Probleme mit Audi-Freisprecheinrichtung

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Günny1952

Günny1952

Neues Mitglied
0
Hallo an die Kenner
Habe seid einer Woche das Sony Xperia Z1
Bin gut damit beim einrichten zurecht gekommen.
Habe aber jetzt ei Problem mit meinem Auto.
Habe einen A4 Baujahr 2006
Es koppelt ganz normal. Wenn ein ich ein Gespräch annehme geht das auch.
Aber nach einer kurzen Zeit schaltet sich die Freisprechanlage aus und ich muss das Telefon in die Hand nehmen.:cursing:
Hilfe wäre schön.

Gruß
 
Günny1952;6742250 schrieb:
Aber nach einer kurzen Zeit schaltet sich die Freisprechanlage aus und ich muss das Telefon in die Hand nehmen.:cursing:

Du meinst während des Telefonierens, oder?
 
Ja genau
 
Ist das ne original BT Handyvorbereitung von Audi ?

Hattest du vorher mal nen anderes Handy mit der FE in Benutzung ?


Lg Meet
 
ja ist original von Audi hatte vorher ein Samsung S3 hat einwandfrei geklappt
 
Ich habe auch einen A4 BJ2006, also es kommt schon mal vor das ich mit dem Z1 die BT Verbindung verliere, ist mir allerdings nie während eines Gesprächs passiert. Die Verbindung wird dann meistens nach ca 5 Sekunden wieder hergestellt... Das ist aber auch schon mit anderen Handys vorgekommen.
 
Hallo,

ich habe den Threadtitel mal angepasst. Denn die Gerätebezeichnung ist als Titel denkbar ungeeignet, sonst würden hier ja alle Threads gleich heißen ;)

Viele Grüße
Handymeister
 
  • Danke
Reaktionen: meetdaleet
Moin!

Ich hab jetzt zwar keine Erfahrung mit Audi, aber ich arbeite als Service-Techniker bei einem BMW-Autohaus und hab dementsprechend da öfter mit solchen Problemen zu tun.
Daher kann ich dir nur sagen, wie sowas bei BMW läuft:
Auf der Herstellerseite gibt es eine Liste mit Geräten, die vom Fahrzeughersteller getestet und als funktionsfähig befunden wurden. Da steht auch genau, was funktioniert und was nicht und welche Software überhaupt getestet wurde.
Taucht das eigene Mobiltelefon in dieser Liste nicht auf, gibt's grundsätzlich auch keinen Support vom Hersteller. Das Problem bei der ganzen Geschichte ist, dass es bei Bluetooth diverse Versionen und auch Profile gibt und sich die Autohersteller da halt auf irgendwas festlegen. Bei BMW gibt es, zumindest bei den "neueren" Fahrzeugen (grob gesagt ab der letzten 5er Generation, die ab 2004 gebaut wurde), die Möglichkeit die Software des Telefonsteuergeräts (und, im Rahmen des Updates, auch gleich vom restlichen Fahrzeug) zu aktualisieren. MANCHMAL kann das helfen und Fahrzeug und Telefon verstehen sich danach problemlos. Manchmal funktioniert es auch nach einem Softwareupdate am Telefon, was in deinem Fall wohl vorraussichtlich im Dezember mit dem 4.3 Update kommt. Und in manchen Fällen bleiben die Probleme ungelöst. In deinem Fall würde ich sagen, dass das Handy schuld ist, da dein S3 ja problemlos funktioniert - also kann man einen hardwareseitigen Fehler am Fahrzeug ausschließen.

Ich war selbst diese Woche in München auf einer Tagung bei BMW und hatte dazu einen neuen 1er als fahrbaren Untersatz bekommen. Da war die Kopplung des Z1 problemlos und stabil möglich. Ich hab auf der kompletten Fahrt dorthin (~350km) ununterbrochen Musik per BT im Fahrzeug gehört und auch telefoniert - einen Abbruch oder so hatte ich dabei nie.

Daher kann ich letztendlich nur sagen - frag bei Audi nach, ob es die Möglichkeit gibt, die Software vom Telefonsteuergerät zu aktualisieren und lass das ggf. durchführen bzw. warte/hoffe auf das 4.3 Update fürs Z1.
 
Zurück
Oben Unten