Asus TF300 Keyboard + SwiftkeyX

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
killswitch

killswitch

Neues Mitglied
2
Hallo! Ich nutze seit zwei Monaten das Asus TF300. Nun habe ich mir SwiftkeyX Tablet zugelegt. Funktioniert auch super, aber kommen wir nun zu meinem Problem:

Irgendwas stimmt mit der Tastatureinstellung oder -sprache nicht. Die Sonderzeichen auf den Tasten sind anders belegt als auf der Tastatur, also dem physischen keyboard, dargestellt. Wenn ich einen Slash schreiben moechte erscheint stattdessen nur dieses Zeichen und die Umlaute funktionieren auch nicht. Sprache und die Sprache externe Tastaturen sind bei Swiftkey auf deutsch gestellt. Waere fuer Hilfe dankebar.

lg
 
Das Keyboard Dock ist nicht direkt mit einer Externen BT oder USB Tastatur zu vergleichen, deshalb funktioniert die Anpassung über Swift Key nicht.
Wenn du Root hast gibt es eine einfach Abhilfe, genannt "Keyboard Manager" (Siehe Playstore). Mit dieser App kannst du einstellen in welchen Situationen welche Tastatur zu Einsatz kommt, Möglich sind Einstellungen für Hardware Tastatur (hier einfach die ASUS Standard Tastatur Anhaken, alle anderen funktionieren nicht) und Hoch sowie Querformat. Im Hoch und Querformat kannst du dir jeweils verschiedene Softwaretastaturen aussuchen (bei dir vermutlich dann Swift Key).

Falls du kein Root hast musst du dich für Swift Key oder die Docking Tastatur entscheiden, oder du stellst in den Einstellungen immer erstmal zwischen "Asus Deutsch" und "Swift Key" um. Andere Möglichkeiten gibts da nicht!

Sent from my Transformer Prime TF201 using Tapatalk
 
  • Danke
Reaktionen: Varroc und killswitch
Sehr hilfreich, danke :)

Root scheint mir hier die einfachere Loesung. Hab ja schon einige Erfahrung am Handy gesammelt, da duerfte das keine Schwierigkeiten bereiten. Ich mach mich mal an die Arbeit.

Vielen Dank!
 
Die Lösung mit Root und dem Keyboard Manager funktioniert wirklich sehr gut.
 
  • Danke
Reaktionen: killswitch
Ich werde später auch nochmal berichten!
 
Wenn du deine Erfahrung gesammelt hast, würde mich noch interessieren:

1. Welche Rom(oder was auch immer) du genommen hast. evtr hast du nen Link für mich :thumbsup:
2. Was hat dir Root bissher noch gebracht?

thx, des mit den Tastatur Einstellungen is echt nervig :D
 
Wenn man etwas eingibt dann taucht doch dass Eingabe symbol im dock auf. Damit kann man doch mit einem klick das Eingabe Programm wählen.

Ich Wechsel immer manuell da es super schnell geht.

Fehler 404 -> Signatur nicht gefunden.
 
Mancko schrieb:
Wenn du deine Erfahrung gesammelt hast, würde mich noch interessieren:

1. Welche Rom(oder was auch immer) du genommen hast. evtr hast du nen Link für mich :thumbsup:
2. Was hat dir Root bissher noch gebracht?

thx, des mit den Tastatur Einstellungen is echt nervig :D

Morgen geht's erst los. Muss heute noch arbeiten :thumbdn:

Shaddow schrieb:
Wenn man etwas eingibt dann taucht doch dass Eingabe symbol im dock auf. Damit kann man doch mit einem klick das Eingabe Programm wählen.

Ich Wechsel immer manuell da es super schnell geht.

Fehler 404 -> Signatur nicht gefunden.

Das ist natürlich auch eine Möglichkeit!
 
Klappt bei mir leider nur beim verbinden mit dem Dock. Beim trennen kann ich nur konfigurieren auswählen :-(

Wenn ich das Pad ins Dock stecke funktioniert alles wunderbar. Das Dialogfeld zur Auswahl der Eingabemethode geht auf, ich stelle auf Asus Deutsch und alles ist paletti.
Wenn ich das Pad aber wieder aus dem Dock herausziehe geht zwar auch das Dialogfeld auf, ich kann aber nicht auf 'SwiftKey 3 Tablet' schalten. Es wird einzig und allein 'Eingabemethode konfigurieren' angenommen.
In der Konfiguration muss ich dann einmal SwiftKey 3 Tablet deaktivieren und wieder aktivieren, dann klappts.

Schade, sonst sehr praktisch...
 
Schon mal versucht das pad neuzustarten?
Wie gesagt, bei mir geht's.
 
Ja, hab ich auch probiert... Nach einem Kaltstart funktioniert es genau einmal und dann wie gehabt... Ich hab jetzt aber etwas viel interessanteres festgestellt:

Ich habe mal den Switcher deinstalliert und festgestellt, dass ich den gar nicht benötige :) - Mein Dock schreibt auch bei Einstellung SwiftKey alle Umlaute (Sonderzeichen muß ich noch testen)
Vielleicht liegt es daran dass ich bei den Swi8ftKey-Einstellungen unter Erweitert den Menüpunkt 'Layout externer Tastaturen' auf Deutsch gestellt habe?? ;-)
 
Hmmm, die Einstellung hatte ich von Anfang an.
 
So, gerade mal alles getestet... Es funktionieren nicht alle Sonderzeichen, aber fast alle...
Also oben die Zeichen über den Zahlen sind teilweise vertauscht und funktionieren nicht alle. Die Sonderzeichen wie @ und € und die alle Umlaute funktionieren bei mir ohne den Switcher ;-)
 
Na dann, wenn wenn du damit klar kommst warum nicht. Ich nutze mein Dock sogut wie nie, aber daher kommt ich auch klar ;l


Gesendet von meinem ASUS Transformer Pad TF300TG mit Tapatalk 2
 
Ich laß es jetzt so ohne den Switcher. Eigentlich funktioniert alles was ich benutze. Und sollte ich doch mal ein Zeichen benutzen wollen welches nicht geht, dann schalte ich halt manuell um... Sind ja auch nur zwei Klicks ;)
 
Blarok schrieb:
Das Keyboard Dock ist nicht direkt mit einer Externen BT oder USB Tastatur zu vergleichen, deshalb funktioniert die Anpassung über Swift Key nicht.
Wenn du Root hast gibt es eine einfach Abhilfe, genannt "Keyboard Manager" (Siehe Playstore). Mit dieser App kannst du einstellen in welchen Situationen welche Tastatur zu Einsatz kommt, Möglich sind Einstellungen für Hardware Tastatur (hier einfach die ASUS Standard Tastatur Anhaken, alle anderen funktionieren nicht) und Hoch sowie Querformat. Im Hoch und Querformat kannst du dir jeweils verschiedene Softwaretastaturen aussuchen (bei dir vermutlich dann Swift Key).

Falls du kein Root hast musst du dich für Swift Key oder die Docking Tastatur entscheiden, oder du stellst in den Einstellungen immer erstmal zwischen "Asus Deutsch" und "Swift Key" um. Andere Möglichkeiten gibts da nicht!

Sent from my Transformer Prime TF201 using Tapatalk

Diese App "Keyboard Manager" ist genial!! Hatte mir gestern Swiftkey 3 Tab installiert. Seidem spinnte meine externe Tastatur am Tab. Schrieb Buchstaben als Ziffern usw. Nach installation dieser App, klappt es wieder hervorragend. Swiftkey 3 Tab klappt bestens, und wenn ich die externe Tastatur benutze, schreibt es nun auch wieder alles korrekt.
Danke für deinen Tipp!

Gesendet mit meinem Baby: ASUS TF3007T
 
Der KM Launcher funktioniert bei mir seit 4.2 (glaub ich) nicht mehr. Kann das wer bestätigen?
Alternativen?
 
Zurück
Oben Unten