So, hier die versprochene Fotostrecke. So sah das Tablet nach dem Sturz aus. Der Bruch im Touchscreen rechts ist nicht zu übersehen:
Der ursprüngliche Beitrag von 16:06 Uhr wurde um 16:07 Uhr ergänzt:
Mit ausreichend langen Fingernägeln ist es kein Problem, die Gehäusehälften voneinander zu trennen:
Der ursprüngliche Beitrag von 16:07 Uhr wurde um 16:09 Uhr ergänzt:
Am besten fängt man auf der Seite mit den Knöpfen und der Kamera an, dann lässt sich das Gehäuse prima aufklappen (die Kabel sind genau gegenüber)
Der ursprüngliche Beitrag von 16:09 Uhr wurde um 16:10 Uhr ergänzt:
Wenn man sich einmal fast rum gearbeitet hat klappt das ganze fst von alleine auf:
Der ursprüngliche Beitrag von 16:10 Uhr wurde um 16:11 Uhr ergänzt:
Und mehr ist in so einem Tablet nicht drin. Das meiste ist Akku...
Der ursprüngliche Beitrag von 16:11 Uhr wurde um 16:13 Uhr ergänzt:
Das Kabel vom Touchscreen ist mit einem Folienstecker in eine Buchse gesteckt, deren Sicherung nach oben aufgeklappt wird. Das Folienkabel ist mit etwas Kleber auf dem darunter liegenden Chip fixiert. Ich habe das hinterher auch wieder mit doppelseitigem Tesa gesichert:
Der ursprüngliche Beitrag von 16:13 Uhr wurde um 16:14 Uhr ergänzt:
So sieht das aus, wenn die Sicherung hochgeklappt ist:
Der ursprüngliche Beitrag von 16:14 Uhr wurde um 16:15 Uhr ergänzt:
Das Displaykabel ist in einer anderen Art Buchse eingesteckt. Hier wird die Sicherung nach oben geschoben:
Der ursprüngliche Beitrag von 16:15 Uhr wurde um 16:15 Uhr ergänzt:
Entsichert sieht das dann so aus:
Der ursprüngliche Beitrag von 16:15 Uhr wurde um 16:16 Uhr ergänzt:
Die abgezogenen Kabel an der DIsplay/Touchscreen Einheit:
Der ursprüngliche Beitrag von 16:16 Uhr wurde um 16:16 Uhr ergänzt:
Und die Buchsen ohne Kabel auf der Platine:
Der ursprüngliche Beitrag von 16:16 Uhr wurde um 16:18 Uhr ergänzt:
Der Touchscreen ist mit einem Plastikrahmen verklebt in dem das Display eingeklipst ist:
Der ursprüngliche Beitrag von 16:18 Uhr wurde um 16:18 Uhr ergänzt:
Beim Lösen dieser Clips muss man sehr vorsichtig vorgehen, damit sie nicht abbrechen:
Der ursprüngliche Beitrag von 16:18 Uhr wurde um 16:19 Uhr ergänzt:
So sieht das dann aus, wenn das LC Display aus dem Rahmen entnommen wurde:
Der ursprüngliche Beitrag von 16:19 Uhr wurde um 16:20 Uhr ergänzt:
Hier nochmal eine Detailaufnahme von Rahmen, Clip und Bruch:
Der ursprüngliche Beitrag von 16:20 Uhr wurde um 16:21 Uhr ergänzt:
Der neue Touchscreen liegt bereit:
Der ursprüngliche Beitrag von 16:21 Uhr wurde um 16:23 Uhr ergänzt:
Aber erst mal muss der Platikrahmen vom alten Touchscreen getrennt werden. Beides ist mit doppelseitigem Klebeband miteinander verklebt und lässt sich mit einem Küchenmesser leicht voneinander lösen. Dabei sollte immer mehr Rücksicht auf den Plastikrahmen genommen werden - den brauchen wir noch...
Der ursprüngliche Beitrag von 16:23 Uhr wurde um 16:24 Uhr ergänzt:
Und so sieht das aus wenn die Teile getrennt wurden. Man sieht, dass ich den Touchscreen sogar noch ein wenig kaputt gemacht habe - aber der wandert eh in die Tonne.
Der ursprüngliche Beitrag von 16:24 Uhr wurde um 16:25 Uhr ergänzt:
Den alten kleber sollte man halbwegs sauber abmachen damit es keine Buckel gibt. Dan neues doppelseitiges Klebeband drauf. Das Zuschneiden muss nicht so akurat sein - der Schwarze Rahmen auf dem Touchscreen deckt das eh ab:
Der ursprüngliche Beitrag von 16:25 Uhr wurde um 16:27 Uhr ergänzt:
Auf einem Küchentuch als Unterlage wird nun der Rahmen auf das neue Touchscreen geklebt. Dabei vorsichtig das Kabel durch den Schlitz im Rahmen führen und möglichst mit Handschuhen arbeiten damit man keine Fettfinger von innen auf die Scheibe macht:
Der ursprüngliche Beitrag von 16:27 Uhr wurde um 16:28 Uhr ergänzt:
Jetzt wieder das Display einklipsen:
Der ursprüngliche Beitrag von 16:28 Uhr wurde um 16:29 Uhr ergänzt:
Sieht doch schon vielversprechend aus oder?
Der ursprüngliche Beitrag von 16:29 Uhr wurde um 16:31 Uhr ergänzt:
Nur noch die Kabel auf die Platine stecken und sichern, das Gehäuse wieder zusammenklappen - fertig. Ich habe etwa eine halbe Stunde gebraucht - mit Fotos machen und viel Ruhe. Die Aktion war an keiner Stelle nervenaufreibend aber man sollte wirklich vorsichtig sein. Insbesondere der Plastikrahmen macht einen empfindlichen Eindruck: