Diskussionen und Fragen zur Tri-SIM-Funktionalität

  • 23 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P

pamfil

Ambitioniertes Mitglied
9
Hi all!

Zunächst einmal danke für die vielen ersten Eindrücke hier, das macht ihr klasse! :thumbup:

Und jetzt hätte ich drei Fragen zur Tri-Sim-Funktion:


1. Kann man (wie bei anderen Dual-Sim-Handys, beispielsweise von Samsung) durch Rufumleitung (bei besetzt) mit Anklopfen erreichen, dass man keinen Anruf verpasst bzw. dass der Anrufer keine "Der-gewünschte-Gesprächspartner-ist-zurzeit-nicht-erreichbar"-Message bekommt?

Normalerweise ist das eine Android-Einstellung, die mit dem Gerät an sich nichts zu tun hat. (Einige Samsung-Androiden haben eine sog. Dual-always-on-Funktion, die die gegenseitige Rufumleitung mit einem einzigen Box-Checken erledigt, sollte aber auch manuell für jede Sim einzeln möglich sein.)


2. Ist man während der Datendienstnutzung auf einer Sim über selbige und die anderen erreichbar? Ob der Datentransfer dabei unterbrochen wird, ist mir unwichtig, Hauptsache, man bleibt erreichbar.

(Einige Samsung-Dual-Sim-Androiden haben auch hier eine Option namens "Anrufe über andere Sim-Karte während der Datennutzung annehmen", die vermutlich im Grunde nur schnell und ständig zwischen den beiden Sim-Karten umschaltet, da der Datentransfer mit eingestellter Funktion erheblich verlangsamt wird.)


3. Passiert es bei vorübergehend/er/em Netzschwäche oder -ausfall, dass die Datennutzung automatisch und ohne Benachrichtigung auf eine andere Sim-Karte verlegt wird?

(Passiert bei Samsung Duos.)


(Kleine Zusatzfrage: Welche europäischen Sprachen sind einstellbar?)


Vielen Dank im Voraus für die Mühe, die o.g. Fragen per Experimentieren aufzuklären.
 
Ich kann nur zu 2. was sagen:
Ja, du bist weiterhin telefonisch erreichbar über die anderen Karten. Allerdings bricht in den Moment, in dem ein Call auf der nicht Datenkarte eingeht die Datenverbindung ab, wird aber danach sofort wieder aufgebaut.

1. Nutze ich nicht
3. D1 geht hier als letztes flöten, daher gibt's kein Fallback. Allerdings habe ich nirgends eine Option gefunden um ein Fallback zu konfigurieren.
 
  • Danke
Reaktionen: pamfil
egalus schrieb:
Ich kann nur zu 2. was sagen:

3. D1 geht hier als letztes flöten, daher gibt's kein Fallback. Allerdings habe ich nirgends eine Option gefunden um ein Fallback zu konfigurieren.

Danke für die Aufklärung zu Punkt 2.

Situation wie in Punkt 3 kann trotzdem schon mal vorkommen. Blöd ist es dann, wenn die Karte ohne Datenflat (oder die heimische im Ausland oder im Grenzgebiet) plötzlich ins Netz geht, ohne es gemerkt zu haben.

Auch bei meinem derzeitigen Samsung S Duos 7562 gibt es keine Möglichkeit, ein Fallback zu konfigurieren, da muss man halt aufpassen. Da aber nur ein Slot (konfigurierbar) 3g ist, merkt man's schon am Edge-Icon, dass plötzlich die andere Sim am Netz hängt. Da hilft auf jeden Fall, automatische Updates, Dropbox-Uploades u. dgl. vorsichtshalber zu deaktivieren.
 
@pamfil:

Zu 1 - keine Ahnung.... wie sähe denn das Menü dazu aus? Würde dann mal suchen - wobei ich das nicht nutze..... aber für Dich tu ich ja alles :flapper:

zu 2 - Wenn eine Karte mit dem Internet verbunden ist, ist man auf den beiden anderen erreichbar.
Beim mir: T-Mobile-Datenkarte (ohne Telefoniefunktion) in Slot3 - immer im Internet. Die 2 anderen Sims sind simquadrat und O2. Und die 2 Karten sind immer erreichbar. Da die Datenkarte keine Telefonie anbietet, kann ich nicht testen, ob eine Datenkarte auch angerufen werden kann (nehme es aber an - klappt ja bei jedem normalen Handy so - warum ausgerechnet hier dann nicht)


zu 3 - NEIN passiert nicht, da Du eine Datenkarte fest auswählen kannst. Sprich, Du gibts vor, mit welcher Karte Du telefonieren, Surfen, SMS/MMS'en willst. Und das ist dann "fix vorbelegt". Ob es klappt, dass wenn eine Karte kein Internet mehr hat, die nächste einspringt kann ich nicht testen. Wo find ich so ein passendes Funkloch ?!? :confused2:
Hab extra eine "alte" eplus-karte mit 50MB Daten eingelegt.... - und lt. Menü gibt man die Datenverbindung explizit für eine Sim vor. Also wohl kein "Fallback" auf eine andere Karte

Sprachen: s. Foto
 

Anhänge

  • 2014-08-13 MOD.jpg
    2014-08-13 MOD.jpg
    2,1 KB · Aufrufe: 465
  • 2014-08-13 16.40.42.png
    2014-08-13 16.40.42.png
    24,1 KB · Aufrufe: 492
  • 2014-08-13 16.40.47.png
    2014-08-13 16.40.47.png
    24,1 KB · Aufrufe: 456
  • 2014-08-13 MOD2.jpg
    2014-08-13 MOD2.jpg
    1,7 KB · Aufrufe: 445
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: pamfil
Situation wie in Punkt 3 kann trotzdem schon mal vorkommen. Blöd ist es dann, wenn die Karte ohne Datenflat (oder die heimische im Ausland oder im Grenzgebiet) plötzlich ins Netz geht, ohne es gemerkt zu haben.
Du kannst für jede Karte die APNs konfigurieren und oder entfernen. Ohne den richtigen APN gibt es auch keinen Internetzugang und folglich auch keine Kosten.
Und ich bin mir sehr sicher, dass das bei jedem Multisimgerät am Markt geht.
 
egalus schrieb:
Du kannst für jede Karte die APNs konfigurieren und oder entfernen. Ohne den richtigen APN gibt es auch keinen Internetzugang und folglich auch keine Kosten.

Das ist für manche möglicherweise eine kostspielige Fehlinformation.

Früher war das mal so, dass man nur mit dem richtigen APN ins mobile Internet kam. Irgendwann hat o2 mal eingeführt, dass der Internetzugang immer funktionert, egal welchen Blödsinn man für den APN konfiguriert in der Annahme, dass dann keine Kosten entstehen. Dem ist E-Plus Mitte 2013 gefolgt.

Wo der APN noch relevant ist - sowohl für unterschiedliche Vergebührung als auch ob z.B. LTE genutzt werden kann - ist meines Wissens bei der Telekom und bei Vodafone. Wie Provider in deren Netzen das umsetzen ist aber schon eine Frage, wo ich keine Antwort habe.
 
Hurra,

mein E700 ist auch angekommen. :smile: Habe noch nicht viel testen können, aber ich finde für den Preis ist es wirklich ein wertiges Gerät. Bisher hatte ich das Samsung S3 im Einsatz und konnte noch nichts feststellen, was das Acer schlechter machen würde. Das Display ist im Automatikmodus dunkler, aber die Auflösung ist in meinen Augen bestens.

Zwei Fragen habe ich aber:

1. Gibt es eine Einstellung mit der das Smartphone nach einer gewissen Zeit ohne Nutzung automatisch die Tastensperre aktiviert? War beim meinem Samsung so und fand ich sehr praktisch.

2. Gibt es eine Möglichkeit den rückseitigen Knopf so einzustellen, dass dieser nicht automatisch beim drücken die Tastensperre deaktiviert?

Viele Grüße
Thomas
 
Hallo,
Ich habe die Diskussion aus dem Thead ausgegliedert.
Gruß Ladylike
 
  • Danke
Reaktionen: pamfil und Randall Flagg
Wenn das so ist, dann ist es eine riesen Sauerei!!!
 
Hi Thomas,

Zu 1) Einstellungen / Display / Ruhezustand

Zu 2) nein. Du kannst nur Acer Rapid ganz deaktivieren.

Herzliche Grüße

Carsten
 
aberhallo4 schrieb:
Das ist für manche möglicherweise eine kostspielige Fehlinformation.

Früher war das mal so, dass man nur mit dem richtigen APN ins mobile Internet kam. Irgendwann hat o2 mal eingeführt, dass der Internetzugang immer funktionert, egal welchen Blödsinn man für den APN konfiguriert in der Annahme, dass dann keine Kosten entstehen. Dem ist E-Plus Mitte 2013 gefolgt.

Ich muss erstaunt feststellen, dass O2 tatsächlich den APN nicht prüft, allerdings habe ich auch geprüft ob ich noch ins Netz komme wenn ich alle APNs lösche - und siehe da, dass GPRS Symbol verschwindet und es gibt kein Inet mehr.
Und wer das selbst testen möchte, Android bietet netterweise nach dem Löschen eine Option die Standard APNs wieder herzustellen.
 
  • Danke
Reaktionen: Kojak01
namevergeben schrieb:
@pamfil:

Zu 1 - keine Ahnung.... wie sähe denn das Menü dazu aus? Würde dann mal suchen - wobei ich das nicht nutze..... aber für Dich tu ich ja alles :flapper:


zu 3 -Ob es klappt, dass wenn eine Karte kein Internet mehr hat, die nächste einspringt kann ich nicht testen. Wo find ich so ein passendes Funkloch ?!? :confused2:

Zu 1: Müsste folgendermaßen gehen: Zahlenpad öffnen - Anrufeeinstellungen - Rufumleitung - Sprachanruf - Wenn besetzt, weiterleiten und dann Sim 1 zu Sim 2 oder 3, Sim 2 zu Sim 1 oder 3, Sim 3 zu Sim 1 oder 2 oder jede andere beliebige Kombination (bei 3 Sim-Karten sind es ja mehr), je nachdem, welche Tarife günstiger sind.

Dadurch entgeht einem kein Anruf über die anderen Sim-Karten mehr, während man mit einer Sim telefoniert; Anrufe kommen per Anklopfen rein, dann kann man selbst entscheiden, ob man sie annimmt (und durch die Umleitung die eventuell anfallenden zusätzlichen Kosten in Kauf nimmt) oder selber später zurückruft (oder auch nicht).

Zu 3: Weiß nicht, vielleicht in irgendwelchen Zappelkellern? Bin selber meistens nur in Großstadtgegenden unterwegs, es kann aber manchmal auch am Handy liegen, dass das Netz kurz aussetzt. Beim S Duos von Samsung springt dann die Datennutzung automatisch auf die andere Sim über, ist wohl von Samsung so gewollt.

egalus schrieb:
Du kannst für jede Karte die APNs konfigurieren und oder entfernen. Ohne den richtigen APN gibt es auch keinen Internetzugang und folglich auch keine Kosten.
Und ich bin mir sehr sicher, dass das bei jedem Multisimgerät am Markt geht.

egalus schrieb:
Ich muss erstaunt feststellen, dass O2 tatsächlich den APN nicht prüft, allerdings habe ich auch geprüft ob ich noch ins Netz komme wenn ich alle APNs lösche - und siehe da, dass GPRS Symbol verschwindet und es gibt kein Inet mehr.
Und wer das selbst testen möchte, Android bietet netterweise nach dem Löschen eine Option die Standard APNs wieder herzustellen.

Also ich habe hier in Bukarest/Rumänien mit den zwei von mir genutzten Mobilfunkanbietern folgende Situation: beim Günstiganbieter (Digi Mobil) muss man den APN selbst konfigurieren, um ins Internet zu kommen; beim anderen (Orange Romania) muss man nichts tun, Sim rein und Netz funkt automatisch. Daher auch meine Sorge.

Gelegentlich (wenn ich in Deutschland bin) nutze ich eine Fonic-Sim, bei der werden alle Einstellungen auch automatisch gesetzt (Internet über das Netz von O2, wenn ich nicht irre).

Und im Grenzgebiet zu Bulgarien ist es mir mal passiert, dass das Phone sich unversehens in ein bulgarisches Netz eingeklinkt hatte. Und dann erhielt ich noch einen Anruf aus Deutschland, habe seelenruhig 20 Minuten getratscht, ohne zu wissen, dass ich fürs Gespräch mitbezahlte. :laugh: Zum Glück war es über die günstige Sim, der Anbieter hat auch vernünftige Roaming-Tarife.
 
  • Danke
Reaktionen: Samaka
pamfil schrieb:
Also ich habe hier in Bukarest/Rumänien mit den zwei von mir genutzten Mobilfunkanbietern folgende Situation: beim Günstiganbieter (Digi Mobil) muss man den APN selbst konfigurieren, um ins Internet zu kommen; beim anderen (Orange Romania) muss man nichts tun, Sim rein und Netz funkt automatisch. Daher auch meine Sorge.
Nichts tun bedeutet ja auch, dass dein Handy die Standardeinstellungen, die die SIM-Karte bzw. der Provider vorgibt nutzt - und natürlich ist da mindestens ein APN bei mit dem Internet funktioniert.

Gehst du aber in den Einstellungen auf
Mehr... > Mobilfunknetze > Zugangspunkte (APNs) ,
so landest du bei SingleSim Androids direkt bei der Liste der APNs und einer davon ist ausgewählt. Bei Multisim Geräten muss man vorher noch die SIM Karte auswählen für die man die APNs bearbeiten möchte.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Internet über die Karte nicht funktioniert wenn du dort einfach alle APNs löschst. Und solange du die Karte nicht aus dem Handy nimmst sollte dein Handy auch nicht auf die Idee kommen von alleine APNs hinzuzufügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
egalus schrieb:
Nichts tun bedeutet ja auch, dass dein Handy die Standardeinstellungen, die die SIM-Karte bzw. der Provider vorgibt nutzt - und natürlich ist da mindestens ein APN bei mit dem Internet funktioniert.
[...]
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Internet über die Karte nicht funktioniert wenn du dort einfach alle APNs löschst. Und solange du die Karte nicht aus dem Handy nimmst sollte dein Handy auch nicht auf die Idee kommen von alleine APNs hinzuzufügen.

Genau den Eindruck hatte ich, dass bei Orange das Handy von alleine den APN hinzufügt (und die Einstellungen werden automatisch vom Netz geliefert). Könnte mich aber auch täuschen, werde das mal checken.
 
pamfil schrieb:
Genau den Eindruck hatte ich, dass bei Orange das Handy von alleine den APN hinzufügt (und die Einstellungen werden automatisch vom Netz geliefert). Könnte mich aber auch täuschen, werde das mal checken.

Das macht es ja auch, genau wie es z.B. die SMS Vermittlungszentrale einstellt.
Es würde aber die manuelle Konfigurationsmöglichkeit ad absurdum führen wenn es die von dir danach händisch vorgenommenen Änderungen (also hier das Löschen aller APNs) einfach von sich aus wieder überschreiben würde.
Zum Glück kannst du das ja gefahrlos testen.
Alle APNs bei einer nicht Datenkarte löschen und alle paar Tage prüfen (auch nach Reboots) ob wieder APNs eingetragen sind. Meiner Erfahrung nach passiert das nur, wenn die SIM entfernt und erneut eingesetzt wird.
 
Hallo zusammen,
bin neu hier - dies ist mein erster Beitrag. Habe mir nun auch das Acer E700 bestellt - sollte die nächsten Tage eintreffen. Wer weiss denn, was in einer Autofreisprechanlage angezeigt wird, wenn die via Bluetooth gekoppelt ist ?
Aktuell habe ich noch ein Single-Sim (Samsung Galaxy S2). Da zeigt mir das Display folgende Zustände an:
- Providername
- Signalstärke
- Akkuladung

Nun sind dann aber mehr als 1 Karte im Gerät ... was wird die Freisprecheinrichtung anzeigen ?
Danke schonmal im Vorab !
 
hallo zusammen, ich habe seid gestern das e700, mein problem ist das ich null empfang bzw kein 3g empfang mit meiner vodafone karte habe ! wenn ich unter sim verwaltung 3g deaktiviere habe ich ein E, aber mit 3g aktierung nix, dementsprechend kein internet zugang, die apn sind richtig, was ist das ??
 
Ist das auf allen drei SIM Slots so?

Herzliche Grüße,
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na, dann wollen wir das einmal aufdröseln! ;)

Welche SIM-Karten stecken in welchen Slots?
Welche dieser SIM-Karten soll das 3G-Netz nutzen?
Ist das 3G-Netz für diese SIM-Karte an diesem Ort überhaupt verfügbar?


Zur Erinnerung:

Nach bisherigen Informationen sind alle drei Slots 3G-fähig, jedoch kann immer nur eine SIM-Karte im 3G-Netz aktiv sein.


Ach ja, und herzlich willkommen im Forum, elbii!
 
PapaWolf schrieb:
Hallo zusammen,
bin neu hier - dies ist mein erster Beitrag. Habe mir nun auch das Acer E700 bestellt - sollte die nächsten Tage eintreffen. Wer weiss denn, was in einer Autofreisprechanlage angezeigt wird, wenn die via Bluetooth gekoppelt ist ?
Aktuell habe ich noch ein Single-Sim (Samsung Galaxy S2). Da zeigt mir das Display folgende Zustände an:
- Providername
- Signalstärke
- Akkuladung

Nun sind dann aber mehr als 1 Karte im Gerät ... was wird die Freisprecheinrichtung anzeigen ?
Danke schonmal im Vorab !

Hallo PapaWolf,

bei meiner Freisprechanlage wird der Provider aus Kartenslot 1 angezeigt, wenn "vor jedem Anruf fragen" eingestellt ist. Abgehende Anrufe mit Eingabe über die Freisprechanlage funktionieren dann auch nur über diese SIMKarte. Am Telefon können weiterhin alle Karten ausgewählt werden und diese Gespräche werden dann auch per FSA wiedergegeben. Eingehende Anrufe kommen automatisch von allen Karten bei der FSA an.

Ich hoffe das hilft ein wenig weiter.

Viele Grüße
Thomas
 
Zurück
Oben Unten