Z3C wird warm

  • 27 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Kurzfassung: Wenn sich selbst unter Volllast alles bis 50°C bewegt, ist alles völlig im grünen Bereich. Bis 60°C sollte man vielleicht ein Auge drauf werfen. Darüber ist vermutlich irgendetwas nicht in Ordnung. Ab 90°C haben zumindest Notebooks eine automatische Abschaltung, weil es bis dahin für die Technik, ausgenommen vom Akku, nicht schädlich ist.

Langfassung: Ich verstehe die angesprochenen "Probleme" mit dem Temperaturen nicht. Wenn die CPU belastet und gleichzeitig der Akku geladen wird, sind Temperaturen von 45-50°C etwas völlig normales.

Dein One S wird vermutlich nach drei Jahren einen kaputten Akku haben. Wenn man bedenkt, dass ungefähr 1000 Ladezyklen für einen Akku normal sind und nach drei Jahren bei täglichem Laden über 1000 Ladezyklen entstehen, ist es ein normaler Zustand wenn der Akku sich nach 30 Minuten verabschiedet.

Ich nutze mein Z3C öfter als Navi mit Googlemaps, auch quer durch Deutschland. Wenn man Satellitenbilder bei Maps ausschaltet, dann hat die CPU fast nichts zu tun. Der Akku hält ewig und das Telefon bleibt kalt.
Mit Chrome surfen, einige Videos gucken und Youtube, da schaffe ich von 100% Akku bis 0% locker 7 Stunden display-on-time und das Z3C hat eine durchschnittliche wärme, wie es zu erwarten ist.
Wenn ich allerdings anfange zu zocken, dann sind die CPU und GPU beschäftigt und ich kann den Prozenten beim purzeln zuschauen und merke wie meine Hände etwas schwitzig werden weil es wärmer wird. So ist das nunmal bei einem Quadcore mit kumulierten 10 GHz. Obendrein "frisst" der Prozessor auch ohne Ende Akku wenn dieser im Betrieb ist, wodurch der Akku ebenfalls wärmer wird.
Wie an deinen Bildern sehr schön zu erkennen, hat sich die CPU die hälfte der Zeit im oberen Taktbereich aufgehalten, was für mich ein klares Zeichen dafür ist, dass es warm werden muss.
 
  • Danke
Reaktionen: Caipiranha und alik
Ich habe das Z3C seit Anfang Dezember und bis vor einigen Tagen gab es keine Probleme mit der Wärmeentwicklung (wobei ich sagen muss, dass es bei aufwändigen Apps schnell warm geworden ist - aber noch im Rahmen). Vorgestern fing dann das Gerät an, heiß zu werden, sobald ich den Display angeschaltet habe (sowohl im als auch ohne STAMINA-Modus). Die Akkutemperatur ging hoch bis um die 40°C und der Akku wurde viel viel schneller leer. In der Akkuverbrauch-Statistik war dann die "Facebook Messenger"-App plötzlich ganz oben bei den Akkufressern (vor dem Display!), obwohl sie fast gar nicht genutzt hatte. Also hab ich sie deinstalliert. Das Problem hat sich dann zwar verringert, aber es ist nicht ganz so wie vorher...Der Akku hält wieder fast so lange wie vorher, aber das Gerät wird trotzdem bei eingeschaltetem Display schnell unnötig warm (zwar nicht mehr um die 40°C, aber knapp unter 35°C).
Also lag es wohl nur teilweise an der Messenger-App.
Jemand eine Idee woran es noch liegen könnte?

Und dann noch eine weitere Frage: Was ist denn eine "normale" Akkutemperatur, wenn man wirklich NICHTS macht, sondern nur den Display an hat und auf dem Homescreen ist? Sollte da die Akkutemperatur nicht ungefähr der Umgebungstemperatur entsprechen??
 
Irgendwie ist mir bei deiner Frage gerade die Zahl 26°C in den Sinn gekommen. Hab das irgendwo mal vor längerer Zeit recherchiert. Habe jetzt gerade geschaut und bei mir steht 26,1°C Akkutemperatur. Das liegt auf dem Tisch und die Zimmertemperatur würde ich jetzt nach Gefühl auf 21°C schätzen.

Dein Problem mit der Facebook-App hatte ich schon einmal bei meinem Xperia S. Das hat mir den Akku sogar in weniger als einer Stunde leer gefuttert. Probier mal alle Daten von den Xperia-Facebook Apps Gedöns zu löschen. Und ein Neustart kann auch Wunder bewirken. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass sich die Akkuelektronik nach sehr extremer Belastung erst mal wieder "einpendeln" muss.
 
Eine eigene Erfahrung am Rande: Hatte einmal auch mit einem Samsung GS4 Active Wärme - und folglich Akkuprobleme, der Verursacher war die externe Sd Karte, die hinüber war...
Ich hoffe, ihr findet den Verursacher.
 
Ich hatte mein Gerät zur Rapatatur wegen defektem Vibrationsalarm. Als ich es dann zurückbekommen habe merkte ich das es sehr schnell warm wird auch auf dem Display vorne, dass war definitiv vorher nicht der Fall. Jetzt ist es sehr schnell bei 48 Grad. Also vorher ist mir keinerlei Wärmrentwicklung aufgefallen !

Ich schicke es gleich wieder zur Reparatur. Das ist echt nicht normal.
 
Mir ist bei einer Einkaufstour aufgefallen, dass alle Ausstellungsgeräte bei zwei großen Elektronikfachhändern, sowohl die großen Z3 als auch die Z3C, ungefähr genauso warm waren, wie meins, wenn es eine Zeit lang beansprucht wurde. Obwohl die ja auch nur den lieben langen Tag ihre Werbe-Oberfläche abspielen. Da ich jetzt ein Case drumrum habe, stört es mich auch nicht mehr extrem.

Ich wundere mich zwar sehr, dass hier Einige behaupten, überhaupt keine Wärmeentwicklung festellen zu können (natürlich glaube ich ihnen das auch), aber ich werde das jetzt einfach mal als Eigenschaft des Z3s hinnehmen.
 
Beansprucht != Beansprucht. Z.B. Templerun vs. 20 min (News App) oder Email mit grossem Anhang verschicken vs. AH App gebrauchen oder Video drehen vs. im Web browsen...
Alles eigene Erfahrungen.
 
Zurück
Oben Unten