Alcatel und Open Source

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

husvun99

Gast
Wo finde ich Infos zu den Alcatel Android-Basierenden Smartphones und Open-Source?

Besonders interessiert mich z.Zt. das Alcatel OneTouch DG820, da es u.A. auch einen MT6595 haben soll.
 
Auf der Alcatel Homepage? Und wenn da nix ist dann gibt es wohl nix.

Aber falls du den kompletten Quellcode erwartest.... da wirst du enttäuscht werden. Und GPL fordert das auch nicht in der Form.

Und Alcatel bekommt den Kram auch nur vom Chipsatzhersteller. Die können und dürfen da eh nix interessantes rausgeben.

cu
 
was für Infos willste denn konkret haben?

Nur das Grundsystem von Android ist open source... mehr nicht. Aber so richtig schlau wird man aus deinen Fragen ja nicht
 
Wobei eigentlich zumindest die Änderungen am Android Code (z.B. das was für dual SIM reingebastelt wird) veröffentlicht werden müsste. Aber Recht haben und Recht bekommen...

cu
 
So, wer sagt dann sowas?? Quellen, Belege... oder meinst du das nur?
 
Naja, steht in der Lizenz. Wenn man GPL Quellcode ändert und das Ergebnis verbreitet muss man die Änderungen (zumindest auf Anfrage) zur Verfügung stellen.

Nehmen wir z.B. die Kontakte App. Der Quellcode steht unter GPL und dort wurden Änderungen vorgenommen.

cu

Der ursprüngliche Beitrag von 11:13 Uhr wurde um 11:21 Uhr ergänzt:

OK, hast Recht ist doch nicht so einfach. Ist wohl doch nicht alles GPL
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bezweifel das der Sim-Teil aufgrund der Patente Open Source ist... und Dual-Sim Support wird wohl auch bei Android schon dabeisein... glaube kaum das diese ganzen Hinterhofklitschen das alles selbst entwickeln
 
Nein, dualSIM gehört nicht zu Android.

Aber AFAIK programmiert der Chipsatzhersteller die Änderungen und gibt dad angepasste Android an die Handyhersteller.
Deswegen können die auch garnicht frei entscheiden ob sie ein Update anbieten.

Und diese Patentesache steckt in den Kernelmodulen. Und man könnte durchaus den ganzen Kernelquellcode rausgeben und trotzdem die geheimen Sachen geheim halten. Geht ja unter Linux am PC auch wenn die Hersteller Treiber beisteuern.


Aber ich habe nochmal geschaut. Android scheint größtenteils nicht GPL sondern Apache License. Also um bei der Kontakte App zu bleiben, hier muss der Hersteller die Änderungen nicht rausgeben.

Man muss also jeden Teil sepperat prüfen.

cu
 
Alcatel stellt den Kernel Quellcode auf Sourceforge zur Verfügung.
Von manchen Modulen sind die Objekte jedoch schon vorkompiliert dabei (hängt jedoch vom Gerät ab, ob es beim jeweiligen auch so ist, muss jeder für sich prüfen)

Was hier über die Apache Lizenz geschrieben wurde ist soweit richtig, daher gibt auch kaum ein Hersteller seinen gesamten Android Tree frei. Meist findet man nur den Kernel, da dieser unter der GPL steht (Mediatek verstößt jedoch gerne mal gegen diesen)

Der Mediatek Android Tree, worin auch ihre Dualsim Implementierung enthalten ist, ist closed.

Auf github findet man jedoch zwei Trees, eins für MT6577 mit ICS und eins für MT6572 JB Smartwatch (ist jedoch nur eine Frage, wann sie wegen verstoß gegen Lizenzbestimmungen herausgenommen werden). Dort kann man sich sehr gut ansehen, wie der MTK Code aufgebaut ist, jedoch ist da auch schon vieles vorkompiliert drin, z. B. gemini, welches für das DUALSIM handling verantwortlich ist. D.h. auch dass die Geräte Hersteller von Mediatek nicht den gesamten Code bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Dodger
Dodger schrieb:
was für Infos willste denn konkret haben?

Nur das Grundsystem von Android ist open source... mehr nicht. Aber so richtig schlau wird man aus deinen Fragen ja nicht

Ob es das sowas wie ein GIT gibt.

BQ z.B. hat sowas, siehe hier:

https://github.com/bq

Das einige Sachen Clossed Source sind ist mir schon klar.

Aber so kann man sich wenigstens noch ein paar Module nachbauen.
 
Zurück
Oben Unten