Erfahrungsberichte zum Sony Xperia Tablet Z3 Compact/erste Eindrücke vom Gerät

  • 113 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ach hab doch die App gefunden. Stand mir mal wieder selber im Weg...Jetzt volle Kanne Multimedia mit Z3:-D
 
Habe mein Tablet seit Samstag.

Positiv:
- Super Verarbeitung
- Größe
- Gewicht
- Stereo Frontlautsprecher

Eigentlich perfekt, wären da nich die negativen Punkte:

Negativ
- Regenbogen Effekt auf Display: Regenbogen Effekt auf Display? - Android-Hilfe.de
- Ständiges Ruckeln und zuckeln beim Scrollen, z.B. im Launcher (auch alternative) und allen Apps, selbst wenn man alle Hintergrund Prozesse killt. Was ist da los??

Bin wegen dieser Punkte am überlegen, es zurückzugeben. Weiß nur leider nicht was man alternativ noch nehmen kann... grml...
 
Gizzmo schrieb:
- Ständiges Ruckeln und zuckeln beim Scrollen, z.B. im Launcher (auch alternative) und allen Apps, selbst wenn man alle Hintergrund Prozesse killt. Was ist da los??

Das ist mir auch direkt aufgefallen! Hatte deswegen extra noch einen Werksreset gemacht in der Hoffnung, dass der es vielleicht richten könnte, was mich letztendlich aber nur 2 Stunden gekostet hat ohne einen Effekt zu bringen.

Ich hatte dann die Idee, dass das Geruckel, das sich bei mir vor allem beim Wischen der Homescreens des Google Now Launchers zeigt, evtl. an einem schlecht eingestellten CPU Taktfrequenz Governor liegen könnte, der die Frequenz zu schnell runter regelt.

Ich habe dann testweise alle CPU Kerne auf maximale Taktfrequenz gebracht und siehe da - das Geruckel war komplett verschwunden! Ich habe diese Entdeckung auch bereits dem Sony Support übermittelt.

Könntest du bitte auch kurz probieren, ob das Ruckeln bei dir verschwindet, wenn du bei der App "StabilityTest" den classic test im Hintergrund ausführst?
 
Habe den Stabilität Test mal laufen lassen, und ja, es läuft dabei deutlich besser!
Sehr interessant!
Interessanterweise auch immer noch, nachdem der Test beendet wurde.
Offenbar muss man die CPU erstmal wachkitzeln. Darum hatte ich es beim Einrichten auch nicht bemerkt, sondern erst nach einer Nacht im Standby.
Das lässt hoffen, dass es eine Lösung mit dem nächsten Update gibt.

Nachtrag: auch nach einem Reboot läuft es jetzt immer noch rund. Seltsam! Dann muss es wohl ein Fehler im Chipsatz sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gizzmo schrieb:
Interessanterweise auch immer noch, nachdem der Test beendet wurde.
Das ist wirklich interessant! War bei mir leider nicht so.

Vielleicht möchtest du den Support deswegen ja auch noch anschreiben, damit die auf das Problem aufmerksam werden, falls sie es nicht schon geworden sind. Das Update auf 5.1 soll ja in ca. einem Monat schon kommen.
 
Ich beobachte mal, ob es direkt nach einiger Zeit im Standby auftritt oder evtl wenn man es lange lädt.

Dass es bei dir nicht dauerhaft anhält, sondern nur für die Zeit des Tests - bei mir aber auch darüber hinaus, sogar über einen Reboot, ist sehr seltsam und ich habe erstmal keine technische Erklärung dafür...

Ich hatte den Test im Hintergrund ca. eine Minute laufen, dabei etwas herumgetestet und anschließend den Test beendet und die App sogar deinstalliert.
Bei dem Test war mir auch aufgefallen, dass die CPUs einige Sekunden auf niedrigem Takt liefen und erst dann hochgetaktet wurden.

Werde den Support auch mit diesen Informationen konfrontieren und auch fragen, ob der Regenbogen-Effekt bekannt ist.
 
Gizzmo schrieb:
Werde den Support auch mit diesen Informationen konfrontieren und auch fragen, ob der Regenbogen-Effekt bekannt ist.
Das ist gut - würde mich freuen, wenn du, speziell zur Regenbogengeschichte, die Rückmeldung posten könntest! Werde ich dann auch machen.

Wo wir gerade so schön mit den Problemen unseres neuen Spielzeugs beschäftigt sind: die Baustelle die mich am meisten umtreibt ist, dass ich die Lautstärke über Bluetooth nicht am Tablet ändern kann. Diese beträgt immer das Maximum, obwohl sich der Lautstärkebalken für Bluetooth und die Medienlaustärke ändert.

Ist das für dich auch relevant und falls ja, könntest du das Testen? Habe den Support deswegen ebenfalls bereits angeschrieben und einen Thread in diesem Unterforum aufgemacht.
 
Also, die Bluetooth Lautstärkeregelung funktioniert.
Getestet mit einem Sony BM10 Adapter an der Stereoanlage, der APT-X unterstützt und auch an meinem VW Radio/Autotelefon (kein APT-X).
Bei dir ist evtl. irgendeine App im Weg, oder das Bluetoothgerät ist nicht ganz kompatibel.

Seltsamerweise war mein Tablet nach dem Verbindung wieder ruckelig.
Stability Test hat erst nur kurz abhilfe geschaffen, dann lies ich ihn 2 Minuten laufen und jetzt läuft es wieder permanent flüssig.
Solche sporadischen Fehler lassen sich nur schwer dem Support schildern, ich versuch es aber trotzdem mal :)


Nachtrag:

Dass das Tablet auf einmal wieder langsam lief, dafür gibt es einen Auslöser.
Ich war draußen am Auto, d.h. der Helligkeitssensor hat den Bildschirm recht hell hochgeregelt.
Und siehe da: Gehe ich nach draußen oder schalte die Adaptive Helligkeit ab und schraube die Helligkeit hoch, dann fängt das Tablet an zu ruckeln.

Ob die schlechte Performance heute mittag an der Helligkeit lag, kann ich im Nachhinein natürlich nicht beurteilen - gestern abend hatte ich zumindest keine Probleme und ich sitze neben einem Fenster. Es wäre also eine Erklärung.
Warum es nach dem Stability Test plötzlich lief, auch dauerhaft? Weiß nicht, evtl. mehr Wolken draußen...

Im System Monitor kann ich allerdings zwischen guter und schlechter Performance keinen unterschied ausmachen, das die Anzahl der aktiven CPUs bzw. deren Takt betrifft.Auch wenn es ruckelt, takten die CPUs bei Nutzung hoch (teilweise auf über 2GHz). Bei den GPUs ist mir auch nichts aufgefallen. Es scheint also eher ein Softwarethrottling zu sein, was ich nicht so recht nachvollziehen kann.

Alles sehr dubios!

Im XDA Forum gibt es einen Lollipop Thread, die Kommentare dort haben mich auf das Thema Helligkeit gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: phynix5800
Das mit der Helligkeit habe ich dort auch gelesen, aber das trifft bei mir definitiv nicht zu. Mir ist auch aufgefallen, dass die Übergangsanimation der Homescreens erst flüssig ist und erst gegen Ende der Bewegung enorm ins Stottern kommt. Daher gehe ich davon aus, dass die CPU erst hochfährt und in der Mitte der Bewegung runtertaktet.
 
Ok, vielleicht ist es bei dir ein etwas anderes Problem.
Bei mir äußert es sich darin, dass so ziemlich alles ruckelt - selbst das Herunterziehen der Quick Settings kommt einem schon beinahe vor wie in Zeitlupe.

Mail an Support ist raus, ich melde mich natürlich hier, wenn es etwas höre.
 
Das ist bei mir nicht so, die Quicksettings Leiste scrollt meistens flüssig und wenn dann gibt es da nur minimale Aussetzer. Außer dem Homescreen hakt bei mir nichts bzw. ist in normalem Rahmen. Vor allem Chrome scrollt butterweich!

Jedoch scrollt auch der Homescreen perfekt wenn ich die CPU anschubse.
 
Ok, dann schalte mal die adaptive Helligkeit ab und dreh es auf Max.
Und dann versucht mal damit zu arbeiten... *schauder*


Nachtrag:
Ich habe die Version 23.1.A.0.690 (noch ohne den Close-All Button), die 23.1.A.1.28 ist für meine Variante (Customized DE) noch nicht verfügbar.
Evtl. ist es ja in der neueren Version gefixt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich eben gemacht und außer dass es dann sehr hell ist ändert sich garnichts.

Ich habe übrigens die 1.28er Version .
 
Ich möchte behaupten, das dieses "Ruckelproblem" eher an einer App liegt als an der Helligkeitssteuerung.

Mein TZ3C (611, WiFi only) zeigt seit Kauf keinerlei Probleme mit ruckeln. Alles super smooth und instant. Egal ob Playstore oder Chrome. Auch der Nova (Kaufversion), Hangouts, ES Explorer, Benachrichtigungen...null Probleme das irgend etwas verzögert wäre oder ruckelt (beim Scrollen).

Ich habe zwar root aber keine Custom ROM, ist Stock 5.02, BL locked.
 
@phynix, das lässt mich hoffen, dass es mit dem nächsten Update behoben ist. Das muss man sehen, es ist unerträglich.
Jetzt ist es wieder dunkler draußen und schon macht das Tablet wieder Spaß.

@DeJe
Glaube ich nicht. Habe wenig Apps drauf und es liegt definitiv an der Helligkeit. Ab 50% wirkt das Tablet wie ein unterdimensionierter Chinabomber... Darunter ist es angenehm performant
Du hast sicher auch die 1.28
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Statistik: WiFi Version; Build ist 1.28, Android 5.0.2, gekauft im Januar diesen Jahres
--> keine bemerkbaren Ruckler beim Wechsel über Screens oder durch Apps. Lediglich Google Play Music lässt sich beim ersten Start etwas Zeit oder nur auf den zweiten "Klick" starten. Sonst alles smooth

MfG tb
 
tb4ever schrieb:
Für die Statistik: WiFi Version; Build ist 1.28, Android 5.0.2, gekauft im Januar diesen Jahres
--> keine bemerkbaren Ruckler beim Wechsel über Screens oder durch Apps. Lediglich Google Play Music lässt sich beim ersten Start etwas Zeit oder nur auf den zweiten "Klick" starten. Sonst alles smooth

MfG tb

Kannst du bitte mal folgendes testen?
- Adaptive Helligkeit EIN
- Helligkeitsregler irgendwo (bei mir steht er auf ca. 1/3).
- Tablet in eine sehr helle Umgebung halten, z.B. unter eine Lampe oder ans Fenster, so dass es die Helligkeit stark anhebt.

Besonders in Kombination mit der adaptiven Helligkeit wird meins dann richtig zäh in der Bedienung, selbst das Runterziehen der Quick Settings ist dann sehr ruckelig, Scrollen in Kontakten oder in Google Photos und auch im Launcher wird zur Qual.
Hatte heute morgen Trotz Bewölkung diesen Effekt (Tablet lag vorm hellen Fenster)... deckt man den Helligkeitssensor ab, flutscht es nach ein paar Sekunden wieder :blink:


Ich fahr nachher nochmal beim lokalen Mediamarkt vorbei, da liegt ein Aussteller, der das letzte Mal auf mich auch sehr träge wirkte. Ich schau mal nach, welche Version da drauf ist...
 
Siehe da: Automatische Helligkeit ein (ist bei mir standardmäßig aus) und schon wirkt es nicht mehr ganz so flüssig. Gerade der Wechsel von App --> HomeScreen kommt mir länger vor. Die Kopfleiste kam wie gewohnt zügig, nur meine Bildschirmhintergründe wechselten nicht mehr ruckelfrei.

Über die Kürze der Zeit lässt sich natürlich nur wenig Aussage auf das Gesamtverhalten treffen, aber ich weiß schon warum ich von Anfang an die Automatische Helligkeit ausgeschalten hatte.

MfG tb
 
  • Danke
Reaktionen: Gizzmo
tb4ever schrieb:
Siehe da: Automatische Helligkeit ein (ist bei mir standardmäßig aus) und schon wirkt es nicht mehr ganz so flüssig. Gerade der Wechsel von App --> HomeScreen kommt mir länger vor. Die Kopfleiste kam wie gewohnt zügig, nur meine Bildschirmhintergründe wechselten nicht mehr ruckelfrei.

Über die Kürze der Zeit lässt sich natürlich nur wenig Aussage auf das Gesamtverhalten treffen, aber ich weiß schon warum ich von Anfang an die Automatische Helligkeit ausgeschalten hatte.

MfG tb

Super, danke für's Testen!
Dann kann ich mir den Abstecher zum Mediamarkt sparen :)
Auf manueller Helligkeit (auch bei hohem Wert) ist das Ruckeln nur sehr schwach. Warum auch immer...

Damit lässt es sich sicher leben (meine Helligkeit ist normalerweise eh meist <50%).
 
Bisher konnte ich bei meinem Z3 Tablet diesen Effekt noch nicht erkennen, auch bei voller Helligkeit stellt das Display ein weißes Bild ohne diesen Farben dar, auch bei leicht oder stark geneigten Winkeln. Hab die WLAN-Variante mit 16GB Speicher.

Auch diese Performance-Probleme hab ich nicht. Weder bei <50% oder >50% Helligkeit. Installiert ist die neueste Version, also die 1.28er ohne Root oder sonstiges.

LG
 
Zurück
Oben Unten