A700 per HDMI an TV -> schwarze Ränder

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

seaman

Fortgeschrittenes Mitglied
18
Hallo,

habe mir heute einen Micro-HDMI-Adapter gekauft um mein A700 per HDMI mit meinem TV zu verbinden. Bild wird mir auch angezeigt, aber leider habe ich an allen 4 Seiten schwarze Ränder und daher kein Vollbild auf meinem TV.

Habe schon gelesen, dass das wohl "normal" ist und das beim Filme gucken der TV auf Vollbild wechselt, aber das passiert bei mir leider nicht. Die schwarzen Ränder am TV bleiben auch beim gucken von Filmen.

Kann ich in Android irgendwo die Ausgabe-Auflösung des HDMI Signals eingeben, oder wie kann ich ein Vollbild auf meinen TV zaubern?

Kann mir jemand hilfreiche Tipps dazu geben?

Danke.

Der ursprüngliche Beitrag von 18:19 Uhr wurde um 18:35 Uhr ergänzt:

Habe gerade die YouTube-App probiert und wenn ich dort ein Video aufrufe, dann wird auch am TV das Bild größer bzw. die schwarzen Ränder kleiner, aber sie sind noch vorhanden.

Beim MX-Player bleibt die Auflösung hingegen so und die schwarzen Ränder auf allen Seiten bleiben gleich.

Ich hätte aber (zumindest beim Filme gucken), die schwarzen Ränder gerne komplett weg bzw. den kompletten Bildschirm meines TVs zur Verfügung.

Ist das möglich? Gibt es irgendwo eine Einstellung dazu?

PS.:
Mein TV ist ein älterer 32" HD-Ready-LCD von Philips mit einer maximalen Auflösung von 1366 x 768.
 
Hi, ich gehe mal davon aus, dass es was mit der Auflösung deines TVs zu tun hat, bei mir funktioniert alles in Vollbild.

Die Ausgabeauflösung des HDMI-out kann man soweit ich weiss nicht verändern, ich glaube auch kaum, dass die GPUs leistungsfähig genug sind.

Viele Grüsse
Thomas
 
Da wird wohl dein TV das Material zur Nutzung an deinem Panel umscalieren müssen. Ich gehe davon aus, dass das A700 auch Full HD (1920 × 1080) am HDMI ausgibt, dein TV kann aber nur 1366 x 768 Pixel.
Leider habe ich es noch nicht selbst probiert, so das ich nur vermuten kann. Allerdings hätte ich auch nur Full HD Panels zum testen.
Holger
 
Ok, danke. Dann wird es wohl leider doch an meinem TV liegen. Schade, denn ich hatte mich schon darauf eingestellt, künftig vielleicht öfters auch mal Filme aus dem PlayStore und/oder AceTrax auszuleihen und diese dann auf meinem TV zu gucken.

Naja, vielleicht werde ich mir in nicht allzu ferner Zukunft auch einen neuen TV kaufen (Full-HD wäre auch wegen meiner BluRay-Sammlung nicht verkehrt).
 
Hallo Leute,

wie der Titel schon verrät, möchte ich den kompletten Bildschirm des Tabs auch auf meinem großen TV sehen können. Was gibt es da für möglichkeiten? Ich meine damit auch die Statusleiste.
 
Zuletzt bearbeitet:
A700 an FullHD Plasms. bzw. LEDs von Panasonic, Pioneer und Samsung getestet => volles Bild, keine schwarzen Ränder.
Wäre interessant zu wissen, was genau dein "großer TV" ist und welche Auflösung er hat (HD ready, Full HD).
Holger
 
Gibt es eigentlich auch eine Möglichkeit die Navbar auch auf dem TV anzeigen zu lassen?

Andere Probleme mit auflösung und rändern hatte ich nie, ich nutze einen FullHD 32" LG LCD TV (KP welcher ProduktKey, ist ein früh-2012 Modell aus der Mid-Tech Serie) Ich hatte kurzzeitig das Problem das der Bildschirm des A701 nicht ganz auf dem TV angezeigt wurde, das lies sich aber leicht beheben in dem man einfach am TV auf "Just Scan" stellt (mein TV läuft normalerweise als Wohnzimmer-PC-Monitor auf 768p Runtergeregelt)

Was mich aber stört ist das die Navbar nicht angezeigt wird, für Videos gucken ist das zwar mehr oder weniger von vorteil aber ich nutze mein Tablet nicht als MediaPlayer sondern als Vollwertigen PC (mit Tastatur und Maus über OTG und einen Hub) Und wenn man immer auf gut glück in die unterste Bildschirm-Ecke klick und hofft das man den richtigen Knopf erwischt ist das für richtige Benutzung nicht gerade bequem, außerdem wird die Statusleiste auch nicht ganz auf dem TV angezeigt wenn man sie öffnet..

Gibt es dafür auch irgendeine Einstellung, ob nun das TV Format, Systemeinstellungen oder irgendeine NICHT-Root App die ich noch nicht herausgefunden habe oder muss man damit leben?
 
kein plan wie du das mit der navbar machen willst.
Das Bild wird so zugeschnitten dass die 16:10 auf ein 16:9 Bildschirm passt, da muss die Navbar halt dran glauben.
ausserdem gibts einige Fernseher die Overscan haben, sprich es werden einige Teile es Bildes nicht angezeigt und ausgeblendet.
Mein Toshiba TV hat die Option "native" um das Bild vollständig zu skalieren, ohne overscan.
Vllt hat dein TV ja auch sowas.
 
habe schon alle Vormateinstellungen an meinem TV durchprobiert, die Navbar war immer ausgeblendet, ich hätte lieber 2 dünne schwarze Räder Links und Rechts und dafür meine NavBar mit drin, ich versuchs mal mit meinen 2 Anderen TVs (25" Tompson von Anfang 13 und ein Älterer 42" Philips Plasma) vielleicht gibts bei denen ja eine solche Funktion..

Ich dahcte eigentlich eher daran die Einstellungen am Gerät zu ändern/modifizieren so das das Bild eben nicht auf 16:9 Skaliert wird sondern "starr" das normale Bildschirmformat wiedergibt und der TV eben Ränder an den Seiten einbledet und das Bild zentreiert Gestreckt darstellt.
wie wenn man einen PC an einen 16:9 TV Anschleißt und in den Windows einstellungen 4:3 oder 14:9 Format auswählt..)
 
Das Thema ist zwar schon paar Tage her, aber ich hatte ein ähnliches
"Problem" mit meinem Samsung LED-TV (FullHD).

Damit das Bild richtig scalliert wird, musste ich einmalig am TV den HDMI-Eingang wo das Tablet/PC angeschlossen wird, explizit als PC-Eingang definieren. Das ging bei diesem TV ganz einfach in den Einstellungen.

Schon klappt das auch mit dem Tablet am PC ohne schwarze Ränder.

herzlichst Tom
 
Bei mir ist das blöder Weise genau anders herum.
Wenn ich das Tablet per HDMI an meinen PC-Bildschirm anschließe, fehlt schlichtweg der unterste 3/4 cm (also der Teil über der Navigationsleiste).

FullHD Videos laufen wieder korrekt, da die auf dem Tablet oben und unten einen gleichmäßigen Rand haben.
Aber der Homescreen ist unten abgeschnitten, ebenso die Tastatur hier beim Tippen.
Habe das CM 10.1.2 Release.

sent from a mobile device so please excuse fat fingers
 
Zurück
Oben Unten