
MSSaar
Senior-Moderator
Teammitglied
- 8.684
Die Xiaomi 15T Serie ist offiziell vorgestellt. Es erscheint in schwarz, grau und rose-gold.
Der wichtigste Punkt in der Vorstellung war natürlich die Kamera.
Dazu gibt es 32 MP vorne.
Als Rechenzentrale wirkt der Mediatek Dimensity 8400 Ultra, der schon aus dem Poco X7 Pro bekannt ist. Um die Leistung braucht man sich also keine Sorgen zu machen. Es gibt nur eine Ram Ausstattung mit 12 GB LPDDR5X. Beim Speicher hat man zwei Optionen mit 256 und 512 GB im UFS 4.1 Standard.
Das Display ist gegenüber dem Vorgänger von 6,67" auf 6,83" gewachsen. Es löst mit 2772 * 1280 Pixeln auf, unterstützt 120 Hz und wird mit Gorilla Glas 7i geschützt. Das leidige Thema Akku bleibt auch hier, es gibt hier nur 5500 mAh, er kann mit 67 W geladen werden. Es befindet sich kein Ladegerät im Lieferumfang, dafür wird USB PD3.0 unterstützt. Kabelloses Laden ist dem Pro Modell vorbehalten. Natürlich ist das 15T nach IP68 geschützt und eine eSIM ist auch möglich.
Es gibt aber noch eine Neuerung. Das nennt sich Xiaomi Offline Kommunikation. Bis zu einer Entfernung von 1,3 km kann man auch ohne Mobilfunknetz telefonieren.
Der Startpreis für die 256 GB Variante beträgt 649 Euro, der doppelte Speicher kostet 50 Euro mehr.
Wie findet ihr das 15T? Kann es überzeugen?
Der wichtigste Punkt in der Vorstellung war natürlich die Kamera.
Dazu gibt es 32 MP vorne.
Als Rechenzentrale wirkt der Mediatek Dimensity 8400 Ultra, der schon aus dem Poco X7 Pro bekannt ist. Um die Leistung braucht man sich also keine Sorgen zu machen. Es gibt nur eine Ram Ausstattung mit 12 GB LPDDR5X. Beim Speicher hat man zwei Optionen mit 256 und 512 GB im UFS 4.1 Standard.
Das Display ist gegenüber dem Vorgänger von 6,67" auf 6,83" gewachsen. Es löst mit 2772 * 1280 Pixeln auf, unterstützt 120 Hz und wird mit Gorilla Glas 7i geschützt. Das leidige Thema Akku bleibt auch hier, es gibt hier nur 5500 mAh, er kann mit 67 W geladen werden. Es befindet sich kein Ladegerät im Lieferumfang, dafür wird USB PD3.0 unterstützt. Kabelloses Laden ist dem Pro Modell vorbehalten. Natürlich ist das 15T nach IP68 geschützt und eine eSIM ist auch möglich.
Es gibt aber noch eine Neuerung. Das nennt sich Xiaomi Offline Kommunikation. Bis zu einer Entfernung von 1,3 km kann man auch ohne Mobilfunknetz telefonieren.
Der Startpreis für die 256 GB Variante beträgt 649 Euro, der doppelte Speicher kostet 50 Euro mehr.
Wie findet ihr das 15T? Kann es überzeugen?