Temperaturproblem beim Navigieren

Ich habe mal etwas rum getestet was die Ursachen für die erhöhte Hitzeentwicklung sein könnten:
  • Anscheinend löst alleine schon eine längere ON-Zeit des Screens eine Temperaturerhöhung aus.
  • Durch die Aktivierung der GPS-Antenne kommt es nochmals zu einer Erhöhung.
  • Die Rechenleistung der CPU um den Fix zu halten addiert sich dazu.
  • Dann wird der Akku noch geladen wieder ein Temperatur plus.
  • die höhere Außentemperatur tut auch was dazu.

All die Faktoren zusammengenommen bringen das Handy an seine Grenzen und die Thermal-Kontrolle springt an.
Mögliche Lösungen:
  • Den Bildschirm nur dann aktivieren, wenn eine Richtungsänderung ansteht.
  • Den Governor des Handy auf ondemand ändern (gerootet).
 
RATTAR schrieb:
[*]Den Governor des Handy auf ondemand ändern (gerootet).
[/LIST]

Hallo Rattar, danke für Deine Bemühungen. Wie führt man die o.g. Änderung durch? Was bewirkt sie? Welche Nachteile erhält man im Gegenzug zur möglicherweise geringeren Temperatur?
 
Das ändern des Governor müsste mit z.B. romtoolbox gehen, bei ondemand fährt das Handy nur Bedarf die Leistung hoch, kann aber teilweise zum laggen führen.
 
dello schrieb:
@norky
mußtest du dein 997d auch ausschalten?

Eigentlich nicht. Es ist ein nahezu bildschirmfüllendes Warnfenster gekommen, was mich auf den überhitzten Akku hingewiesen hat. Der Ladevorgang wurde automatisch abgebrochen, aber das Handy (nebst Navigation) hat sich nicht abgeschaltet.

Solange der Akku halt gehalten hätte, würde es weiterlaufen. Aber für eine längere Navigation bei sommerlicher Hitze, ist das 997d definitiv nicht geeignet, weil man es letztendlich nur auf reinen Akkubetrieb nutzen kann. Da ist die Laufzeit aber sehr eingeschränkt.

Bei meinem Kleinwagen ohne Klimaanlage gibt es leider keine sinnvolle Befestigungsmöglichkeit im Luftstrom, wo man noch daraufschauen könnte.
Andere Androide wie z.B. das Samsung Galaxy W kommen nicht ins "schwitzen" und nörgeln da rum.
 
  • Danke
Reaktionen: dello
Also Ich konnte wie gesagt die Strecke Berlin Halleund zurück(gemäßigte 130er Fahrt) mit einer Akkuladung (hatte kein 12v auto kabel)fahren.
Das sollte eigentlich für einen Gelegenheitsfahrer reichen.
Wer Vielfahrer ist ->echtes navi

Kleiner Tipp bei einer Zwischenpause Navigation anhalten und dabei Laden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm Navigation plus Bluetooth hälts doch locker über 5 Stunden ohne Laden durch.
Displayhelligkeit schön runter schrauben.
Silikonhülle oder Klapptasche entfernen.
.... Aber die Warnung lässt sich auch wegklicken oder ?
Evtl. ein schwächeres Ladegerät benutzen (Solar ??)
 
Die Meldung läßt sich zwar wegklicken, kommt aber paar Sekunden später wieder, wenn man die Temperatur nicht senkt.
 
Ist aber bei den meisten heutigen Smartphones so, liegt nicht spezifisch am 997d...
 
Habe heute festgestellt, dass die Meldung bereits bei 44°C Akku-Temperatur kommt. Heute beim Laden in der Wohnung bei ca. 29°C Raumtemp. :mad:

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit der Android-Hilfe.de App
 
RATTAR schrieb:
Das ändern des Governor müsste mit z.B. romtoolbox gehen, bei ondemand fährt das Handy nur Bedarf die Leistung hoch, kann aber teilweise zum laggen führen.


Hab das mal angetestet, klappt mit romtoolbox sehr gut. Navigieren scheint auf mit "ondemand" zu funktionieren, allerdings scheint dann generell das Gerät langsamer in manchen Situationen zu reagieren, so dass ich diese Einstellung nicht als Standard empfehlen würde. Ob sich die Temps bei "ondemand" positiv verändern, konnte ich noch nicht testen.
 
lokdok schrieb:
Habe heute festgestellt, dass die Meldung bereits bei 44°C Akku-Temperatur kommt.

und das ist auch gut so siehe hier
Betriebs- und Umgebungstemperatur
...
Manche Hersteller geben den Arbeitsbereich mit 0–40 °C an. Optimal sind für viele Zellen aber 18–25 °C. Unter 10 °C kann bei manchen Arten durch den erhöhten Innenwiderstand die Leistung so stark nachlassen, dass sie nicht lange für den Betrieb eines Camcorders oder einer Digitalkamera ausreicht. Es gibt aber Li-Ionen-Akkus mit speziellen Elektrolyten, die bis −54 °C eingesetzt werden können.
Quelle : Lithium-Ionen-Akkumulator

Weiter unten steht noch interessant aber meist bekannte Gefahren, die nicht nur die Lebensdauer und den Restkapazität stören sondern sogar Leib und Leben gefährden wie spontane Verpuffung und ko.

Akkubetriebene Elektronik verkraftet nun einmal keine Temperaturen über 40 Grad. Und wohin soll bei unserem Gerät die Verlustwärme hingehen wen wir keinen "Alpenföhn" Kühlsystem* draufklatschen? 2 Mal 1 Ghz** verursachen Wärme ein Display auch.

* rein Beispielhaft
** Ich kan mich noch an die Präsentation auf der cebit, des aller ersten 1Ghz Prozessors (von AMD) in dem PC Unsiversum erinnern damals hatte man doch tatsächlich eine Gefriertruhe unter den Tower geschnallt und ähnlich einer Wasserkühlung -40°c kalte Kühlflüssigkeit zum Prozessor geleitet.
 
Ich konnte gestern noch ein wenig mehr testen. Die reine Einstellung von "hybrid" auf "ondemand" mit romtoolbox brachte bei mir keine merkbare Temperaturveränderung, nur das Gerät wurde langsamer im Alltagsgebrauch. Ein wenig konnte ich erreichen, indem ich die maximale CPU-Frequenz von 1Ghz auf 667Mhz oder 500Mhz runtergesetzt habe. Mapfactorbeta lief dennoch ohne Probleme, allerdings war bei den 37°C draußen (und ohne Klima im Auto) die Akkutemp dennoch ständig bei 43-45°C bei Anschluss eines Ladekabels, je nach Sonneneinstrahlung. Also wirklich kühl bekommt man es nicht, bei Durchschnittstemperaturen aber vielleicht schon besser. Verwunderlich fand ich nur, dass trotz der CPU-Begrenzung die CPU zwar 80% im Bereich 250 - 500 Mhz war, aber ab und zu immer wieder auf 1001 Ghz hochsprang (in der romtoolbox), einige Sekunden später wieder abfiel. Das CPU-Profil war hierbei egal, es passierte bei jedem.
 
lokdok schrieb:
Habe heute festgestellt, dass die Meldung bereits bei 44°C Akku-Temperatur kommt. Heute beim Laden in der Wohnung bei ca. 29°C Raumtemp. :mad:

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit der Android-Hilfe.de App

Das mit dem Abschalten des Ladens in der Wohnung, musste ich gestern leider auch feststellen. Hier hat jedoch ein Wechseln des Ladegerätes geholfen.

Das Original-Ladegerät, lädt mit 1 Ampere und dabei wird der Akku recht warm. Vom PC bekommt der Akku nur 500 mA und wird nicht ansatzweise so warm. Dauert zwar länger, aber er lädt wenigstens.
Auch wenn es für die Abschaltung eine technische Erklärung gibt, ist das hier mein erstes Android, wo das so massiv auffällt...

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit der Android-Hilfe.de App
 
Naja, kommt auch auf die Vorgängermodelle an. Wenn die technisch nicht so weit waren, ist das ja klar.
 
Da hier häufiger mal der komentar kam das sein Vorgängermodel nicht so heiß wurde, poste ich einen Link zum Handelsblatt über das neue HUAWAI highend Gerät Ascend P6.

Den auch dieses wird sehr heiß, obwohl oder gerade weil hier, scheinbar ein Aluminium Gehäuse zum Einsatz kam. Ich bin der festen Überzeugung, das die Kühlung der immer stärkeren Prozessoren ein zunehmendes Problem darstellt.

Dieser dünner ist besser Hype verschlimmert den Zustand sogar noch.
 
Nur zur Beruhigung, mein leistungsschwaches und 'dickes' Zweithandy Alcatel S Pop 4030D meldet sich beim Laden und ca. 30 Grad Raumtemperatur auch mit dem Hitze-Hinweis (die Akku Temperaturschwelle scheint 44°C zu sein)... selbst wenn der Rückdeckel gar nicht drauf ist und das Gerät frei in der Hand gehalten wird.

Denke, damit muss man leben oder nach anderen Geräten Ausschau halten... aber dazu liebe ich meine Alcatels zu sehr...
 
Mal so eine idee für einen workaround:

Kennt ihr die universal Kühlstations(aktiv also mit Lüfter) für Notbooks?
Beim Laden das Telefon rauflegen(am Besten ohne Akku Deckel), bestimmt hilft das.
 
Oder beim Laden in ein Glas Gin-Tonic tauchen... (Eiswürfel nicht vergessen)

Denke die Sache mit dem Kühler könnte klappen, aber irgendwann hört dann das Thema Mobiliät auf... und man kann zum Navigieren im Auto am besten gleich ein Autonavi (Garmin, TomTom, etc) benutzen, was ich übrigens auch mache...

P.S.: den gleichen Kühleffekt hätte man doch erst recht, wenn das Smarphone im Auto vor die Lüftung platziert wird... besonders wenn die Klimaanlage an ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ kirschm das hatte ich ja bereits auf seite 2, post# 12 vorgeschlagen.
zumal auch andere bereits erwähnt haben, das sie mit Erfolg, bei der Warnung das Gerät einfach kurze Zeit in den Luftstrom vor einem Lüfter gehalten haben. Im auto halte ich es daher auch für sehr einfach zu lösen.

Da nun auch User zu Hause Probleme nur mit dem Laden haben, der workaround. (Und schade das es nicht ip67 zertifiziert ist, sonst könnte man auf die Wasserkühl idee zurückgreifen ;-) )
 
Gleiches Problem bei mir. Das Gerät wird unglaublich heiß und leerte in kürzester Zeit den Akku.

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit der Android-Hilfe.de App
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
9
Aufrufe
904
MarkF
M
peter334
  • peter334
Antworten
4
Aufrufe
1.505
peter334
peter334
M
Antworten
12
Aufrufe
4.781
MarkF
M
Zurück
Oben Unten