K
Kuni
Erfahrenes Mitglied
- 49
Kurzfassung: Wenn sich selbst unter Volllast alles bis 50°C bewegt, ist alles völlig im grünen Bereich. Bis 60°C sollte man vielleicht ein Auge drauf werfen. Darüber ist vermutlich irgendetwas nicht in Ordnung. Ab 90°C haben zumindest Notebooks eine automatische Abschaltung, weil es bis dahin für die Technik, ausgenommen vom Akku, nicht schädlich ist.
Langfassung: Ich verstehe die angesprochenen "Probleme" mit dem Temperaturen nicht. Wenn die CPU belastet und gleichzeitig der Akku geladen wird, sind Temperaturen von 45-50°C etwas völlig normales.
Dein One S wird vermutlich nach drei Jahren einen kaputten Akku haben. Wenn man bedenkt, dass ungefähr 1000 Ladezyklen für einen Akku normal sind und nach drei Jahren bei täglichem Laden über 1000 Ladezyklen entstehen, ist es ein normaler Zustand wenn der Akku sich nach 30 Minuten verabschiedet.
Ich nutze mein Z3C öfter als Navi mit Googlemaps, auch quer durch Deutschland. Wenn man Satellitenbilder bei Maps ausschaltet, dann hat die CPU fast nichts zu tun. Der Akku hält ewig und das Telefon bleibt kalt.
Mit Chrome surfen, einige Videos gucken und Youtube, da schaffe ich von 100% Akku bis 0% locker 7 Stunden display-on-time und das Z3C hat eine durchschnittliche wärme, wie es zu erwarten ist.
Wenn ich allerdings anfange zu zocken, dann sind die CPU und GPU beschäftigt und ich kann den Prozenten beim purzeln zuschauen und merke wie meine Hände etwas schwitzig werden weil es wärmer wird. So ist das nunmal bei einem Quadcore mit kumulierten 10 GHz. Obendrein "frisst" der Prozessor auch ohne Ende Akku wenn dieser im Betrieb ist, wodurch der Akku ebenfalls wärmer wird.
Wie an deinen Bildern sehr schön zu erkennen, hat sich die CPU die hälfte der Zeit im oberen Taktbereich aufgehalten, was für mich ein klares Zeichen dafür ist, dass es warm werden muss.
Langfassung: Ich verstehe die angesprochenen "Probleme" mit dem Temperaturen nicht. Wenn die CPU belastet und gleichzeitig der Akku geladen wird, sind Temperaturen von 45-50°C etwas völlig normales.
Dein One S wird vermutlich nach drei Jahren einen kaputten Akku haben. Wenn man bedenkt, dass ungefähr 1000 Ladezyklen für einen Akku normal sind und nach drei Jahren bei täglichem Laden über 1000 Ladezyklen entstehen, ist es ein normaler Zustand wenn der Akku sich nach 30 Minuten verabschiedet.
Ich nutze mein Z3C öfter als Navi mit Googlemaps, auch quer durch Deutschland. Wenn man Satellitenbilder bei Maps ausschaltet, dann hat die CPU fast nichts zu tun. Der Akku hält ewig und das Telefon bleibt kalt.
Mit Chrome surfen, einige Videos gucken und Youtube, da schaffe ich von 100% Akku bis 0% locker 7 Stunden display-on-time und das Z3C hat eine durchschnittliche wärme, wie es zu erwarten ist.
Wenn ich allerdings anfange zu zocken, dann sind die CPU und GPU beschäftigt und ich kann den Prozenten beim purzeln zuschauen und merke wie meine Hände etwas schwitzig werden weil es wärmer wird. So ist das nunmal bei einem Quadcore mit kumulierten 10 GHz. Obendrein "frisst" der Prozessor auch ohne Ende Akku wenn dieser im Betrieb ist, wodurch der Akku ebenfalls wärmer wird.
Wie an deinen Bildern sehr schön zu erkennen, hat sich die CPU die hälfte der Zeit im oberen Taktbereich aufgehalten, was für mich ein klares Zeichen dafür ist, dass es warm werden muss.