Root behalten bei Update von .257 auf .290?

  • 35 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

chinda

Neues Mitglied
0
Hallo,

habe mein Z1 mit 257er Firmware gerooted (über die .534 und Voodoo OTA Rootkeeper).

Bekomme jetzt ein Update auf .290 angezeigt. Bleibt nun Root mit dem Voodoo OTA Rootkeeper erhalten, wenn ich das Update ausführe? Oder wird Root wieder weg sein...

Gruß
chinda
 
Der voodoo ota funktioniert nicht beim android 4.3. Am besten ist es wenn du den Bootloader unlock machst. Glaube was anderes wird dir auch nicht übrig bleiben. Oder du lässt es so wie es ist.

Aber falls du den unlock machst dann halte dich genau an die Anleitungen. Vorallem mach ein TA - Backup.
 
Problematik derzeit:

OTA Update mit Root wird kaum funktionieren.

Lediglich mit z.b. diesem Tool soll es "angeblich" funktionieren. Habe Ich aber selber nicht getestet. https://play.google.com/store/apps/details?id=sa.root.toolkit&hl=de

Danach hast du aber nur partiellen Root.
Diesen "partiellen" Rootzugriff kannst du mit einem Startscript zum deaktivieren der RIC auch auf einen "vollwertigen" Rootzugriff umbasteln. Ist aber im allgemeinen Recht fummelig, da hier manchmal der installierte Kernel nicht mitspielt.

Es gibt noch eine Variante von [NUT], welche in meinem Root-Thread hier auch Erwähnung findet. (Für nen Locked BL)

Und die Monxified ROM (Custom) bietet "Full-Root" mit nem geschlossenen Bootloader.

Die "eleganteste" und "einfachste" Lösung ist derzeit jedoch der Unlock des Bootloaders.
Bedenke jedoch, dass du vor Garantieleistungen den BL immer vorher schließen musst. Einschließlich der Wiederherstellung der Trimm Area. Ein Tutorial entnimmst du meiner Anleitung zum Unlock/Relock des BL's, hier im Root/Custom Rom Bereich! Das Trimm Area Backup kannst du jetzt schon anlegen und das würde Ich dir auch dringlichst empfehlen ;)

LG meet
 
Moin werte Gemeinde.
Das heißt auf deutsch das egal auf welcher ebene von Android man sich befindet, 4.2.2-534'ger, den. BL öffnet, ein Custum ROM aufspielt, irgendwann aber auf Android 4.3 oder 4.4 geht, den BL dann sperrt das Backup der Trimm A flasht ist alles gut?

Gesendet von meinem C6903 mit der Android-Hilfe.de App
 
So könnte es auch ausgedrückt werden ;)

Du kannst machen und tun, was du möchtest (auch BL öffnen etc.), wichtig ist dabei, dass ein TA-Backup vorher angefertigt wird. Dazu muss man jedoch leider auf die .534 "Downgraden" oder aber die NUT Rootmethodik anwenden. Ist der BL einmal geunlockt -> ist die Trimm Area futsch. Spielt man selbige wieder ein (was nur auf einem Stock Kernel geht) schließt sich der BL automatisch. Wichtig: Zum einspielen des TA-Backups wird Root benötigt.

LG meet
 
Moin meetdaleet,
Okay soweit ist das klar. Danke dafür.
Ich bekomme leider die nötige flashable290.zip von NUT nicht geladen. Also werde ich warten bis es eine andere Möglichkeit zum rooten der 290'ger alias Android 4.3 gibt.
Mein Z läuft auf CM11-4.4.2.sehr sauber und stabil. Nur machte ich damals den Fehler kein Backup der Trimm Area an zu anzulegen.
Habe es mal aus Neugier wieder geschlossen und übers Flashtool auf 4.3 geflasht und siehe da, alles gut auch die Bravia nur OTA geht nicht mehr. Lange Rede kurzer Sinn, was hat das restore dry run nach einem Backup der Trimm Area nach dem anlegen Aufsicht?

Gruß scan.dk

Gesendet von meinem C6903 mit der Android-Hilfe.de App
 
Da wird das Backup mit deiner vorhandenen trimm area verglichen.

Somit kann man nachprüfen, ob das Backup soweit in Ordnung ist :)

LG meet
 
Hallo,

ich habe ein paar Fragen bezüglich des Rootens. Habe das Z1 erst seit zwei Wochen, kenne mich aber grundsätzlich mit dem Thema aus, da ich sowohl das S2 als auch das S4 gerootet hatte.

Ich bin per OTA auf die .290 d.h. 4.3. gekommen, möchte aber die SlimRom flashen da ich seit S2 zeiten bei dieser ROM war und über Glücklich bin das diese nun auch auf das Z1 portiert wurde.

Wie ist die Reihenfolge die ich einhalten muss um dahin zu kommen dei Custom ROMs installieren zu können, habe mir diverse HowTos durchgelesen, diese sind allerdings manchmal etwas unübersichtlich, da man teilweise zu root einen geöffneten BL braucht, zum öffnen des BL jedoch Root benötigt wird?!? :confused2:

Hoffe jemand kann mir übersichtlich die einzelnen Schritte aufführen damit ich endlich mit dem Z! glücklich werden kann :biggrin:

Danke im voraus.

Tajnik
 
To Die slimkat benötigt einen custom /aosp Kernel oder?

Wenn ja, müsstest du den Bootloader unlocken.

Die Anleitung hierzu findest du in unserem Anleitungsbereich.

In groben Zügen :

.257 flashen (wegen Baseband/IMEI)
.534 flashen und rooten > trimm area sichern.
Um alles zu säubern, würde ich danach eine Reparatur mit sus durchführen mit update.
Diesen Schritt solltest du machen, da die TA die DRM Keys beherbergt. Ohne diese, kannst du dein Handy niewieder auf den original Zustand zurückbringen (wegen Garantie o.ä.).
Nun Flashtool heranziehen und damit den BL öffnen.
Dann die boot.img slimkat flashen (Fastboot) > geht ebenso mit dem Flashtool.

Beachte einfach die Hinweise, die ich in meinem ulbl Tutorial niedergeschrieben habe.

LG meet


Ps: ich habe immer unter 290 den BL geöffnet. Da du jedoch eine Custom Rom flashst, könntest du das zurücksetzen sparen (mit sus) und direkt nach dem sichern der Trimm Area, auf der 534 den Bootloader öffnen.
 
  • Danke
Reaktionen: Tajnik
meetdaleet schrieb:
To Die slimkat benötigt einen custom /aosp Kernel oder?

Wenn ja, müsstest du den Bootloader unlocken.

Die Anleitung hierzu findest du in unserem Anleitungsbereich.

In groben Zügen :

.257 flashen (wegen Baseband/IMEI)

D.h. einfach über das Flashtool z.b. die "C6903_14.1.G.2.257 _Central Europe 1276-4314_R2A" flshen!?

meetdaleet schrieb:
.534 flashen und rooten > trimm area sichern.
Um alles zu säubern, würde ich danach eine Reparatur mit sus durchführen mit update.
Diesen Schritt solltest du machen, da die TA die DRM Keys beherbergt. Ohne diese, kannst du dein Handy niewieder auf den original Zustand zurückbringen (wegen Garantie o.ä.).
Hier wird es für mich kniffelig, da man scheinbar einiges falsch machen kann. Das Trim Area sicherun und die Reparatur über SUS (und warum man alles säubern muss; ist das ein wipe?!) müsste mir nochmal jemand erklären wenn das möglich wäre?!

meetdaleet schrieb:
Nun Flashtool heranziehen und damit den BL öffnen.
Dann die boot.img slimkat flashen (Fastboot) > geht ebenso mit dem Flashtool.

Beachte einfach die Hinweise, die ich in meinem ulbl Tutorial niedergeschrieben habe.

LG meet


Ps: ich habe immer unter 290 den BL geöffnet. Da du jedoch eine Custom Rom flashst, könntest du das zurücksetzen sparen (mit sus) und direkt nach dem sichern der Trimm Area, auf der 534 den Bootloader öffnen.

Aha, d.h. ich gehe erst auf .257, dann auf die .534, dort angekommen roote ich das Gerät, mache ein TA Backup, und entsperre dann den BL, danach über das Flashtool die SlimRom?! So richtig was die Abfolge angeht?! Die Roms habe ich sonst bei Samsung Geräten über CWM geflashed, geht das beim Z1 auch?

Sorry für die vielen Fragen, versuche mich auf die neuen Gegebenheiten mit dem Z1 einzustellen, die Vorgänge sind aber doch sehr unterschiedlich zu anderen Devices. Vielen Dank!

P.S.: Noch eine Frage die vielleicht nicht hier her gehört mir aber doch unter den Fingernägeln brennt: Für das Z1, aber auch Sony allgemein gibt es im Vergleich relativ wenige Custom Roms, gibt es dafür einen bestimmten Grund, ober sind andere Hersteller einfach gefragter und beliebter bei Entwicklern?

P.P.S.: Den Bootloader wieder zu schließen ist wie ich gelesen habe ohne Schwierigkeiten möglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den BL kannst du recht simpel wieder schließen. Du musst jedoch auf einem Stock Kernel sein, ansonsten kriegst du Bootloops.

Ja du kannst auch eine Flashable.zip in der Recovery flashen.

Es gibt noch nicht so viele custom Roms, da bei Android 4.2.2 die Kamera nach dem Unlock des Bootloaders nicht mehr funktionierte, dem Problem ist sony mit Android 4.3 Herr geworden. Zumindest denke ich, hat diese Problematik dazu geführt, dass das device erstmal uninteressant war für die dev Szene. Sollte aber langsam voran gehen. :)

LG meet
 
meetdaleet schrieb:
Den BL kannst du recht simpel wieder schließen. Du musst jedoch auf einem Stock Kernel sein, ansonsten kriegst du Bootloops.

Ja du kannst auch eine Flashable.zip in der Recovery flashen.

Es gibt noch nicht so viele custom Roms, da bei Android 4.2.2 die Kamera nach dem Unlock des Bootloaders nicht mehr funktionierte, dem Problem ist sony mit Android 4.3 Herr geworden. Zumindest denke ich, hat diese Problematik dazu geführt, dass das device erstmal uninteressant war für die dev Szene. Sollte aber langsam voran gehen. :)

LG meet

Vielen Dank für deine Antwort!

Wie komme ich nach deiner Anleitung in die Recovery?

Habe alles nach der Anleitung gemacht, wenn ich die boot.img der SlimKat flashe bleibt das Z1 beim Sony Logo hängen?! Irgendeine Idee?
 
Ehm sehe ich da jetzt was falsch? Für die slimkat gibt es nur eine Flashable.zip - oder? Diese musst du über die Recovery installieren und nicht übers Flashtool. Ich kenne leider nicht alle custom Roms :) bei einigen gibt's ne boot.img bei anderen ne Flashable.zip.

LG meet

Der ursprüngliche Beitrag von 16:49 Uhr wurde um 16:51 Uhr ergänzt:

Achso: recovery > Handy ausmachen, anmachen und wenn die grüne led oder die Blaue leuchtet (blau bei UB), einfach vol down oder up drücken, bis sich die Farbe der LED ändert. Dann loslassen und das device startet in die entsprechende Recovery.

LG meet
 
meetdaleet schrieb:
Ehm sehe ich da jetzt was falsch? Für die slimkat gibt es nur eine Flashable.zip - oder? Diese musst du über die Recovery installieren und nicht übers Flashtool. Ich kenne leider nicht alle custom Roms :) bei einigen gibt's ne boot.img bei anderen ne Flashable.zip.

LG meet

Ist eigentlich eine Flashable.zip, zumindest war es das bei den S2, S4, N5 Versionen?! Im gepackten Ordner gibt es aber auch ein boot.img.

Habe jetzt einfach nochmal alle schritte wiederholt (außer ULBL da der ja schon offen sein müsste), bekomme aber den root nicht hin, meckert immer das "adb server is out of date. killing..."?
 
Das sieht mir danach aus, als wenn du das rootkit und Flashtool offen hast :)

Einfach mal die anderen Programme schließen und nur das rootkit öffnen.

LG meet
 
Super Danke! So einfach kann es manchmal sein :)

Um in die Recovery zu kommen muss ich extra einen Kernel mit CWM flashen richtig?!
 
Jap und da ist das nächste "Problem " ich kenne nur Recovery Kernel für 4.3.
Ich persönlich hab den llyz Kernel genommen. Ich glaube die dualrecovery von NUT geht nicht bei nem UB. Oder kriegst du die Recovery nach dem rooten installiert?

LG meet

Der ursprüngliche Beitrag von 17:20 Uhr wurde um 17:23 Uhr ergänzt:

Eben nochmal nachgeschaut. Die xdualrecovery von NUT ist für locked und unlocked BL.

LG meet

Der ursprüngliche Beitrag von 17:23 Uhr wurde um 17:23 Uhr ergänzt:

Somit brauchst du keinen Recovery Kernel flashen sondern lediglich die Recovery von NUT installieren :)

LG meet
 
meetdaleet schrieb:
Jap und da ist das nächste "Problem " ich kenne nur Recovery Kernel für 4.3.
Ich persönlich hab den llyz Kernel genommen. Ich glaube die dualrecovery von NUT geht nicht bei nem UB. Oder kriegst du die Recovery nach dem rooten installiert?

LG meet

Der ursprüngliche Beitrag von 17:20 Uhr wurde um 17:23 Uhr ergänzt:

Eben nochmal nachgeschaut. Die xdualrecovery von NUT ist für locked und unlocked BL.

LG meet



Der ursprüngliche Beitrag von 17:23 Uhr wurde um 17:23 Uhr ergänzt:

Somit brauchst du keinen Recovery Kernel flashen sondern lediglich die Recovery von NUT installieren :)

LG meet

Welches ist den die Recovery von NUT? Meinst du die XZDualRecovery aus diesem Thread http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2477769 ?

Da verstehe ich nicht genau welches ich installieren muss und wie genau ich da vorgehen muss?! Könntest du mir da mal kurz auf die Sprünge helfen?! Muss ich dazu auf der .290 sein?

diese flashe ich dann wenn ich via SUS auf die .290 upgedatet habe? Bleibt dann Root erhalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach die neuste installer zip runterladen, entpacken und die Recovery installieren.

Die benötigt Root und würde somit nicht direkt unter 290 installierbar sein.

LG meet
 
Zurück
Oben Unten