Acer A700 und Whatsapp ohne root

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ronholm

Ronholm

Neues Mitglied
1
Hallo,

ich bin neu hier und brauche mal die Hilfe von Profis.

Versuche schon den ganzen Tag Whatsapp auf meinem A700 zu installieren, es funktioniert aber einfach nicht. :cursing:

Einen 6stelligen Code habe ich schon per SMS über den PC bekommen, jedoch kann ich den in Whatsapp nirgends eingeben. :mad2:

Habe mehrere Anleitungen Schritt für Schritt probiert, Whatsapp selber läuft, aber ich bekomme entweder die Fehlermeldung, das Whatsapp zu alt ist und ich doch die neuere Version runterladen soll oder es steht da: "Möglicherweise wurde das Programm modifiziert..." Ich muss es doch aber modifizieren, sonst startet es ja garnicht erst. Auch in der Statusleiste habe ich den Button für den Support (daneben soll ja der Button für die Code-Direkteingabe sein) aber genau dieser Button ist nicht da. Habe jetzt schon 10 verschiedene Versionen von Whatsapp versucht, keine hat diesen Extra-Button.

Hat hier vielleicht noch jemand eine Lösung parat? (ohne root)

Ich wäre euch sehr dankbar!
 
Ja, habe schon zig Anleitungen aus dem Netz durchprobiert. Ich komme immer bis zu dem Punkt, wo ich den Code am Tablet eingeben muss. Diese Eingabe ist mir nicht möglich, da sich nirgends eine Eingabeaufforderung öffnen lässt.
 
Der Tipp ist ja ganz gut, aber ich möchte meine Garantie auf das A700 noch behalten und demzufolge kein root öffnen. Danke trotzdem.
 
Achso. Dann geht das glaube ich nicht mehr.
 
Hatte das Problem auch, habe selbst auch keine Lösung gefunden der Button ist endweder ein Gerücht oder entstammt einer Uralten Version die nur die Meldung "Ihre version ist veraltet" erzeugt. Aber wegen dem rooten des Gerätes erlischt nicht die Garantie, der Hersteller Garantiert ja nur für die Hardware nicht die Software, allerdings müsste man sich im falle eines Problems durch ein Verfahren durchboxen bei dem du dann beweisen müsstest das durch das Rooting keinerlei schaden an der Hardware verursacht worden ist sondern der Schaden schon vorher vorhanden war oder durch etwas anderes verursacht worden ist. Darüber gab es ja schon einige Diskusionen zwischen herstellern und Nutzern, und man ist sich dan daruaf einig geworden das Root nicht gleich zum Garantieverlust führt. Einem Freund von mir hatte ich auch seinen Kindle FIre HD Gerootet und als dann ein Problehm mit dem Display aufgetreten ist konnte er ihn trozdem einfach über die Garantie gratis umtauschen.
 
  • Danke
Reaktionen: Androidbot und Ronholm
Kannst du nicht einfach ne USB Tastatur anschließen und darüber den Code eingeben?

Andi
 
Es kommt ja leider nirgends ein Fenster, wo man den Code eingeben kann, da nützt auch keine ext. Tastatur... :-(
 
Servus,

folgende Vorgehensweise:

Du nimmst Dein Android-Handy (Android-Version >4.0). Auf dem Handy deinstallierst Du WhatsApp (Sofern überhaupt installiert, wovon jedoch auszugehen ist...). Dann installierst Du WhatsApp komplett neu - wir reden immernoch über Dein Handy!

Du startest WhatsApp und registrierst es mit Deiner Festnetz-Nummer oder der Nummer Deines Zweithandys. Diese Registrierung läuft auf dem Handy problemlos. Lasse Dich zur Not auf Deiner Festnetznummer einfach anrufen und Dir den Code durchgeben. Wenn WhatsApp auf der Festnetznummer registriert ist, einfach alles schön sauber und ordentlich einrichten.

Da Du eine Lösung OHNE Root willst, wirds ab hier für mich etwas wackelig, denn ich habe für die nächste Aktion Titanium Backup verwendet, also: Finde ein Programm, das OHNE Root ganze Programme sichern kann. Sichere Dir dann WhatsApp.

Kopiere die entsprechenden WhatsApp-Sicherungsdateien auf Deinen Tablet und installiere auf dem Tablet das entsprechende BackUp-Programm. Wenn Du die Sicherung jetzt auf dem Tablet wiederherstellst, hast Du WhatsApp auf dem Tablet am laufen.

Nachteil bei den aktuellen WhatsApp-Versionen: Sobald Du irgendwo in den Einstellungen Dein Profil verändern möchtest, checkt das Programm, ob es noch auf einem Handy ist.

Ich habe es noch nicht mit SRT AppGuard probiert, aber mit diesem Programm kannst Du WhatsApp das Recht auf die Abfrage des TelefonStatus und ID verweigern. Damit würde WhatsApp auch weiterhin zuverlässig auf dem Tab laufen.

Mit dieser Methode habe ich die aktuellen WhatsApp-Versionen auf drei Tablets installiert bekommen - allerdings mit Root, wegen Titanium. Wenn Du dafür ein anderes Programm findest, funktioniert die Methode auch bei Dir. Wichtig ist das Einrichten auf einem Handy. Ohne gehts nicht...

Grüße,

Horst


p.s.: Auf dem Handy dann natürlich wieder WhatsApp deinstallieren und neu installieren. Mit der eigenen Handynummer registrieren und fertig...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lade dir mal die App Carbon aus dem Play store herunter und damit kannst du apps sichern

Getippt von meinem HTC ONE X
 
Horst_Walter schrieb:
Nachteil bei den aktuellen WhatsApp-Versionen: Sobald Du irgendwo in den Einstellungen Dein Profil verändern möchtest, checkt das Programm, ob es noch auf einem Handy ist.

Ich habe es noch nicht mit SRT AppGuard probiert, aber mit diesem Programm kannst Du WhatsApp das Recht auf die Abfrage des TelefonStatus und ID verweigern. Damit würde WhatsApp auch weiterhin zuverlässig auf dem Tab laufen.

Also ich denke so könnte es wirklich funktionieren, Mit SRT:App Guard hatt whatsapp bei mir auch nicht Registriert das es auf einen Tablet ist (dann währe gleich beim Start die meldung "Whatsapp ist noch nicht für Tablets optimiert" gekommen)
Werde es mal versuchen, sobalt ich meine SIM karte fürs A701 habe (Whatsapp nur über W-Lan macht auch keinen sapss), mal sehen ob es klappt. :hoff!:
 
Also die die es noch interessiert, mit HIKE kann man sich jetzt nen Messenger wie WhatsApp aufs A700 holen...
 
Was ist HIKE ?
 
Hike ist ein Messanger, ähnlich Whatsapp. Aber es geht hier nur um Whatsapp, also Bitte beim Thema bleiben. Danke

Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
 
das gleiche wie WhatsApp. Nur das man hier wie bei WA früher sich auch über die Festnetztelefinnummer authentifizieren kann und somit man das aufs Tablet bekommt
 
Flo6661 schrieb:
das gleiche wie WhatsApp. Nur das man hier wie bei WA früher sich auch über die Festnetztelefinnummer authentifizieren kann und somit man das aufs Tablet bekommt

Es gibt genug Massenger die auch auf Tablets laufen (ChatOn, Viper, FBMassenger usw.) uns geht es aber explizit um Whatsapp, einfach schon desshalb weil die meisten Nur Whatsapp nutzen und die meisten anderen Messenger sind, zumindestens in meinem Kreisen, eher weniger verbreitet und man will ja auch nicht extra auf einen Anderen dienst umsteigen.

Man kann sich bei Whatsapp auch über jedes SMS Fähiges Gerät Authentifizieren, auch Normale Festnetzgeräte (wird einem Dann halt vogelesen, man muss ja nicht Antworten können)
 
Also festnetz geht schon seid ner weile nicht mehr. Habe es nach diversen anleitungen im netz probiert. Seid einem WA update mitte februar nicht mehr möglich außer man macht es via Titanium Backup und bereits bekannter nummer

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
 
Zurück
Oben Unten