Möglich das QuickPic eine Lösung ist. Ich habe jetzt bereits etliche Viewer durch und es scheitert immer an folgendem Problem:
Zwar kann ich den Samba-Share ordnungsgemäß mit dem CIFS-Manager mounten (es wird tatsächlich ein echter Mountpoint im Dateisystem angelegt und mit den meisten Filebrowsern geht der Zugriff), aber die Viewer können alle nicht darauf zugreifen. Fast alle Viewer greifen nur auf die SSD (/sdcard) oder auf die SD-Karte (/sdcard/sdcard-disk0) zu.
Der Versuch dem System einen gleichlautenden Mountpoint für den Samba-Share unterzuschieben scheitert wahrscheinlich am Typ des Dateisystems. /sdcard/sdcard-disk0 wird sicher als USB-Device eingebunden, was aber nicht mit dem Share geht, der ist ja vom Typ CIFS.
Habe mir jetzt auf meinem Linux-Server den Twonky Medienserver aufgesetzt, der mir z.B. auch im Toshiba Multimedia-Viewer angezeigt wird. Nur wenn ich mir dann normale Fotos (JPG) anzeigen lassen will, gibt's ne Fehlermeldung, von wegen 'Dateiformat wird nicht unterstützt.'
Es ist zum Mäusemelken.
Ich will gerne mein Folio nebenbei als digitalen Bilderrahmen aufstellen und Fotos vom Netzwerk als Slideshow anzeigen lassen. Das muß doch irgendwie gehen ...
