Athentifizierungsproblem beim B1 mit WLAN

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
couchsurfer

couchsurfer

Neues Mitglied
1
Hallo und guten Abend!
Ich neu hier in diesem Portal und bin froh, dass ich es gefunden habe.
Leider muss ich gleich mit einer Frage einsteigen. Ich habe mit gestern das Acer iconia B1 gekauft. Beim "einrichten" lief eigentlich alles problemlos. Allerdings klappt es mit der Authentifizierung nicht: Authentifizierungsproblem. Woran kann das liegen?
Danke schon einmal für eure Antworten und Bemühungen.
 
Zum Beispiel:
- WLAN-Kennwort falsch eingegeben
- MAC-Adressfilter im WLAN-Accesspoint aktiviert und noch nicht gepflegt


Gesendet von meinem B1-A71 mit der Android-Hilfe.de App
 
Wie oben schon geschrieben...

Passwort oder MAC Filter!

Hatte das selbe mal bei meinem Schwager...der hat sein eigenes Passwort nicht mehr gewusst...LOL...da konnt ich 1000x das Passwort eingeben und es
kam zwar zur verbindung, aber halt mit Auth Problem!

Bei meiner Fritzbox hab ich den MAC Filter immer an. Mit nem neuen Gerät komm ich auch mit dem richtigen Passwort Nicht ins WLAN. Da muss man immer mit dran denken.

Am besten gehste mal ins Router Menü und guckst dir da nochmal die Einstellungen an...das hilft dir sicherlich weiter!
 
:scared: Hallo,
Danke erst einmal für eure Antworten!
Ich habe das Problem "gelöst". Das B1 Iconia erkennt keine Umlaute (ä,ö,ü). Also muss das Kennwort für das WLAN, wenn Umlaute enthalten sind geändert werden. Aus ä wird dann ae, aus ö wird oe und aus ü wird ue. Mit dem so geänderten Passwort kann das B1 sich einwählen und nun klapp es!:sneaky:
Juhu!!!
couchsurfer
 
  • Danke
Reaktionen: BIOTEC
Es liegt nicht am Iconia B1. Es liegt am WLAN-Kennwort. Deutsche Umlaute/Sonderzeichen waren noch nie Standard.

Das kann per Zufall funktionieren, wenn du das Passwort immer überall im gleichen Programm auf gleichartig konfigurierten Rechnern eingibst und dann die Binärkodierung der Umlaute zufällig überall identisch ist.

Was normalerweise zuverlässig ist: US-ASCII-Zeichen, die werden üblicherweise überall gleich kodiert:
http://de.wikipedia.org/wiki/American_Standard_Code_for_Information_Interchange

In Passwörtern sollte man aus diesem Grund niemals spezielle Buchstaben des Alphabets einer einzigen Sprache verwenden: keine deutschen Umlaute, kein ß, keine kyrillischen Buchstaben, keine chinesischen Symbole, keine französischen Akzentzeichen usw. Das kann gutgehen, wenn alles komplett identisch kodiert wird überall. Normalerweise macht es aber immer irgendwie Probleme.
 
hey ich habe mir nen Iconia B1 gekauft und nun wollte ich mich mit meinem Netzwerk zu Hause verbinden,aber iwie findet er das Netzwerk nicht Speedport W921v alles lapen leuchten und meine Freundin kommt auch mit ihrem Handy rein Sony Xperia deshlab meine frage was soll ich machen ?
 
Im welchem Frequenzband sendet Dein WLan? Das B1 unterstützt afaik nur 2.4 GHz und nicht 5GHz....
 
wie kriege ich das raus auf welcher frequenz es sendet?
 
Das hängt von Deinem WLan-Router ab. Meistens hat der eine Administrations-Oberfläche, die man mit einem Browser aufrufen kann.

Bei einer FritzBox ist das beispielsweise mit http://fritz.box zu erreichen.

Da diese Frage aber eher nicht B1-Spezifisch ist, würde ich empfehlen, sie unter: Allgemeine EDV-Probleme auf Android-Hilfe.de zu stellen, da dort mehr User, die möglicherweise den gleichen Router haben, mitlesen.

MfG Uwe
 
Zurück
Oben Unten