MOD bringt falsche Infos, schließt Thread und verweigert Korrektur

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

girouno

Gast
Hallo,

ich habe es ja nicht für möglich gehalten, aber es ist nun doch passiert - s. Thread-Titel. Es geht um https://www.android-hilfe.de/forum/...ext_sd-schreibschutz.588750.html#post-7843804

Ich beschränke mich insofern auf zwei Aussagen, um eine ausufernde Diskussion über ein "wer hat im Detail wo noch Recht" zu vermeiden:

1.)

Da Garantie eine freiwillige Leistung ist, können sie das machen. Die können die Garantie sogar ablehnen, weil ihnen eure Nase nicht gefällt, und es wäre immer noch rechtmäßig

Diese Aussage lese ich inzwischen vermehrt im Forum. Man kann sich über die Interpretation der Aussage streiten und demzufolge ist sie entweder für einen unbefangenen Leser grob missverständlich oder schlicht falsch.

Richtig ist: die Garantiebedingungen kann der Hersteller in Übereinstimmung mit den jeweils nationalen Gesetzen frei definieren (dies schließt, explizit oder verklausuliert formuliert, selbstverständlich auch die Möglichkeit eines Garantieausschlusses beim Rooten ein. Dies konkret ist aber nicht Gegenstand der obigen Aussage und daher hier auch nicht weiter relevant). Die Garantie ist jedoch nur insofern "freiwillig" als dass der Hersteller eine Garantie nicht anbieten muss. Bietet er sie jedoch zum Zeitpunkt des Kaufes an, dann ist an diese Garantiezusage zu den Bedingungen, die beim Kauf vorlagen, auch gebunden. Mit anderen Worten: er hat im Nachhinein nicht das Recht, die Garantie aus Gründen abzulehnen, die nicht bereits vorher in den Garantiebedingungen geregelt waren.

Die Aussage von frank_m suggeriert zumindest deutlich, dass der Hersteller jedoch auch nach dem Kauf nach Belieben eine Garantie erbringen könne oder auch nicht, weil die Erbringung von Garantieleistungen eben generell "freiwillig" sei. Seine Aussage würde auch sonst überhaupt keinen Sinn machen, denn dass ein Anspruch(!) auf Garantieleistungen nur dann besteht, wenn die zuvor(!) festgelegten Bedingungen erfüllt wurde, stand im fraglichen Thread niemals in Zweifel.

Die Aussage von frank_m ist daher bei einem typischen Leser geeignet, diesen von der Inanspruchenahme von Garantieleistungen gegenüber Samsung abzuhalten oder -für den Fall des Samsung Garantieleistungen aus fadenscheinigen Gründen nicht erbringen will- glaubt, er habe ggf. keinen Anspruch auf Garantieleistungen. Die Aussage ist -wenn schon nicht bewusst falsch- dann doch so irreführend, dass ein Leser daraus sehr leicht falsche Schlussfolgerungen ziehen kann.

Mehrfache Bitten per PN (der Thread ist schließlich schon geschlossen), diese Aussage entweder zu löschen oder in einer nicht mehr irreführenden Art zu modifzieren, waren leider ohne Erfolg.

2.)

Das ist ein Verstoß gegen die Samsung Lizenzbestimmungen, in denen explizit steht, dass man sein Gerät nicht rooten darf.

Ich habe frank_m gebeten, mir dafür eine Quelle zu nennen, da sich aus den öffentlich auf Samsung-Seiten zugänglichen Garantiebedingungen ein solch "explizites" Root-Verbot nicht finden lässt.

Richtig ist insofern, dass nach Garantiebestimmungen | Samsung DE , Nr. 5, der Anspruch auf Garantieleistungen nicht besteht, wenn "andere Mängel als Material- oder Verarbeitungsfehler festgestellt werden" und es erfolgt dann weiterhin eine (nicht abschließende) Auflistung von möglichen Mängelursachen, wozu auch die "unsachgemäße Benutzung" des Telefons gehört.

Es kann dahingestellt bleiben und braucht hier auch nicht weiter diskutiert werden, ob der Garantieausschluss bei "unsachgemäßer Benutzung" ursächlich für den Schaden sein muss oder nicht, wobei die Formulierung von Samsung allerdings eine bestimmte Auslegung nahelegt.

Entscheidend ist, dass ein allgemeiner Ausschluss bei "unsachgemäßer Benutzung" eben nicht "explizit" ein Rooten beinhaltet. Vielmehr bedarf es einer weitergehende Auslegung der Formulierung "unsachgemäße Benutzung". Eine explizite Erwähnung der Erlangung von Root-Rechten in irgendeiner zweifelsfreien Form (z.B. rooten, Verschaffen von Admin-Rechten o.ä.) ist nicht auffindbar. Zwar könnte man ein Rooten u.U. als unsachgemäße Benutzung ansehen (klar, aber das ist nicht die Frage), von "explizit" ist das aber himmelweit entfernt.

Insofern ist auch die übliche Passage in den Bedienungsleitungen von Samsung nicht "explizit": eine angeblich garantieschädigende "Veränderung" des Betriebssystems ist nicht eben leicht zu definieren und zumal speziell bei Samsung keinerlei System-"Lücken" überwunden und (nach meiner derzeitigen Kenntnis - ich hab aber kein Samsung-Gerät) keine Veränderungen an Originaldateien des Systems vorgenommen werden müssen, um Root-Rechte zu erlangen (dies beziehe ich auf die etwas älteren Geräte vor Kitkat und Knox; bei den jüngeren Geräten mag das dann in der Tat anders aussehen). Es wäre müßig, hier in Diskussionen über juristische Interpretationen abzudriften - darum geht es nicht. Entscheidend ist lediglich, dass die Frage von Root und Garantie eben nicht ganz so schlicht und simpel ist, wie von frank_m dargestellt und ein "explizites" Root-Verbot (bzw. ein explizit formulierter Gewährleistungsverlust bei Verschaffung von Root-Rechten) nicht aus den Samsung-Dokumenten hervorgeht.

frank_m beharrt, trotz mehrfacher Bitte um Prüfung und Beleg bzw. ggf. Klarstellung seiner Aussage, darauf, dass Samsung "explizit" Root verbietet und daran einen Garantieverlust koppelt.

3.)

In der Gesamtschau bleibt übrig, dass die beanstandeten Aussagen jedenfalls irreführend sind. Warum ausgerechnet ein MOD missverständliche bzw. irreführende Aussagen (wenn man sie denn schon nicht als bewusst falsche Aussagen ansehen will), partout nicht klarstellt, sondern als letzten Post in einem von ihm geschlossenen Thread stehen lassen will, erschließt sich mir nicht. Es drängt sich jedoch bei einer Ergründung der Motivation dazu der Verdacht auf, der MOD würde hier versuchen, im Sinne von Samsung (oder was er dafür hält) agieren, um User von der Inanspruchnahme von Garantieleistungen abzuhalten. Ein anderer vernünftiger Grund für ein solches Verhalten fällt mir nicht ein - aber ich bin durchaus offen für andere Erklärungen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

das bei Root (welches zweifelsohne als unsachgemäße Verwendung zählt) die Herstellergarantie erlischt, sollte jedem bekannt sein. Das ist auch kein Samsung-Thema, sondern bei jedem Hersteller so. Einzig Samsung erleichtert dem Service dank Knox dessen Erkennung.

Die Garantiebedingungen decken außerdem eine Vielzahl von Geräten gleichzeitig ab und sind daher entsprechend allgemein gefasst, aufgrund der Formulierungen aber dennoch eindeutig. Ob dort nun das Wort "Root" drin vorkommt, spielt daher letztendlich gar keine Rolle.

Du darfst Dich natürlich gern juristisch mit Samsung anlegen und dies klären. Informier uns aber bitte dann über den Ausgang des Verfahrens.

Viele Grüße
Handymeister
 
  • Danke
Reaktionen: mecss
Hallo,

nach diesem Post werde ich meinen User-Account löschen und kann dann auch keine PNs mehr empfangen.

Ich bedanke mich bei allen, die hier hart aber konstruktiv diskutiert haben, vor allem mit dem Ziel, das eigene, das fremde und das kollektive Wissen zu erhöhen und neue Ideen zu entwickeln.

Ein ganz besonderer Dank geht an den Uwe - u.k-f (https://www.android-hilfe.de/forum/...ich-bin-hier-user-nicht-moderator.472433.html ) aus Zeiten des A210, auch wenn er dies vermutlich nicht lesen wird. Jemand, der stets die Sache im Auge behalten hat, sich nie an kleingeistiger Rechthaberei beteiligte (wohl aber an konsequenter Anwendung von Logik!) und die technischen Fragen nicht losgelöst von Verantwortung für die Anwendung gesehen hat.

Ich mag mich jedenfalls nicht weiter an einem Forum beteiligen, dessen technischer Fokus zum Vorwand für das Negieren von Verantwortung wird. Natürlich werden Threads mit Warez-Inhalten gelöscht, (...)

EDIT durch die Moderation (hävksitol)
Wir stellen hier keine Plattform zur Verfügung, auf der AH die Duldung/Förderung von Straftaten unterstellt wird.
/EDIT



In der gleichen Weise bigott ist der (unvermeidliche) Umgang mit anderen rechtlichen Fragen: Natürlich ist es ein technisches Board und selbstverständlich wird ein Boardbetreiber darauf achten, dass auch die angemeldeten User keine verbotene Rechtsberatung im Einzelfall leisten. Dies jedoch als Vorwand zu missbrauchen, um einen Austausch über grundsätzliche rechtliche Fragen (z.B. Garantieprobleme) im Keim zu ersticken und die eigene, durch keinerlei sachliche Argumentation oder irgendeinen Beleg/Urteil fundierte Ansicht als "erwiesene Wahrheit" darzustellen, verhindert lediglich einen Informationsaustausch.

Erst heute morgen hat ein MOD wieder geschrieben, dass die Garantie bei allen Herstellern mit dem Rooten erlösche und dies wohl allgemein bekannt sein sollte. Thread geschlossen. Nun, auch MODs können sich irren, das wäre nicht das Problem. Das ließe sich in einer Diskussion ggf. klären. Aber auch dieser MOD hat wohl kein Interesse an einem sachlichen Austausch, weder mit seiner persönlichen Beteiligung noch zwischen den Usern. Denn bei einem solchen inhaltlich-sachlichen Austausch könnte man dann z.B. über die Garantiebedingungen von Sony sprechen, die einen kompletten Garantieverlust durch schlichtes Rooten ganz deutlich nicht vorsehen.

Ich will das nicht weiter im Detail auswälzen, nur: wozu braucht man ein Board, wenn dort kein vernünftiger Informationsaustausch stattfinden kann? Eben.

Der Boardbetreiber ist Hausherr und kann das Board selbstverständlich so führen, wie er lustig ist. Seine Freiheit. Und als User kann ich mich in einem Board beteiligen oder es lassen. Meine Freiheit. Und wenn das nicht (mehr) zusammenpasst, dann lässt man es eben. Na und.

Ich gehe nicht davon aus, dass dieser Beitrag irgendetwas bewirkt oder verändert und ich habe da auch keinerlei missionarische Ambitionen. Der Text soll lediglich denen dienen, die sich möglicherweise über meinen veränderten Status wundern und einfach wissen möchten, warum ich hier nicht mehr aktiv bin.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@girouno
Ich habe Deinen Abschiedsthread, nachdem ich ihn - der Grund ist öffentlich nachzulesen - editiert hatte, mit diesem hier zusammengeführt, da beide kausal & inhaltlich verbunden sind.
Ein (mbMn nach sehr kluges) Sprichwort sagt, daß man Reisende nicht aufhalten soll; und Du hast Deinen Entschluß abzureisen ja eindeutig getroffen und kommuniziert. Also nun von meiner Seite ein Danke an Dich für die Hilfestellung, die Du hier im Forum in der Vergangenheit geleistet hast.

@alle
Einer der Gründe, daß AH einen so guten Ruf in in der Foren-Szene besitzt, ist u.a. der, daß wir hier bei AH gerade bei illegalem Tun (& erst recht bei Straftaten) eingreifen und "Akzente setzen". Trotzdem habe ich die von dem Nutzer aufgeführten Vorwürfe nicht stehenlassen können, sondern entfernen müssen - das gebietet schon der Selbstschutz, weil sonst sehr leicht die Gefahr besteht, daß "etwas hängenbleibt".
 
  • Danke
Reaktionen: mecss und det-happy
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

4
Antworten
1
Aufrufe
197
kovit
kovit
O
Antworten
4
Aufrufe
327
Handymeister
Handymeister
S
Antworten
9
Aufrufe
72
schinge
schinge
Zurück
Oben Unten