fritz-box 7490 lässt Linux-Notebook nicht ins WLAN - was tun

  • 0 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
say_hello

say_hello

Dauer-User
265
hallo u. guten Abend community


die fritzbox die als repeater hier geschaltet ist - ist obwohl nur 2 Meter von dem Linux-rechner entfernt - nicht in der LAGE
den Linux-Rechner ins WLAN zu lassen.

Ich werde auf dem Linux (opensuse 13.1 ) alle 5 Sekunden nach einer Authentifiziierung gefragt . ABER ins WLAN komme ich nicht.

wie kann das denn sein - was kann ich testen oder machen?


Hinweis;FRITZ!Box 7490 (UI);113.05.59, Neueres FRITZ!OS verfügbar (<a href='/system/update.lua?sid=c8135f2d378a37ad'>Aktualisieren?</a>);
Erfolgreich;LAN;LAN 1 verbunden, LAN 1 im Power Mode, LAN 2, LAN 3, LAN 4 im Green Mode;
Erfolgreich;WLAN;2,4 GHz:FRITZ!Box 7490 an, 2 WLAN-Geräte verbunden, gesichert, 5 GHz:FRITZ!Box 7490 an, Kein WLAN-Gerät verbunden, gesichert;
Hinweis;DECT;aus;
Erfolgreich;USB-Geräte;0 Speicher mit insgesamt 0 Partitionen;
Erfolgreich;Internetverbindung;IPv4: verbunden seit 18.09.2015, 07:16 Uhr;
Erfolgreich;Rufnummern;Keine Rufnummern eingerichtet;
Erfolgreich;Heimnetz;15 Geräte im Heimnetz, 2 davon online;
Erfolgreich;WLAN-Umgebung;2,4 GHz: 6 WLAN-Netze auf demselben Kanal aktiv, keine WLAN-Netze mit demselben Namen, 5 GHz: 1 WLAN-Netze auf demselben Kanal aktiv, keine WLAN-Netze mit demselben Namen;



was kann ich denn hier tun - was würdet ihr tun.

hmmm - soll ich denn den Kanal wechseln, da, so wie es ausschaut, schon einige andere WLANs senden,...
wie mach ich das mit dem Kanalwechsel denn!?


bringt ein Reset etwas!?
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
21
Aufrufe
704
Blacky12
B
Zurück
Oben Unten