Tischaufsteller für Nexus 4

  • 34 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
anfürsich kann man sich selbst so ein teil basteln. einfach ein stück blech kriegen und das wie gewünscht biegen, aaber vorher einen ausschnitt an gewünschter stelle ausschneiden (für den usb port) dann mit was weichem auspolstern. kabel von unten durch das eingebrachte loch führen und handy anschliessen, drauflegen, fertich. :)
 
Ich kenne auch jemanden, der hat eine KFZ-Halterung auf seinem Schreibtisch per Saugfuß "angebracht" und nutzt das im Querformat, sowie im Hochformat. Da er ein schmales und elegantes Modell hat, sieht das ganze auch sehr stylisch aus!

Christian
 
Hey, schau mal hab es mit einem Blech in meinem auto so geregelt. Das tablet sitzt sehr gut drin und es sieht sehr stylisch aus. Ich denke mal das sollte auch als tischaufsteller sehr gut aussehen ;)

Gruß Kevin.
 

Anhänge

  • IMAG0244.jpg
    IMAG0244.jpg
    227,2 KB · Aufrufe: 461
  • IMAG0242.jpg
    IMAG0242.jpg
    353,7 KB · Aufrufe: 458
sonof1991 schrieb:
Hey, schau mal hab es mit einem Blech in meinem auto so geregelt. Das tablet sitzt sehr gut drin und es sieht sehr stylisch aus. Ich denke mal das sollte auch als tischaufsteller sehr gut aussehen ;)

Gruß Kevin.

nicht schlecht, kann man das einfach dismounten?

[OT] super, ein meganefahrer! :thumbup:
 
impidan schrieb:
nicht schlecht, kann man das einfach dismounten

Das habe ich mich auch gefragt, als ich die Pop-Nieten gesehen habe :)

Christian

OT: Unser Megané Grandtour II ist vor ein paar Monaten gestorben. Motorplatzer auf der Autobahn, 1.5 KM Ölspur ... totalschaden ... :sad:
 
OT: Unser Megané Grandtour II ist vor ein paar Monaten gestorben. Motorplatzer auf der Autobahn, 1.5 KM Ölspur ... totalschaden ... :sad:

Jetzt kommts: Das einzige was die Franzosen entwickelt haben,was auf Anhieb funktionierte, war die Guillotine. :)

Mein Beileid zum Motorschaden.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
 
  • Danke
Reaktionen: LordN
ckler schrieb:
OT: Unser Megané Grandtour II ist vor ein paar Monaten gestorben. Motorplatzer auf der Autobahn, 1.5 KM Ölspur ... totalschaden ... :sad:


Das tut mir leid. Ich fahre nen megane 2 Sport.

Also ist die Halterung festgenietet?
 
Hey, ne ist sie nicht. Wird in das Handschuhfach geklemmt. Ist also nach dem öffnen des handschuhfaches sofort abziehbar. Die Nieten fixieren lediglich das andere blech , dass in das Handschuhfach führt. Bin auch ganz stolz drauf :wubwub:
Ja fahre ein schönes meg 2 cabrio :) leider spielt das Wetter mom nicht so mit :p frei mich aber wieder auf den Sommer :)
 
Gerrit schrieb:

passt die denn sicher fürs N4? Das augenscheinlich gleiche gibt es nämlich auch noch 'speziell' fürs N4 (http://www.amazon.de/mumbi-Nexus-Ga...TF8&colid=2YA5LVALE2LPS&coliid=I12GSC1A3KJU20) und ich frage mich, ob das einfach nur drüber geschrieben wurde, damit mehr Leute es kaufen, es aber in wirklichkeit das Gleiche ist? Das fürs S3 ist nämlich günstiger?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Gerrit
Moin,

Drasleona schrieb:
passt die denn sicher fürs N4? Das augenscheinlich gleiche gibt es nämlich auch noch 'speziell' fürs N4

Ich meine das passt. Guckst Du: mumbi USB Dockingstation Samsung Galaxy S III Dock

Als ich die gekauft habe gab es noch keine für das Nexus.

Drasleona schrieb:
und ich frage mich, ob das einfach nur drüber geschrieben wurde, damit mehr Leute es kaufen, es aber in wirklichkeit das Gleiche ist? Das fürs S3 ist nämlich günstiger?

damit wirst Du wohl richtig liegen. :thumbup:
Günstig kaufen, clever kaufen!

Gruß
Gerrit
 
  • Danke
Reaktionen: Drasleona
Vielen Dank für die schnelle Antwort! =) Mir gefällt die Dockingstation trotz angesprochener Schwerpunktproblematik optisch immer noch am Besten
 
Was mich zu diesem Halter interessieren würde, wären die Abmessungen und ob man es problemlos zerlegen kann. Ich würde dann versuchen, mir das Teil mit einer längeren (oder höheren) Ablagefläche basteln und den Micro USB Port dort implementieren:) hihihi
 
Zum zerlegen ist da nicht viel. Der Teil, der den USB-Stecker beherbergt könnte man wohl entfernen.
Die Unterseite des Halters ist beklebt mit einem schwarzen Moosgummi/Schaumstoffzeugs.
Das kann man auch entfernen und würde damit die Kabelverbindung zwischen Buchse und Stecker freilegen.
Sonst ist das Teil aus einem Guss.
Eine genaue technische Zeichnung mit Bemaßung liefere ich hier jetzt nicht ab.
Zum Schätzen hab ich mal 'nen Zölligen druntergelegt.
Quer
Hoch

Eine Schwerpunktproblematik oder ähnliches sehe ich übrigens immer noch nicht.
Wenn ich das Nexus im oberen Teil nach hinten drücke, wird da kein großer Druck auf den USB-Anschluss ausgeübt
solange ich den Halter nicht festhalte.

Gruß
Gerrit
 
  • Danke
Reaktionen: Tastler
Vielen Dank!

Gerrit schrieb:
Eine Schwerpunktproblematik oder ähnliches sehe ich übrigens immer noch nicht.
Wenn ich das Nexus im oberen Teil nach hinten drücke, wird da kein großer Druck auf den USB-Anschluss ausgeübt
solange ich den Halter nicht festhalte.

Gruß
Gerrit

Aha, verstehe - weil der komplette Ständer dann wohl eher dazu neigt bei zu viel Druck nach hinten zu kippen. Ok das schont den USB Port

auch hier vielen Dank. :thumbup:
 
Zurück
Oben Unten