
neolovich
Fortgeschrittenes Mitglied
- 27
Im Fairphone Forum ist eine erste funktionierende Anleitung zum rooten des Fairphone 2 aufgetaucht.
Sowohl unter Linux als auch unter Windows.
Sie ist unter dem folgenden Link zu finden:
:pencil2: [HOWTO] Root with Superuser
Ich habe es erfolgreich durchgeführt und versuche hier mal ne kleine Zusammenfassung für Linux zu geben:
1. USB-Debugging in den Entwicklereinstellungen des FP 2 akivieren.
2. Aktuelle ADB und Fastboot auf dem Rechner installieren falls nicht vorhanden. Außerdem die Datei 51-android.rules runterladen. Ist alles in der folgenden Anleitung: Ubuntu 14.04 - Install Android Tools (ADB, Fastboot, ... & QtADB)
3. Das modizifierte Boot-Image (boot-fairphone-fp2-su-eng-r163.img) von hier runterladen: Index of /fp2
Für die verschiedenen Versionen des Boot-Image siehe hier: [WIP] SELinux-capable Superuser
4. Nun das FP2 anschließen und alle Häkchen bei den USB-Optionen deaktivieren. Siehe angehängten Screenshot. Ansonsten ist kein Zugriff via ADB möglich. Beim ersten Anschließen erscheint auf dem FP2 eine Meldung und man muss den PC autorisieren.
5. Dann das Terminal starten (am unkomplizitiersten ist es wenn man es aus dem Ordner startet, in den das modifizierte Boot-Image runtergeladen wurde).
6. Mit dem Befehl adb reboot bootloader FP2 in den Booloader Modus versetzen.
7. Mit fastboot flash boot boot-fairphone-fp2-su-eng-r163.img das modifizierte Image flashen. Dauert nur ne Sekunde.
8. Mit fastboot reboot das FP2 neu starten.
9. Zu guter letzt noch eine SuperUser-App installieren. Zu empfehlen ist phh's SuperUser
Ich habe SuperSU von Chainfire bis jetzt (25.03.2016) noch nicht ans Laufen gekriegt. Binarys lassen sich nicht installieren. Auch mit der TWRP kein Erfolg.
Falls ich was wichtiges vergessen habe oder es unverständlich ist, gerne bescheid geben.
Eine erste experimentelle Version der Team Win Recovery gibt es mittlerweile auch. Hier zu finden:
:pencil2: Porting TWRP recovery
Sowohl unter Linux als auch unter Windows.
Sie ist unter dem folgenden Link zu finden:
:pencil2: [HOWTO] Root with Superuser
Ich habe es erfolgreich durchgeführt und versuche hier mal ne kleine Zusammenfassung für Linux zu geben:
1. USB-Debugging in den Entwicklereinstellungen des FP 2 akivieren.
2. Aktuelle ADB und Fastboot auf dem Rechner installieren falls nicht vorhanden. Außerdem die Datei 51-android.rules runterladen. Ist alles in der folgenden Anleitung: Ubuntu 14.04 - Install Android Tools (ADB, Fastboot, ... & QtADB)
3. Das modizifierte Boot-Image (boot-fairphone-fp2-su-eng-r163.img) von hier runterladen: Index of /fp2
Für die verschiedenen Versionen des Boot-Image siehe hier: [WIP] SELinux-capable Superuser
4. Nun das FP2 anschließen und alle Häkchen bei den USB-Optionen deaktivieren. Siehe angehängten Screenshot. Ansonsten ist kein Zugriff via ADB möglich. Beim ersten Anschließen erscheint auf dem FP2 eine Meldung und man muss den PC autorisieren.
5. Dann das Terminal starten (am unkomplizitiersten ist es wenn man es aus dem Ordner startet, in den das modifizierte Boot-Image runtergeladen wurde).
6. Mit dem Befehl adb reboot bootloader FP2 in den Booloader Modus versetzen.
7. Mit fastboot flash boot boot-fairphone-fp2-su-eng-r163.img das modifizierte Image flashen. Dauert nur ne Sekunde.
8. Mit fastboot reboot das FP2 neu starten.
9. Zu guter letzt noch eine SuperUser-App installieren. Zu empfehlen ist phh's SuperUser
Ich habe SuperSU von Chainfire bis jetzt (25.03.2016) noch nicht ans Laufen gekriegt. Binarys lassen sich nicht installieren. Auch mit der TWRP kein Erfolg.
Falls ich was wichtiges vergessen habe oder es unverständlich ist, gerne bescheid geben.
Eine erste experimentelle Version der Team Win Recovery gibt es mittlerweile auch. Hier zu finden:
:pencil2: Porting TWRP recovery
Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von:
Wattsolls
- Grund: Auf Wunsch des TE Änderungen durchgeführt Wattsolls