WLAN Problem (wenig Datendurchsatz)

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

-DP-

Neues Mitglied
2
Hallo LeutZ,

seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines Z1.
Ich habe leider zwei ärgerliche Probleme mit meinem Gerät.
1. Ist der WLAN Empfang ziemlich schlecht, was meiner Meinung noch zu verkraften ist.
Das andere Problem ist jedoch ziemlich nervig.

2. Ich habe andauernd das Problem, dass meine Download Geschwindigkeit bei nur 4,5 bis 5,45 Mbps liegt. Bei meinen Anschluss sind aber 12-13 Mbps möglich und diese liegen auch an, jedenfalls laut FritzBox. Wenn ich das WLAN am Telefon kurz ausschalte und es neu verbinde, liegen dann plötzlich meine 12 Mbps wieder an und 20 Minuten später, ist es wieder langsam.
Das ganze ist nur wirklich extrem nervig.
Was kann ich da nun machen?

Lg
 
Hallo,

Das selbe Problem habe ich auch.
Ich habe noch keine Lössung gefunden.
Ich würde sagen das liegt an der FritzBox.
Mein Bekannter hat so ein Router von Vodafone, da ist das nicht.

MfG Carsten
 
Das ist schon ein bisschen sch****. Da können wir nur auf Android 4.3 hoffen und bitte sag mit jetzt nicht, dass du schon 4.3 hast :unsure:
 
hab das selbe problem,habe auch eine FritzBox es kommen im schnitt 25 mbt an.Auf dem Z1 aber nur 4-6 das is schon krass
 
Es wäre schon hilfreich wenn ihr mal eure Android Version dazu schreibt. Ich habe gelesen, dass es an Android 4.2.2 liegen könnte und 4.3 Besserung bringt.
 
Habe auch ne fritzbox und kriege mit meinem Z1 idr vollen datendurchsatz. Habe bei der fritzbox aber den ganzen Mist deaktiviert, wie: auf 300mbit WLAN optimieren, iptv optimieren, Auto Kanal etc. Werde heute abend mal Screenshots nachreichen von einem dl / Datenaustausch ;)

Hier von einer anderen fritzbox und Android 4.2.2 (fritzbox ist auch wie oben eingestellt gewesen).

anarabyv.jpg


LG meet
 
Ich habe 72mps mit Android 4.2. Router ist ein ASUS. Redet ihr von Upstream oder downstream?
 
Hier mal nen download :

dena3aze.jpg


LG meet (hab ne 25000er Leitung)

Update: Daten von und auf meine Netzwerkfestplatte

erepe5er.jpg


7uqudu3e.jpg


Ist allerdings smb.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: -DP-
anarabyv.jpg


Wenn du dein Router mit 5Ghz am laufen hast, ist das auch kein Wunder, wenn du eine schnelle(re) Verbindung hast. Allerdings ist die Reichweite 5Ghz ziemlich mager.

Ich selbst hab mit meinem Z1 auch noch hier und da meine Probleme was das WLAN betrifft.
Genauer gesagt, wollte ich mit dem Z1 auf mein Nas rauf und mir einen Film anschauen. Film hat mehrere Unterbrechnungen, macht also kein Spaß, da der Datendurchsatz zu langsam ist. Mit anderen Geräten vom Nas Filme schauen klappt dagegen einwandfrei, via LAN allerdings!

Zurück zum Thema.
Einstellungen in der Fritzbox (6360)
fritzboxy8urx.png


Einstellung im Z1.
screenshot_2014-01-0176u6j.png



Network Signal. Router steht ~40cm entfernt
screenshot_2014-01-01euun4.png



Network Signal. Router steht ~7m entfernt, über 2 Wände hindurch.
screenshot_2014-01-01m2uwv.png


Nas läuft auf der Fritzbox sehr gut. Über Wlan hab ich das allerdings nicht testen können. Jetzt mit dem Z1 Filme darüber abzuspielen ist eine Qual. Es sei denn ich steh direkt nebem dem Router....

Genutzt wird PureStock V.01 4.3
und DooMKernel.
 
Die downloadwerte sind aus nem 2,4 GHz Netz.

Auch videostream geht ohne Probleme durch ne massive altbauwand ;)

Ist auch ne fritzbox.


Hab Stock 4.3 mit dem MohammedAG Kernel.

LG meet
 
Tja, Kanal 13 ist am Ende, da geht die halbe Bandbreite schon mal für Überfrequenz ab.
Dann satt andere WLANs in Reichweite, die das ganze Band zublasen.
Da ist das doch kein Wunder...
Und "am Laptop klappts": ja, der hat auch mehrere Antennen und kann Diversity.
 
Habe bei der fritzbox aber den ganzen Mist deaktiviert, wie: auf 300mbit WLAN optimieren, iptv optimieren, Auto Kanal etc.
Wenn du Auto Kanal deaktiviert hast, auf welchen Kanal hast du es bei dir dann stehen? Bzw. wonach haste dich gerichtet?

Ich glaub es hängt auch davon ab was für eine Filmdatei das ist.
Es macht ein Unterschied ob ich eine popelige mp4 Datei nehme, oder eine potente Remux MKV. Ich denke ihr wisst worauf ich hinaus möchte.


@katersalatrohr
Ich kann auch einen Kanal in der Mitte wählen, wenn das eine Verbesserung ist.
Tja, die anderen WLAN Frequenzen in der Umgebung kann ich nunmal nicht wegzaubern.
Sorry, "am Laptop klappts" hatte ich aber nicht gesagt/erwähnt, falls du mich damit meinst.
Ich hatte nur gesagt, dass ich andere Geräte einwandfrei damit ausprobiert habe. Die aber dann über LAN gingen, das ist natürlich was völlig anderes. Wollte damit nur deuten, dass die NAS-Funktion in der Fritzbox bis dahin gut läuft.

Dennoch Schade, denn andere Smartphones in der Klasse können das wesentlich besser. Das Z1 hat hier deutlich das nachsehen.
 
Effektiv kann man nur 3 Kanäle benutzen, da jeder WLAN-Kanal etwa 2 Kanäle nach oben und unten bestrahlt, Bandbreite eben....
Da bleibt also nur über:
- 3: Strahlt von 1-5
- 7: Strahlt von 5-9
- 11: Strahlt von 9-13
Die meisten Leute setzen sich prominent in die Mitte, bei 7. So ist man am weitesten von den Störbändern direkt unter oder über dem WLAN-Band weg.
Weiter an den Rand wie 3 oder 11 sollte man nicht gehen, da verliert man sehr viel.
Wenn die FB mit Autokanal auf 13 geht, ist es schon weit gekommen, das macht die eigentlich nicht, so weit an den Rand.

Wenn du eine 3 oder 5 Kanäle breite Lücke hast, setz dich rein. Kanal 3 sieht da noch am besten aus, der Einäugige unter den Blinden.

Und was ich meinte war: Wenn es bei anderen Geräten geht, sind das meist mechanisch große.
Handies können aufgrund ihrer Gehäusegröße kein Diversity, die Antennen sind nicht weit genug auseinander, Tablets und Laptops haben da einen Vorteil.
LAN mit WLAN zu vergleichen ist allerdings eher mau, das kannst du nicht machen.
Selbst einfaches 4-Drähte-100MBit-LAN kann 100MBit gleichzeitig in beide Richtungen übertragen, effektiv bleiben da 8-10MByte/s über.

WLAN hat zunächst mal das Problem, das es die Bandbreite, die man erwartet (z.B. 54MBit bei g) nur schafft, wenn alle 5 benutzten Kanäle frei sind, also keine anderen Sender haben.
Dann teilt sich die Rate auf, auf ca. Nennrate geteilt durch Anzahl der Geräte plus eins.
Ein 54MBit-Router kann also maximal 16-18MBit zu deinem Laptop schaufeln, mehr ist da nicht drin.
Mit Handy in der Tasche bist du schon bei 3 Geräten, also nur noch 13MBit.
Wenn jetzt die beiden äußeren Kanäle zu sind, hast du schon knapp 20% Nennbandbreite verloren, bei deiner Halbbandbelegung von Kanal 13 dürfte es sich um ca. 60% Nennleistung handeln (Vetreilung ca. 10-20-40-20-10%).
Wenn dir also 8MBit Spitze überbleiben, ist das schon schnell.

Auf einem freien Kanal in der Mitte solltest du auf etwas über 2MB/s bei 54MBit-WLAN kommen, wenn keine anderen Stationen mit eingebucht sind.
Ein n-WLAN mit 300MBit schafft mit viel Glück an die 8MB/s, bei gleichen, idealen Bedingungen.
Also nie.

Ich hatte aber auch den Eindruck, das mein RAZR einen Ticken besser mit schwachem WLAN zurandekam, bin auf 4.2.2 in meinem Z1.
Vielleicht kann neue Radio-Firmware da noch was rausholen...
 
  • Danke
Reaktionen: meetdaleet
Vielen Dank für deine super Erklärung!

Bei mir sitzen fast alle WLAN's im Umkreis auf den Kanälen 6-11 :p Lediglich ein weiteres ist auf Kanal 1.

Naja Ich bin mim Handy und den 3,5MB/s recht zufrieden. Mit meinen anderen WLAN Fähigen Geräten geht zwar wesentlich mehr, aber das sollte eigentlich klar sein, dass ein Handy nicht an die Leistung eines "potenten" WLAN Moduls herankommt.

LG meet
 
Zurück
Oben Unten