Anwendung / Prozess wurde unerwartet beendet / angehalten / reagiert nicht

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P

PapaWolf

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen!

Nach dem Flashen per (F)OTA übers WLAN habe ich mir eines dieser Wetter-Widgets auf den Start-Screen gezogen, aber es erschien nicht. Nach 3 Versuchen war es dann da, hatte aber keine Daten. Wenn man dann drauftippt, öffnet sich Wetter-App und zeigt alle Daten an.
Wenn das Handy dann in den Standby fällt, bzw. mittels kurzen Druck auf den Ein-/Ausschalter da hineinversetzt wird und man es dann - wiederum durch kurzen Druck auf den Ein-/Ausschalter wieder aufweckt und dann die Bildschirmsperre mit Wischen abschaltet, erhalte ich dann die Meldung, das die Wetter-App beendet wurde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Probiere erst einmal eine andere Wetter-App, es gibt viele "schlechte" Apps im app Store. Ich kann dir da "Go Weather EX" empfehlen. Wenn das nur bei dieser App auftritt gehe ich von keinem Defekt aus! Ansonsten solltest du eventuell doch einmal auf die Werkeinstellungen zurück setzten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Apps irgendwie im Betrieb "hängen" bleiben ist leider nichts neues. Daher findet man im Forum Threads mit dem Titel "Anwendung / Prozess wurde unerwartet beendet / angehalten / reagiert nicht" zu Hauf. Da die Lösung de facto immer gleich ist, kann man also "gefahrlos" den einen oder anderen auswerten.
 
Hm ja, das ist schade, das kenne ich von meinem Samsung nicht. Und genau diese Wetter-App funktioniert auf dem Samsung einwandfrei.

Aber ich hatte in letzter Zeit auch des Öfteren davon gelesen, dass Apps gerade mit KitKat Probleme machen - evtl. ist die Wetter-App ja noch nicht angepasst - aber dann würde sie (als Acer) nicht mitliefern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die funktioniert sicher auch bei diesem Gerät aber gelegentlich verschluckt sich eben das OS an der einen oder anderen App (welche App das betrifft hat nichts mit der App selbst zu tun). Also mach Dich an die übliche Arbeit! Daten der App löschen, Cache löschen, Dalvik-Cache löschen oder alternativ die App selbst löschen, OS säubern (z.B. mit der App "SD Maid"), factory reset, und als letzten Ausweg das OS neu flashen. Leider gibt es weder eine genaue Kenntnis darüber wann und warum das auftritt, noch ein Patentrezept zur Lösung. In schweren Fällen muss man all das sogar mehrfach machen.
 
email.filtering schrieb:
Die funktioniert sicher auch bei diesem Gerät aber gelegentlich verschluckt sich eben das OS an der einen oder anderen App

Danke für Deine Antwort, aber das hat nix mit gelegentlichem OS-Schluckauf, das passiert jedes Mal, wenn die App aktiv ist und man das Gerät entsperrt - läßt sich also ganz einfach provozieren.

Wie ist es bei Dir - teste es doch mal bitte aus und sende das Ergebnis.
 
Wenn Du die Digitaluhr&Wetterapp meinst, habe die gerade nochmal auf den Bildschirm gezogen als Widget (allerdings nicht den Start-Bildschirm). Die App funzt auch nach dem Wiedereinschalten mittels "Wischen" immer noch.

Bei mir funktioniert dafür die ADAC Spritpreise-App nicht :confused2:
 
@yellowspider:
Danke für Deinen Versuch und die Info - auch ich hatte das Widget schon auf einen anderen Screen gebracht, aber auch da genau dasselbe Problem...

Aber ich wollte gerade auch was posten:
Habe nun mal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und das Widget funktioniert nun auf allen Bildschirmen. Mal sehen was passiert, wenn dann das Update wieder angeboten wird - müsste ja in den nächsten Tagen wieder auftauchen ... Dann werde ich es wieder installieren und sehen, ob es evtl. am Update lag.
 
Ein Firmware Update ist nicht weg, wenn man das Gerät auf Werkseinstellungen zurück setzt. Das wird also nicht nochmal kommen. Werkseinstellungen (Wipe) bedeutet nur das Dein Gerät von persönlichen Daten und heruntergeladenen Drittanbieter Apps befreit wird. Gemachte Updates der Gesamtsoftware bleiben erhalten und bilden sozusagen die neue Basis für Werkseinstellungen.
Aber schön das es nun funktioniert. Wobei es wahrscheinlich gereicht hätte, die Daten und den Cache der App zu löschen, wie der Kollege vorgeschlagen hat.

Das Apps noch nicht an KitKat angepasst sind, ist jedenfalls höchst unwahrscheinlich. Ist ja nicht neu auf dem Markt, auch wenn das die geringe Verteilung auf diversen Geräten oft vermuten lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@PapaWolf:
Kannst Du mal die ADAC Spritpreise App draufhauen, und schauen, ob die bei Dir funzt?
Habe die gerade nochmal gelöscht und neu installiert. Startet kurz, dann wieder der Screen mit den Apps.
 
@Radall Flagg:
Danke für die Info - das ist mir neu, dass ein Werksreset nicht auf die ursprünglichen Einstellungen zurücksetzt, paßt aber zu den Daten, die nun als Versionsangabe angezeigt werden (es sind die gleichen, wie vor dem Reset, aber nach dem Update). Danke Dir für diese neue Erkenntnis - bei PC´s ist es anders ... darum lerne ich hier gerne dazu.

(Die Cache-Daten hatte ich auch vorher schon gelöscht, brachte aber leider kein Ergebnis.)

@yellowspider: Habe ich gerade eben für Dich ausprobiert - das gleiche Ergebnis, wie Du es beschreibst !!! Ich habe eigentlich schon immer "mehr-tanken" und das funktioniert auch hier !
 
Zurück
Oben Unten