgendeinen Punkt völlig anderer Meinung?

Ich bin gespannt!
 
Mr. Testbericht schrieb:
Ich habe da auch noch einen Test zur Smartwatch 3

Lohnt sich imho nicht, die LG G Watch R ist die "bessere" Wahl.
Für wen? Für mich ist die LG ganz sicher nicht die bessere Wahl!

Der ursprüngliche Beitrag von 18:46 Uhr wurde um 18:58 Uhr ergänzt:

leonboe1111 schrieb:
Mit der App "MyTracks" von Google ist das GPS ungenau, aber mit "RunKeeper" zeichnet es die Strecke genauestens auf.

Die Strecke wird immer genauer aufgezeichnet wenn das GPS des Smartphones hierfür genutzt wird.

Wenn sich in den letzten Tagen nichts geändert hat, dann ist MyTracks derzeit noch immer so ziemlich die einzige App, welche das verbaute GPS der Smartwatch 3 direkt nutzt.

Aber da werde ich dir ja sicherlich nichts neues erzählen :D
 
Ja leider... Das eingebaute GPS wurde leider immer noch nicht von anderen Anbietern integriert. Da muss man wohl zu "MyTracks" greifen... Noch...

Weiß denn jemand ob das in der SW3 eingebaute WLAN in der nächsten Android Wear Version endlich unterstützt wird??? Was macht es denn für einen Sinn mehr Sensoren als nötig zu verbauen?

Ich hoffe das Sony da nachbessert und andere Fitness-App Hersteller nachziehen und endlich ihre apps standalone-GPS fähig machen...

Dann wird der Traum ohne "sperriges" Handy in der Hosentasche endlich wahr...?
 
Zurück
Oben Unten