Bluetooth mit zwei Geräten?

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

Thomas325iC

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,

ist bekannt, ob das E700 eine Bluetoothverbindung zu zwei Geräten gleichzeitig halten kann?

Das wären bei mir zum Beispiel die Freisprecheinrichtung vom Auto und die Live Staudienste vom Navi. Dazu wäre dann noch optimal Freisprechen mit Karte 1 und Datentraffic (Live Staudienste) mit Karte 2.

Vielen Dank schon einmal vorab für eure Antworten.

Viele Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Thomas325iC schrieb:
Dazu wäre dann noch optimal Freisprechen mit Karte 1 und Datentraffic (Live Staudienste) mit Karte 2.
Das geht afaik nicht, zumindest bricht bei meinem E700 die Datenverbindung über Sim1 ab sobald ein Anruf auf Sim2 reinkommt.
 
Danke für die Info.

Das dieses Smartphone durch nur eine Sende- und Empfangseinheit nicht gleichzeitig auf der einen Karte telefonieren und der anderen Internetdaten empfangen kann ist mir technisch schon klar. Eine Unterbrechung der Internetverbindung während eines Telefongesprächs wäre kein Problem, wenn danach wieder die Verbindung hergestellt wird.

Aber egal. Amazon hat mir eine Versandbestätigung zugemailt. Am Donnerstag soll das E700 bei mir eintreffen. :smile: Dann werde ich es ausprobieren.

Viele Grüße
Thomas
 
So jetzt konnte ich alles testen. Zuerst mal ist die Akkulaufzeit wirklich klasse. Habe das Acer heute Morgen um kurz vor 7 vom Netz genommen und bin jetzt noch bei 69%, obwohl ich heute mindestens 300km gefahren bin, mit Bluetoothverbindung zur Freisprecheinrichtung und zum Navi (live Verkehrsdaten) und zwei SIMKarten im Einsatz. Zusätzlich habe ich viele Apps heruntergeladen, einige Zeit telefoniert, und einige Einstellungen verändert.
Da hätte sich mein S3 schon längst komplett verabschiedet, aber das ist ja auch bereits mehr als 1,5 Jahre alt.

Die Bluetoothverbindung funktioniert übrigens wunderbar mit der Parrot Freisprecheinrichtung über SIM1 und gleichzeitig funktionieren die Staudienste für das Navi über SIM2 (Internet) per Bluetooth (Auch wenn ich mit SIM1 telefoniere :confused2: ). Fragt mich nicht warum das geht, aber besser so als umgekehrt. :winki:

Viele Grüße,
ein sehr zufriedener Thomas
 
Falls ich das richtig verstehe und das Navi über Bluetooth Teathering die Verkehrsdaten zieht kann ich mir schon vorstellen warum das "geht". Das Navi merkt garnicht, dass während deines Telefonats die Datenverbindung abreißt, da es ja selbst garnix davon weiss, dass das Handy die Verbindung verloren hat, es erhält nur einfache keine neuen Daten solange du telefonierst.
 
Ist das einen extra Thread wert? Hier geht es ja auch um Bluetooth.

Habe gestern das Handy mit meiner Freisprecheinrichtung im Auto gekoppelt (Audi RNS-E Navi BJ 2007).
Ging auch soweit, telefonieren klappt auch.

ABER die Kontakte werden nicht ans Auto übertragen.
Beim ersten Pairing fragt er am Handy ob er dem Auto Zugriff gewähren darf, was ich bestätige.
Anschließend lädt er nur ("Bitte warten" im Boardcomputer) und anchließend sagt der Bordcomputer "Keine Einträge".

Somit könnte ich nur Anrufe entgegennehmen. Anrufe auslösen müsste ich dann immer noch am Handy und könnte die Kontaktliste nicht bequem am Lenkrad durchscrollen.
Immerhin ein wichtiges Komfort- und Sicherheitsmerkmal.

Liegt es vielleicht an einer zu neuen Bluetooth Version im E700 die das Audi-Navi nicht kann?
Hatte zuvor ein Acer Liquid E1 duo - funktionierte einwandfrei.

Jemand ähnliche oder bessere Erfahrungen mit der Kombination gemacht?
Sonstige Ideen?

Merci
 
Guten Morgen,

da kann ich dir leider nicht helfen.

Auf jeden Fall hatte ich sowohl an meiner FSE Parrot CK3100, als auch an meinem Zweitnavi (Garmin 3597) keinerlei Probleme mit der Koppelung bzw. Übertragung der Telefonbucheinträge.

Viele Grüße
Thomas
 
Auch Dir einen guten Morgen.
Hast Du die Kontakte auf der SIM oder im Telefonspeicher?

(Ich hatte aber auch beim E1 Duo, wie nun beim E700 alles im Telefonspeicher - synchronisiert mit MS Exchange)
 
Sowohl als auch. Meine Kontakte sind teilweise auf den Karten und teilweise auf dem Smartphone gespeichert.
 
hm okay den ein oder anderen (Standard) Kontakt hab ich auch auf der SIM. Auskunft, Pannendienst und sowas.
Daran kanns also nicht liegen dass gar nix angezeigt wird.

In den Handyeinstellungen kann man ja auch so gut wie gar nix zu Bluetooth einstellen.
Und wenn ich bei der Anfrage vom Auto diese am Handy bestätigt habe gehe ich mal auch davon aus am Handy nichts falsch machen zu können.

Werde mir wohl dann das Audi-Navi nochmal zur Brust nehmen müssen. Da gibts auch nicht viele Einstellungen aber wohl auch die Möglichkeit die Werkseinstellungen zurückzusetzen - vielleicht bringt das was.
Würde mich aber auch nicht wundern wenn die Audi FSE aus 2007 neuere Bluetooth Versionen dann einfach nicht unterstützt (E1 Duo hatte Bluetooth 3.0 nicht 4.0). Ist nämlich auch sonst nicht gerade "Stand der Technik", z.B. bei der SD-Kartenunterstützung (kein SDHC, maximal 400 Titel)
 
Es lag an der Freisprecheinrichtung vom Audi-Navi.
Im Setup der FSE gibt es die Möglichkeit diese auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Das habe ich durchgeführt und nach anschließendem neuen Pairing funktioniert es nun.

Scheint also dass die FSE ein Problem damit hatte weil sie noch das alte Handy und dessen Kontakte kannte.
Einmal vergessen und frei für Neues :)
 
Jetzt gibt es auch bei mir ein Bluetooth Problem.

Das E700 verbindet sich problemlos mit meiner Parrot FSA. Auch das Telefonbuch wird problemlos übertragen. Anrufen kann ich problemlos, aber wenn ich den Anruf beende wird die Verbindung unterbrochen. Ein Wiederherstellung ist dann nur noch über das Smartphone möglich, indem ich Bluetooth deaktiviere und dann wieder aktiviere. Dann verbindet es sich wieder automatisch. Das passiert übrigens nicht bei jedem Gespräch über die FSA!?! Ich bin wirklich ratlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
So Fehler gefunden.

Es liegt leider an der Datenübertragung zum Navi. Wenn ich die Verbindung zum Navi kappe funktioniert die FSA einwandfrei. War dann wohl doch nichts mit auf der einen Karte telefonieren und mit der anderen die Daten empfangen. :sad:

Wundert mich trotzdem, dass das Telefonat per FSA problemlos funktioniert und erst danach die Bluetoothverbindung gekappt wird.
 
Hallo habe das Problem das sich das Handy nicht mit dem Radio verbindet, Auto ist ein Kia Rio 3. Kann man da noch was einstellen? Habe schon alles versucht.
 
Kommt eine Fehlermeldung?

Hast du versucht mit dem E700 das Auto zu suchen oder mit dem Auto das E700?
Bei mir klappt es wenn ich das Autoradio zurücksetze und vom E700 das Autoradio suche und dann verbinde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fehlermeldung kommt nicht Radio bricht dann ab. Reset habe ich beim Radio schon gemacht. Und gesucht habe ich auch schon von beiden Seiten aus.
 
Also finden sich die Geräte garnicht? Oder können sie sich "nur" nicht verbinden?
 
Finden sich, nur können sich nicht verbinden.
 
Zurück
Oben Unten