Diskussionen zur Kamera vom Xiaomi 15T Pro

  • 177 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Wenn das Thema hier Katzen sind, hier 2 Bilder von heute. Mit der Frontkamera, der merkwürdige Besitzer wurde entfernt, nicht das klagen gibt.
6345.jpg

6346.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: Hopoint, vw-kaefer1986 und symphatico65
Blitz war keiner dabei da werden die Augen Außerirdisch.
 
Mich interessiert, welche Version der Kamera App auf dem 15t pro läuft.
Ist es die gleiche wie beim normalen 15?
 
@lazy74 644.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Das ist eine andere Version als beim X15

Danke
 
Vergleich mit dem iPhone 17 Pro Max

 
  • Danke
Reaktionen: ronman und Gmen4Life
Danke an alle für die ganzen Kommentare und Bilder. Ich habe mich jetzt entschieden von meinem Galaxy A55 auf das Xiaomi 15T Pro umzusteigen. Anhand der Bilder, die ich hier gesehen habe, ist die Kamera für Smartphone Verhältnisse so gut, dass es mehr auf den Nutzer ankommt, dass dieser gute Fotos schießt.
Selbst mit dem A55 kann ich hervorragende Bilder schießen. Das A55 ist allerdings doch schon stark limitiert, was z.B. den Zoom angeht.
Privat schieße ich sonst gerne noch mit meiner Canon EOS 5d Mk1 in Raw. Die Kamera ist aber so ein Klopper und auf Reise muss ich mich schon überwinden sie mitzunehmen.
 
  • Danke
Reaktionen: Hopoint, symphatico65, vw-kaefer1986 und eine weitere Person
@ladebildschirm super, so soll es sein im Forum. Da wirst Du Freude haben, ob Schnappschuss oder im Pro Modus und RAW bis zur vollen Auflösung der Linsen.

Viel Spaß schon einmal !
 
  • Danke
Reaktionen: symphatico65, vw-kaefer1986 und ladebildschirm
Falls jemand zufällig noch ein 50MP RAW von der Tele bereitstellen kann, hätte ich natürlich nichts dagegen, so eine weit entfernte Landschaft wäre toll 🙂
 
Mich würde mal der minimale Aufnahmeabstand der Perioskop Kamera interessieren.
Bei dem 14T mit normalem Tele ist der Abstand bei Nahaufnahmen wie Blumen immer zu gross.
 
Ich habe es nun seit Samstagnachmittag und habe natürlich erstmal die Grundeinrichtung usw. durchgeführt. Immer im Hinterkopf, dass ich bei Nichtgefallen von meinem Widerrufsrecht Gebrauch mache werde.
Aber weit gefehlt. Mein A55 war sehr schnell vergessen. Der arme, treue Begleiter ;-).
Meine Tochter hat z.B. das Pixel 6 von mir geerbt und die Fotos sind schon sehr gut. Leider sind sie oft zu künstlich nachgeschärft und dadurch wurden die Bilder viel zu flach. Aber das ist meckern auf sehr hohem Niveau. Beim Pixel 6 kann man immer draufhalten und hatte in 99 % der Fälle sehr brauchbare Fotos.
Aber das ist dann halt nichts für Fotografen, die Bilder gewöhnt sind, die eine gewisse Tiefe haben.

Die Kamera App beim 15t Pro hatte mich sofort gepackt. Ich habe Bilder unter den miesesten Lichtbedingungen (Grau, Dunkel, wenig Licht) geschossen und diese Bilder haben das gewisse Etwas, was mit bei anderen Smartphones fehlt.
Der 5x optische Zoom ist einfach eine extreme Bereicherung.
Die Kamera App ist zudem schnell und sehr umfangreich inkl. Pro Modus, Log Video, diverse Filter, Video mit Bokeh, Fotos mit Bokeh auf jeder Linse,... und und und.
Für 610 € ist das schon unverschämt gut.
Meine EOS 5d wird jetzt wohl öfter zu Hause bleiben.

IMG_20251025_174825.jpgIMG_20251025_190758.jpg

IMG_20251026_152345.jpgIMG_20251025_185948.jpgIMG_20251025_201643.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Micha0007, gewandroid, Hopoint und 2 andere
Danke für die Bilder, genau diese Bilder mit den 2 Gläser bekomme ich mit dem 14T nicht hin, damit wird gerade mal ein Gläserrand scharf
 
  • Danke
Reaktionen: ladebildschirm
Die Kamera des 15T Pro hat auch leider ein paar größere Rückschritte zum 14T Pro:

- Kein Burst-Modus mehr im normalen Foto-Modus, somit keine automatisch getakteten Fotos mehr mit der Selfie-Kamera. Das geht nur noch im Pro-Modus mit der Hauptkamera.

- Keine KI-Kamera mehr (Tiere etc. werden nicht mehr automatisch erkannt)

- Kein Tilt-Shift mehr im Foto-Modus

- Keine Hilfs-Kamera mehr

- Kein MasterCinema mehr im Video-Modus

- Kein markieren mehr der Videos während der Aufnahme (Tags für bestimmte Szenen setzen etc.)

- Keinen ShootSteady Pro mehr im Video-Modus
 
  • Danke
Reaktionen: ladebildschirm
Danke Turbotaste, dass du die Unterschiede so aufgezählt hast. So etwas kann dann oft das Zünglein an der Waage sein. Gerade bei einem direkten Nachfolger würde ich auch davon ausgehen, dass zumindest dieselben Features enthalten sind.
 
@Turbotaste

Hallo, zu diesem Punkt:
- Keine KI-Kamera mehr (Tiere etc. werden nicht mehr automatisch erkannt)

Unter Kameraeinstellungen, Foto, Bevorzugte Messung habe ich Gesicht gewählt und mein Kater wird fast immer automatisch erkannt und mit einem weißen Quadrat eingekreist.
Mit anderen Tieren habe ich noch keine Erfahrung.
 
  • Danke
Reaktionen: Gmen4Life und vw-kaefer1986
@gewandroid Die KI-Kamera kann aber noch weit mehr als den Fokus steuern - es wird auch je nach erkanntem Tier/Gegenstand belichtet und weichgezeichnet etc. Mein Hund hat z.B. ein spürbar detaillierteres Fell durch stärkere Schärfung und weniger Weichzeichnung. Diese KI-Funktion fehlt mir tatsächlich...
 
@Turbotaste
Danke für die detaillierten Infos zum 14T Pro.
Ich kann nur zum 15T Pro schreiben, das ich seit zwei Wochen besitze.
Bin gespannt ob du/sie? (wie spricht man sich im Forum an?) beim 15er bleiben?
Anbei ein Foto im Ultra HD Modus ohne extra Licht von heute Abend. Schärfe incl. Auslöser auf die Stirn und das gleiche Motiv im 12 MB Automodus. Nur den Auslöser gedrückt.

By the way, jetzt weiß ich endlich wie ich natürliche Farben bekomme, ohne Filter oder Pro Modus bemühen zu müssen.
Der Ultra HD Modus hat die (natürlichste) Farbwiedergabe die ich bisher vermisst habe. Die Bilder sind in voller Auflösung, die Farben natürlich, ohne die Leica Filter. Das "erkauft" man sich aber mit totalem Puritanismus. Die einzigen Wahlmöglichkeiten sind 1 oder 5 x Zoom, Timer und Filter.
 

Anhänge

  • IMG_20251027_165806.jpg
    IMG_20251027_165806.jpg
    6,4 MB · Aufrufe: 71
  • IMG_20251027_165539.jpg
    IMG_20251027_165539.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 70
  • Danke
Reaktionen: Micha0007, ladebildschirm, Gmen4Life und eine weitere Person
Wow, für ISO 4000 erstaunlich :1f44d:
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Hallo,
ich bin sehr zufrieden mit dem 15T Pro im Bereich Kamera.
Meine Frage dazu wäre, wie ihr in der Nacht fotografiert? Es gibt ja nur mehr einen automatischen Nacht Modus.

Ich würde gerne den Sternenhimmel fotografieren. Nutzt ihr dazu den Manuellen Modus oder Langzeitbelichtung?
Wie hoch stellt ihr den Isowert?

Im Anhang ein Foto, dass ich gemacht habe. Bin aber mit der Schärfe und Belichtung nicht ganz zufrieden.

Danke im Voraus.
 

Anhänge

  • 42638.jpg
    42638.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: frankie78 und vw-kaefer1986
@Micha0007 Alles Manuell.

Belichtungszeit und ISO hängt von deiner Umgebung ab und solltest immer testen.
ISO 400 bei 8sek zb.
Im Pro Modus kannst das als Profil abspeichern.
Wenn keine verzogene Sterne willst, solltest dich fernhalten vom Zoom.
Raw ist die beste Wahl für die Bearbeitung.
Bildrauschen ist enorm.
Aber erschreck nicht wenn Raw Aufnahmen machst, das erste Bild was du da siehst ist eine JPEG, wo meistens dann überbelichtet ist.
Stativ oder was zum anlehnen ist wohl eins der wichtigsten Dinge.
Das sind nur Screenshots.
7230.jpg
Versuch Komet Lemmon zu erwischen.
7229.jpg

Bin aber selbst noch am probieren, bei uns hat's zu Zeit einfach zu viel Wolken und Nebel.
Gruß Frank
 
  • Danke
Reaktionen: ladebildschirm und Micha0007

Ähnliche Themen

symphatico65
Antworten
32
Aufrufe
2.114
ladebildschirm
ladebildschirm
H
Antworten
1
Aufrufe
58
frankie78
frankie78
S
Antworten
40
Aufrufe
840
nOi!
N
S
Antworten
14
Aufrufe
468
nOi!
N
H
Antworten
40
Aufrufe
1.731
frgntz
F
Zurück
Oben Unten