Home-Button "hängt" und führt zu Google Now statt Homescreen

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

BennG.

Fortgeschrittenes Mitglied
20
Hi zusammen,

wie mein recht länglicher Titel schon sagt, hab ich des öfteren folgendes Problem:
Ich tippe kurz auf den mittleren Softkey (Home-Button), lande dann aber nicht auf dem Home-Screen sondern in Google Now.
Mir ist bewusst, dass man bei Google Now landen soll, wenn man den Home-Button lange drückt, aber ich drücke wirklich nur kurz. Auch kommt die Vibration zur Bestätigung des Drückens verzögert.

Kennt jemand das Problem? Kann ich die Zeit für "langes drücken" irgendwo umstellen? Hab adhoc in den Settings nix gefunden..
 
Kenne das Problem leider auch. Habe mich aber nicht weiter drum gekümmert, da es eher selten vorkommt...
 
Ich hab das Problem mit xposed und gravitybox gelöst... den langen Tasten-Druck hab ich etwas länger gemacht.
 
  • Danke
Reaktionen: dahadd
in welchem Menü der Gravitybox ist denn diese Einstellung versteckt?
 
Sorry, die Dauer hab ich mit xposed additions beeinflusst, mit gravitybox hab ich die Tasten-Belegung gemacht (z.B. Menü - kurz, zuletzt geöffnete Apps - lang)
 
Um das Google Now abzuschalten braucht man nur zu den Google Einstellungen zu gehen (graues Icon) und dort in den Reiter Suche & Google Now.
Dort kann man dann Google Now ausschalten.

Persönlich empfehle ich die Google Einstellungen öfters zu checken.....
 
Google Now deaktivieren hilft nicht, da dann stattdessen die Google Suche gestartet wird.
 
Ja , stimmt....Hilft denn ein Einfrieren von der Google Suche ?
Kann ich ggw. nicht testen, weil mein Gerät noch nicht gerootet ist....
 
Habe ich auch. Generell habe ich das Gefühl, dass sich das Handy ab und zu eine "E700 Gedenksekunde" gönnt. Dabei kommt es dann zu sowas.

Das gleiche Phänomen kann ich bei mir auch beim Tippen beobachten. Teilweise hängt das Handy beim Eintippen der Wörter kurz was dann dazu führt, dass der Buchstabe doppelt eingegeben wird. Meist wird das dann zwar von Autokorrekt erkannt und entfernt aber eben leider auch nicht immer. Etwas nervig wenn ihr mich fragt...
 
Nachdem ich in den Entwickleroptionen die Laufzeit von Dalvik auf Art umgestellt habe ist bei mir , subjektiv empfunden, das Problem mit dem Hängenbleiben besser geworden.
Vielmehr habe ich den Eindruck, dass das Acer nun etwas flüssiger läuft.

Bei der verwendeten Android Version soll Art grundsätzlich besser sein, warum nun in der Auslieferungsversion Dalvik eingestellt wurde verstehe ich nicht.
 
Weil ART bis 4.4.4 BETA ist und erst in 5.0 als Standard released wurde. Somit ist ART in der von Acer verbogenen 4.4.2 sogar noch in einen früherem Stadium und immer mit etwas Vorsicht zu genießen. Komisches Verhalten in manchen Apps / Situationen natürlich inklusive. Deswegen ist das in den Entwickleroptionen auch ganz gut aufgehoben.
 
Zurück
Oben Unten