Standalone Apps für GPS

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

burningbaer

Fortgeschrittenes Mitglied
14
Hallo,

ich probiere jetzt schon länger aus eine App zu finden mit der ich ohne mein Smartphone das GPS nutzen kann. Angeblich sollen das auf alle Fälle Endomondo und Ghostracer können, aber ich bekomme es einfach nicht hin. Ich bin halt so Gelegenheitsjogger und wollte die Uhr eigentlich dafür nutzen meine Strecken aufzuzeichnen. Dazu sollte eigentlich der Pulsgurt auch noch eingebunden werden, aber das sprengt wohl zur Zeit die Möglichkeiten von Android Wear, oder hat jemand das alles hin bekommen schon? Da ich ein OnePlus One habe ist es für mich kaum möglich dieses beim joggen mit zu tragen deswegen sollte das die Uhr erledigen.
 
Bei Endomondo musst die auf dem Handy in der App GPS auf smartwatch ändern. Hat bei mir funktioniert.
 
Werde ich gleich mal testen, danke!
 
Jau, dass klappt. Wenn der Pulsmesser dann auch noch funktionieren würde wäre es perfekt.
 
burningbaer schrieb:
Jau, dass klappt. Wenn der Pulsmesser dann auch noch funktionieren würde wäre es perfekt.
Hallo, ich kann Ghostracer absolut empfehlen. Es ist so viel ich weiß die einzige App, die Bluetooth Smart Sensoren zur Pulsmessung unterstützt. Ich benutze hierzu problemlos den Polar H7 Gurt.
Vielleicht probierst du es mal aus, wünsche viel Erfolg! Tommy
 
Danke. Werde ich dann auch nochmal testen.
 
Ich kann nur sagen "+1" für Ghostrunner. Benutze die App ebenfalls mit einem Polar H7 und bin sehr zufrieden! Mein fettes G3-Handy kann jetzt zuhause bleiben. War immer übelst dieses mitzuschleppen.
 
Hallo,
habe selber ebenfalls das Oneplus One und seit Mittwoch auch die SW3. Bisher nur Ghostracer als standalone getestet, das ging aber völlig problemlos und auch der Brustgurt wird wie selbstverständlich verbunden.
Diesen hatte ich aber zuerst mit der Ghostracer App auf dem Handy verbunden, möglich dass er daher schon bekannt war. Denn nur für die SW musste dann kein Gurt mehr extra ausgewählt werden.
Habe lediglich in den Einstellungen unter Android Wear und dem Unterpunkt Standalone noch den Haken bei "Enable Heartrate Monitor" reingemacht.
Läuft wie gesagt einwandfrei.
Würde gerne aber noch weitere Apps testen und vergleichen. Neben Endomondo läuft soweit ich weiß auch Runkeeper noch standalone. Auch die ifit app die mit nem Aktivierungscode der Uhr beilag sollte funktionieren. Da ich hierüber aber bisher nirgends etwas lesen konnte, weiß ich nicht ob diese tatsächlich vernünftig nutzbar ist.

Kennt jemand noch weitere standalone GPS Apps?

Interessieren würden mich auch TIps zu weiteren Fitness und Gesundheitsapps. Kann die Uhr eigentlich auch den Schlaf tracken?
 
Den Schlaf trackt sie nicht. Warum nicht, weiß nur Sony.
Mit Endomondo und der Uhr standalone komme ich bis jetzt nicht klar. Zu Hause haben Uhr und Handy Gps. Gehe ich los und lass das Handy liegen, verliert die Uhr das GPS. Bei meinem Sport kann ich aber ein Glück das Handy mitführen (Kajak auf dem Wasser oder Rudermaschine zu Hause).
Ghostracer kennt nur Laufen und Radfahren. Fällt also für mich aus.
Das Zusammenspiel verschiedener Apps ist eine Katastrophe. Mal geht irgendwas und mal nicht. Ein völliges Durcheinander. Mit Google Fit soll man vieles verbinden können, aber in der Praxis sehe ich dort zum Beispiel nicht meine Endomondo-aktivitäten.
Bei sämtlichen Apps ist noch Luft nach oben.
Wenn Sony auch bei der Nachfolge Uhr keinen Pulsmesser einbaut, werde ich mir wohl demnächst das Microsoft Band 2 genauer ansehen. Die Sony-Idee mit dem trackendem Kopfhörer, der auch den Puls misst (siehe B-Trainer) , ist nicht mein Ding.
Na schauen wir mal.
 
Denk bei Endomondo daran bei den Einstellungen das GPS auf die Watch umzustellen. Sonst klappt das nicht bei Endomondo!
Ghostracer bekomme ich noch nicht standalone hin. Der meckert immer wenn das Handy nicht an ist. Muss mich da nochmal genauer mit beschäftigen.
 
Ich hoffe doch schwer, dass Sony keinen Pulsmesser-Schrott mit einbaut. Diese optischen Pulssensoren funktionieren schon wegen des Stromverbrauchs nicht kontinuierlich und sie müssen immer sehr exakt am Handgelenk positioniert und eng anliegend sein. Das mag mit einem eng anliegenden leichten Gerätchen mit elastischem Armband noch funktionieren, welches hauptsächlich aus dem Akku besteht, aber wohl kaum mit einer relativ schweren und großen Android Wear Uhr.
Ich verwende bei Bedarf einfach einen Bluetooth Brustgurt.

Gruß Gerd
 
  • Danke
Reaktionen: flowjob
Da kann ich dir nur recht geben. Absolut ungenau, Brustgurt für 30€ und alles klapp wunderbar und man hat genaue Daten..
 
Zurück
Oben Unten