Telekom Speedport-Router macht plötzlich Probleme

Flashlightfan

Flashlightfan

Enthusiast
3.498
Ich habe seit ca. 6 Jahren einen Speedport-Hybrid-Router, der bisher unauffällig und klaglos seinen Dienst getan hat.

Seit gestern ist das anders.
Viele Sites funktionieren wie immer, einige werden mit extremer Zeitverzögerung aufgerufen und manche gar nicht mehr. Ich habe keinen Zugriff mehr auf die Homepages von Web.de, Atlas for Men, SpeedProject und andere, auch auf Homepages von Banken. Selbst Android-Hilfe.de war nicht erreichbar, es erschien lediglich eine Fehlermeldung :

Hm.... diese Seite ist leider nicht erreichbar.
Die Antwort von xxx hat zu lange gedauert.

Dabei ist es unerheblich, ob ich von einem Windows-10-, einem Windows-11-PC oder einem im WLAN hängenden Smartphone zugreife.
Deaktiviere ich beim Smartphone WLAN und gehe über Mobildaten, funktioniert es wieder.

Die üblichen Methoden (Router aus und wieder an, Virencheck, Firmwareüberprüfung) brachten nichts.
Ich habe dann die Telekom-Service-Nummer angerufen und nach erfolglosem Durchhecheln der o. g. Möglichkeiten einschließlich Hardwarereset auf der Telekomseite riet mir der Mensch auf der anderen Seite der Strippe, ich solle den Router auf Werkseinstellungen zurücksetzen und neu einrichten.
Das musste ich sogar zweimal tun, denn nach dem ersten Reset wollte er plötzlich nichts mehr von den DECT-Mobilteilen wissen. Nach dem zweiten Reset konnte ich sie wieder anmelden.
Leider hat das Rücksetzen auf Werkseinstellungen in Bezug auf Internet nur wenig gebracht. Ich konnte dann zwar wieder auf Android-Hilfe.de und einige andere Foren zugreifen, sowie bei Amazon Prime streamen, aber Web.de, AtlasforMen und das SpeedProject-Forum bleiben verschlossen.
Auch der Start von Programmen, die erst mal die Lizenz abfragen (z. B. der Dateimanager SpeedCommander) verzögert sich um mindestens 30s.
Banking-Apps funktionieren teilweise.

Das Ganze sieht wie ein DNS-Problem aus, doch leider kann ich den gemieteten Router nicht so einfach auf einen anderen DNS-Server umstellen.

Hat jemand eine Idee, was man da noch versuchen kann?
 
Flashlightfan schrieb:
doch leider kann ich den gemieteten Router nicht so einfach auf einen anderen DNS-Server umstellen.
Unter Android kannst du es mit einer privaten DNS versuchen. Das ist kein großer Aufwand.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Flashlightfan schrieb:
Ich habe seit ca. 6 Jahren einen Speedport-Hybrid-Router
Daran hat sich die Telekom eine goldene Nase verdient und sie sollten ihn kostenlos durch ein Nachfolgemodell ersetzen. Ich habe letztens so einen Router abgegriffen, der entsorgt werden sollte, weil er einem Glasfaseranschluss weichen musste. Mietrouter sind nach 2 Jahren für die Telekom eine Gelddruckmaschine und ich würde mir den lauen Support nicht gefallen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Routertausch steht ohnehin als nächste Maßnahme auf dem Programm.
Der Mietrouter war 2018 nur als Übergangslösung für ca. 2 Jahre gedacht, weil die Telekom die ISDN-Telefonanschlüsse abschaltete und auf IP-Telefonie umstellte und hier im Ort Glasfaser anstand. Jetzt haben wir 2024, Glasfaser liegt seit zwei Jahren im Haus, ist aber nicht angeschlossen. Vielleicht hätte die Gemeinde den Auftrag doch an einen der "Großen" vergeben sollen.

Meerjungfraumann schrieb:
Unter Android kannst du es mit einer privaten DNS versuchen. Das ist kein großer Aufwand.
Auf dem Smartphone ohne WLAN funktioniert es ja. Das nützt mir nur nichts bei den PC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Das Ganze sieht wie ein DNS-Problem aus, doch leider kann ich den gemieteten Router nicht so einfach auf einen anderen DNS-Server umstellen.


Wieso sollte das nicht gehen ? Sind die Einträge gesperrt ? Habe bei meinem Router immer die DNS Server von Google drin


(IPv4):
Bevorzugter DNS-Server: 8.8.8.8
Alternativer DNS-Sever: 8.8.4.4

(IPv6):
Bevorzugter DNS-Server: 2001:4860:4860::8888
Alternativer DNS-Sever: 2001:4860:4860::8844
--

Alternativen

Cloudflare
(IPv4):
Bevorzugter DNS-Server: 1.1.1.1
Alternativer DNS-Sever: 1.0.0.1

(IPv6):
Bevorzugter DNS-Server: 2606:4700:4700::1111
Alternativer DNS-Sever: 2606:4700:4700::1001
--

OpenDNS
(IPv4):
Bevorzugter DNS-Server: 208.67.222.222
Alternativer DNS-Sever: 208.67.220.220

(IPv6):
Bevorzugter DNS-Server: 2620:119:35::35
Alternativer DNS-Sever: 2620:119:53::53
--
 
  • Danke
Reaktionen: Flashlightfan
Flashlightfan schrieb:
doch leider kann ich den gemieteten Router
Wie wäre es mit Rücksendung wg. Fehler und weitere Anmietung eines aktuellen, neuen und einwandfrei arbeitenden Geräts?
 
Harald01 schrieb:
Wieso sollte das nicht gehen ?
Weil ich schlicht keine Maske im Menü finde, wo ich etwas einstellen könnte.

Für IPv4 steht (ohne dass ich es ändern könnte):
Primärer DNS-Server: 217.237.151.51
Sekundärer DNS-Server: 217.237.149.205

und für IPv6:
Primärer DNS-Server:
2003:0180:0002:0000:0000:0000:0000:0053
Sekundärer DNS-Server:
2003:0180:0002:6000:0000:0000:0000:0053

Okay, es bestände die Möglichkeit, auf "Anderer Anbieter" zu wechseln. Da muß ich aber noch mal nach den Anmeldedaten schauen.

Observer schrieb:
Wie wäre es mit Rücksendung wg. Fehler und weitere Anmietung eines aktuellen, neuen und einwandfrei arbeitenden Geräts?

Flashlightfan schrieb:
Der Routertausch steht ohnehin als nächste Maßnahme auf dem Programm.
Von jetzt auf gleich zu Pfingsten leider nicht möglich ... 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Flashlightfan - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
@Flashlightfan. hast Recht, so etwas passiert leider immer an Feiertagen und/oder verlängerten Wochenenden.
Aber die Retoure würd ich jetzt schon mal anleiern über deren hp, dann hast Du am Mittwoch ein neues Gerät.

Hast Du den Router mal so für einige Stunden vom Strom getrennt? Manche Geräte brauchen so eine lange off time, um wirklich wieder neu voll anfangen zu können.
 
@All
Das Problem scheint vorerst gelöst.
Ich habe den Router auf die feste DNS von Google umgestellt und danach ausgeschaltet und neu gestartet.
Zumindest am PC funktioniert alles wieder, was vorher nicht funktioniert hat.
Jetzt muß ich nur noch die peripheren Geräte (Radio, Fernseher u. a.) testen.

@Harald01 hatte recht, ich musste nur herausfinden, wie ich den DNS-Server ändern konnte. Die notwendigen Zugangsdaten waren zum Glück in meinem Passwort-Manager abgespeichert.
 
  • Danke
Reaktionen: Harald01 und Observer
Moin, das könnte dann aber auch ein temporäres Problem gewesen sein. Da ja jetzt die Google Server drin stehen, kannst Du leicht hin und her "switschen".
 
Harald01 schrieb:
könnte dann aber auch ein temporäres Problem gewesen sein
+1
Ich hab auch so ein Teil und musste mich dran gewöhnen, dass es (gerade an Wochenenden) hin und wieder für einige Stunden in die Knie geht.
 
  • Wow
Reaktionen: Flashlightfan
Ich habe das Teil seit 2018 und bis jetzt gab es auch am Wochenende keine Probleme.
Zudem gab es die Probleme durchgehend von Freitag bis zur Umstellung.

Morgen Mittag will mich der Telekom-Mensch noch mal anrufen. Vorher kann ich ja noch mal testen.
 

Ähnliche Themen

E
Antworten
10
Aufrufe
277
Slawi
Slawi
R
Antworten
6
Aufrufe
9.511
Klausemann
Klausemann
L
Antworten
12
Aufrufe
1.137
linuxnutzer
L
Zurück
Oben Unten