Passwort fürs Minibetriebssystem? Gibt's nicht!

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Lycidias

Lycidias

Erfahrenes Mitglied
85
Gibt es eine Modifikation die es erlaubt ein Passwort für das Recovery Menü und/oder den Downloadmodus zu konfigurieren?

Danke :)
 
Vermutlich nicht, sonst hast du ein Problem, wenn du das Passwort vergessen hast
 
das wäre das nonplusultra...

Ist aber, denke ich, nicht möglich und wird nicht möglich sein in Zukunft :(
 
Dann müssste es eh verschlüsselt werden
 
Darum sind meiner Meinung nach auch AntiTheft Tools zu 50% sinnlos auf dem S3.
Jeder kann über Odin das komplette Gerät neu aufsetzen.
Da muss man schon Glück haben von einem DAU ausgeraubt zu werden :biggrin:
 
theq schrieb:
Darum sind meiner Meinung nach auch AntiTheft Tools zu 50% sinnlos auf dem S3.
Jeder kann über Odin das komplette Gerät neu aufsetzen.
Da muss man schon Glück haben von einem DAU ausgeraubt zu werden :biggrin:

Jeder.... Achso... 95 oder mehr % sind DAU's! Oder kann dein Vater, Mutti, Oma, Nachbar und weiss ich noch wer eine passende Firmware raus suchen, Treiber installieren und mit ODIN flashen? Respekt... Scheinst ja viel vertrauen in die Menschen zu stecken, dass sie doch nicht so "dumm" sind.

Also um damit umgehen zu können braucht man FACHWISSEN! Diebe haben vielleicht mehr als Finder, aber seien wir mal ehrlich! Derjenige verliert meistens sein Handy und es wird ihm nicht geklaut... Und der deutsche Durchschnittsbürger kann keine passende Firmware auf sein Handy flashen! Also bitte verschone uns mit solchen Posts! Kannst dich gerne mit Snake3 zusammensetzen und dann könnt ihr all die Leute abfeiern die so blöd sind und sowas installiert haben...

Schönen Tag noch
Flamey

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Flamey schrieb:
Jeder.... Achso... 95 oder mehr % sind DAU's! Oder kann dein Vater, Mutti, Oma, Nachbar und weiss ich noch wer eine passende Firmware raus suchen, Treiber installieren und mit ODIN flashen? Respekt... Scheinst ja viel vertrauen in die Menschen zu stecken, dass sie doch nicht so "dumm" sind.

Mein Vater, meine Mutter und mein Nachbar sind keine Diebe. Nun gut, bei meinem Nachbarn würde ich dafür die Hand nicht ins Feuer legen. Ich habe mich vielleicht ein wenig im Modus vertan und korrigiere: könnte
Ja, ich stimme dir zu, meine Oma (jede meiner Omas) können dies nun nicht mehr tun, aber eher aus dem Grund, dass ihre Beweglichkeit unter der Erde relativ ähm ... eingeschränkt ist.

Es ging mir eigentlich auch nur um die Diebe. Und auch einige der Finder werden das nötige Fachwissen entweder schon haben, oder sich zusammengoogeln.

An der Stelle noch einmal Danke für die Erbsenzählerei ob des Wortes "Jeder".

Flamey schrieb:
Also um damit umgehen zu können braucht man FACHWISSEN! Diebe haben vielleicht mehr als Finder, aber seien wir mal ehrlich! Derjenige verliert meistens sein Handy und es wird ihm nicht geklaut... Und der deutsche Durchschnittsbürger kann keine passende Firmware auf sein Handy flashen!

Derjenige, der mir also beibringen will, dass ich nicht für jeden sprechen kann möchte mir nun sagen er kann für 95% der deutschen Durchschnittsbürger sprechen. - Dafür: Respekt auch an dich!

Flamey schrieb:
Also bitte verschone uns mit solchen Posts! Kannst dich gerne mit Snake3 zusammensetzen und dann könnt ihr all die Leute abfeiern die so blöd sind und sowas installiert haben...

Was soll dieses Rumgeflame? Und erzähl mir nicht ich müsse von deinem Forennamen auf dein Verhalten schließen.
Was hat es dir jetzt gebracht wegen des Wortes jeden so eine Tirade loszubrechen?

Übrigens noch ein Statement zu dem fettgedruckten Ende deines Posts:

Lies dir bitte noch mal meinen Vorpost durch. Ich schrieb solche Software ist zu 50% sinnlos. Und damit ist der Fall gemeint, dass ein Mensch mit Fachwissen und böser Absicht an das Gerät gelangt. Ob Diebstahl oder Fundunterschlagung sei mal dahingestellt.

Und desweiteren verbitte ich mir solche Unterstellungen ich würde über Leute abfeiern, die so blöd sind so etwas installiert zu haben. Denn etwas von Blödheit habe ich nie gesagt und ich habe selbst eine AntiTheft Software drauf. Alles was ich tat war darauf hinzuweisen, dass (übrigens auch nur im Kontext mit dem Galaxy S3) es in einigen fällen eben sinnlos ist.

Damit verdamme ich weder das Programm, noch die Nutzer.
Also hör auf mir Dinge anlasten zu wollen die so gar nicht stimmen.
 
Ein Kunde hatte damals bei einem Galaxy SII, weil er lustig war (vorführgerät - welches im Shop ausgestellt war) den Bildschirm mit einem Passwort (also Zahlen, Buchstaben, Sonderzeichen ect.) geschützt.

Hab mir darauf hin, das Leihgerät mit nach Hause genommen um mit Odin ein Firmwareupdate durchzuführen.

Nachdem ich das Gerät dann neustartete, war die Displaysperre immernoch aktiv.
Ich wiederholte den Vorgang 2 - 3 mal, jedoch ohne Erfolg.

Nur durch einen kleinen Workaround konnte ich die Sperre aushebeln und das Gerät zurücksetzen.
 
Wahrscheinlich wurde durch den Odin flash die /userdata partition nicht gewiped. Daher blieb das passwort erhalten.
 
So wird es sein und bekräftigt damit was schon oft gesagt wurde!

Es gibt keinen sicheren Schutz, der das Smartphone vor Mißbrauch schützt! Die verschiedenen Schutzmechnismen dienen lediglich zum Schutz der Daten!

Daher auch obiges Verhalten!

Solange die Daten noch da sind, bleibt auch das Passwort. Wird so geflashed, das das Passwort weg ist, dann sind auch die Daten weg...
Das ist der einzige Sinn dieser Schutzmechnismen und diese müssen ggf. auch kombiniert werden, damit z.B. auch die SD-Daten geschützt sind. (Verschlüsselung)

Das bei einem totalen Dau (der nichts vom flashen weiß) das Smartphone auch gegen Mißbrauch geschützt wäre, ist nur ein schöner "Nebeneffekt" oder verschafft zumindest etwas Zeit, um evtl. die Fernlöschung auszulösen etc.

P.S.: Und eine Recovery mit Passwortschutz wäre blödsinn, da sich das Passwort NOCH LEICHTER aushebeln läßt, indem man einfach eine Recovery flashed, die kein PW-Schutz unterstützt... :D
Zumal GERADE jemend der überhaupt etwas von einer Recovery weiß, zu 99% auch weiß wie man eine andere flashed.. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ich währe eher dafür das man die backups pw sichern kann. (machbar auf jedenfall)

ein recovery schutz wäre schon gut.

Momentan nutze ich folgende variante

syiah kernel mit stock recovery

(Recovery modus nur per stweaks app)

nachtei: bootet dein system nicht mehr musste ne custom recovery per odin flashen


aber so habe ich wieder ein erhöhten schutz und dazu nutze ich noch avast mit anti theft und natürlich simkarte mit pin und eine muster sperrung^^
 
Damit die Erbsenzählerei des deutschen Volkes nicht losgehen soll, solltest du erstmal dann deine Wortwahl genauer überdenken... Kann ja keiner wissen wie du das Wort "jeder" für dich definierst! Deutsche Sprache ist Freeware, aber nicht Opensource.

PS: Habe mit keiner Silbe geschrieben, dass deine Familiemitglieder Diebe sind.

Für den Satz den ich geschrieben habe und du irgendwo fett markiert hast, entschuldige ich mich dann... Habe mich da wohl im Ton vergriffen und wollte keineswegs hier Krawall herauf beschwören :)

Achso bevor ich es vergesse, meinen Nickname gab's schon, bevor diese komische "Internetsprache" von der 90er Generation entwickelt wurde...

@Sakaschi
Gibt es denn eine Recovery die Backups, passwortgeschützt, erstellt? Ausser das man sie nachträglich mit einem ZIP-Programm verschlüsselt?


Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
theq schrieb:
Darum sind meiner Meinung nach auch AntiTheft Tools zu 50% sinnlos auf dem S3.
Jeder kann über Odin das komplette Gerät neu aufsetzen.
Da muss man schon Glück haben von einem DAU ausgeraubt zu werden :biggrin:

Tja, Autotüren und Wegfahrsperren kann man auch knacken. Trotzdem verbaut die Automobilbranche. Du überlegst dir so nämlich genauer ob du in ein offenes Fahrzeug steigst und weg fährst. Weil der Durchschnittsbürger eben nicht weiß wie er die Wegfahrsperren umgehen kann.
Würden keine mehr drin sein, würde die Gelegenheit sicher öfter Diebe machen.

Mir ist selbst mal im Möbelhaus ein Milestone aus der Jackentasche gerutscht. Software hatte ich keine drauf, weil das Handy 2 Tage vorher aus der Reparatur kam und ich es fahrlässiger weise vergessen hatte zu installieren. So konnte ein freund das Handy noch ne Stunde lang mitten im HH City per Latitude Orten, bis es verschwand. Die Zeit hätte locker gereicht meine Daten zu löschen und richtig Aufstand zu machen. Und glaub mir. Vermutlich hat es irgendein Mensch gefunden der nichtmal wusste was das für ein Telefon ist. Hätte der zuhause einfach mal seine SIM-Karte eingelegt (wenn ich denn zb avast installiert hätte), hätte ich ihn gehabt. Sinnlos ist das in meinen Augen also alles überhaupt nicht. Vor allem nicht weil der ganze Spaß oben drauf noch umsonst ist.

Ansonsten kann man seine Lautstärkewippe ja unbrauchbar machen. Dann kann niemand mehr in den downloadmodus booten :)
 
  • Danke
Reaktionen: Flamey
flamey leider nicht.

Aber ich habe das gefühl das die twrp es bald kann ^^

die hat ja schon ne tastertur für backups namen zu geben. Warum darüber dann nicht gleich ne passwort vergabe damit machen^^
 
wie kann ich den recovery mit ein password schützen?
 
nein, gibt es nicht. Siehe auch hier: LINK oder hier: LINK
 
Zurück
Oben Unten