adb + fastboot unter Ubuntu 13.04

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

fahrer17

Fortgeschrittenes Mitglied
9
Ich überlege, mein Nexus 4 zu flashen und lese mich dazu gerade ein. Für's Rooten und Unlocken wird ja ständig von adb und fastboot gesprochen, die man sich von der Google-Seite laden soll. Nun habe ich entdeckt, dass diese Tools regulär über die Paketquellen installiert werden können, was ich auch bereits getan habe (Device wird auch erkannt).
Nun meine Frage dazu: Sind das die gleichen oder sollte ich eines bevorzugen? Wenn ja, welches? Und wenn nein, warum wird dann nicht auf die "offiziellen" verwiesen?

Danke+Gruß
fahrer17

Gesendet von meinem GT-P5110/CM10.1
 
Das Paket wird meistens reichen. Aktuell ist bei der Linux-Version von Google adt-bundle-linux-x86-20130729. Der adb darin ist Version 1.0.31, das kannst Du ja mit der Version Deines Paketes vergleichen. Dieser adb ist auch bei Google nicht der taufrischeste (versteht kein sideload-Kommando, aber das wirst Du kaum brauchen).
 
Hallo und danke für deine Antwort!
Das bringt mich dann gleich zu meiner nächsten Frage: Wo platziere ich denn dann meine zu flashenden Dateien, wenn sie wie zB bei CM beschrieben im fastboot-Pfad sein sollen ("Make sure the fastboot binary is in your PATH or that you place the downloaded image in the same directory as fastboot" [von der Anleitung zum Flashen des N4 auf der CM-Homepage]), wenn fastboot bereits direkt installiert ist?

Gesendet von meinem GT-P5110/CM10.1
 
Wo Du mōchtest. Wenn Du das Distributionspaket genommen hast, ist alles, was Du brauchst, aus jedem Verzeichnis direkt aufrufbar. Das Zitat ist für Windows.
 
  • Danke
Reaktionen: fahrer17
Hallo mzich,

ok, dachte mir das fast, wollte es aber lieber noch mal bestätigt bekommen :)

Hab eben nach dieser Anleitung https://www.android-hilfe.de/forum/...endige-sicherung-backup-ohne-root.326929.html in einem beliebigen Verzeichnis eine Sicherung gemacht und lief durch (kann es sein, dass die tatsächlich nur 38MB hat? Befehl war "adb backup -all -noapk -noshared -nosystem -f sicherung.ab").

Jedenfalls eine feine Sache, dass Ubuntu das so einfach zur Verfügung stellt!

 
Die meisten dieser Tools stehen unter der Apache License, sind also frei kopierbar. Ich habe versucht, das auf die Schnelle für adb zu verifizieren, aber android.git.kernel.org ist gerade down, und die meisten Suchtreffer verweisen darauf.

Die Paketvielfalt bei Ubuntu bzw. Debian ist ja groß, und das Interesse an so einem Paket dürfte groß genug sein, dass sich ein Maintainer dafür findet – darauf kommt es ja bei Debian und seinen Abkömmlingen nur an.

Der ursprüngliche Beitrag von 21:16 Uhr wurde um 21:47 Uhr ergänzt:

Ergänzung: Bei adb backup würde ich mal mehrere Backups machen und deren Größe vergleichen. Ich habe das vor einiger Zeit mal gemacht (als das neu war) und dann das Ganze erst mal beiseite gelegt – zu unplausibel war's, was da rauskam und zumindest damals noch nicht ausgereift. Auch habe ich seither nicht wenige Berichte gelesen, dass ein Restore scheiterte, habe das aber nicht genau verfolgt. CWM als Komplettbackup und Titanium für Userdaten tun's mir eigentlich.
 
Bei adb backup würde ich mal mehrere Backups machen und deren Größe vergleichen.
Ha, sehr gute Idee! Ich habe ja nur deswegen nach der Größe gefragt, da ich das mit der Unzuverlässigkeit ebenfalls mehrfach gelesen hatte.

CWM als Komplettbackup und Titanium für Userdaten tun's mir eigentlich.
Ja, habe beim Tab bereits sehr gute Erfahrungen mit dem CWM-Backup gemacht. Beim N4 bin ich noch nicht so weit, das ist noch gelockt, deswegen auch das adb-Backup. Wenn ich jetzt nur wüsste, ob es passt... :smile:
 
Bei mir ergaben sich sehr große Unterschiede von zig Megabytes und immer noch sehr viel weniger, als auf meiner Datenpartition belegt waren. Ich habe dann das Thema „adb backup” fürs erste beiseite gelegt. Aber das ist schon einige Monate her.
 
Hehe, das ist aber nicht unbedingt das, was ich hören wollte... :smile:

Andererseits: Fotos, SMS usw. sind gesichert, gute Apps notiert - vielleicht ist es gar nicht so schlecht, gelegentlich einen Neuanfang zu machen...? :winki:
 

Ähnliche Themen

Kosake77
Antworten
18
Aufrufe
484
Der René
Der René
mtemp
Antworten
2
Aufrufe
329
Klaus986
K
Prinzessin-T
Antworten
7
Aufrufe
588
Cecoupeter
Cecoupeter
Zurück
Oben Unten