
zeitweise
Neues Mitglied
- 0
Hallo zusammen,
als ich mich vor Jahren für Android entschied, war der Open-Source-Hintergrund für mich ausschlaggebend. De facto habe ich dann aber nie die Möglichkeiten genutzt und alle Telefone brav ungerootet im Werkszustand belassen.
Das will ich jetzt ändern. Ich möchte ein sicheres System, das ich überschaue und kontrolliere, soweit das mit geringen Technikkenntnissen geht. Hier schreibe ich mit der Bitte um Eure Tipps, wie ich dabei am besten vorgehe. Ich habe derzeit ein Nexus 4.
Was ich gerne hätte:
Über alle Tipps würde ich mich sehr freuen. Und da ich mich in den Mobile-Begriffen noch nicht so gut auskenne, wäre ich dankbar, wenn Ihr in möglichst einfachen Worten schreiben würdet.
Merci!
zeitweise
als ich mich vor Jahren für Android entschied, war der Open-Source-Hintergrund für mich ausschlaggebend. De facto habe ich dann aber nie die Möglichkeiten genutzt und alle Telefone brav ungerootet im Werkszustand belassen.
Das will ich jetzt ändern. Ich möchte ein sicheres System, das ich überschaue und kontrolliere, soweit das mit geringen Technikkenntnissen geht. Hier schreibe ich mit der Bitte um Eure Tipps, wie ich dabei am besten vorgehe. Ich habe derzeit ein Nexus 4.
Was ich gerne hätte:
- eine offene Betriebssystemversion, die stabil, schnell und sicher läuft, community-kontrolliert ist und frei von "Zwangsdiensten" des Geräteherstellers
- regelmäßige Updates
- Übersicht, welche Apps wann wohin telefonieren und die Möglichkeit, dies differenziert zu untersagen, sprich: Apps einzelne Berechtigungen entziehen
- einen nutzerfreundlichen Mix aus Comfort und möglichst weitgehender Sicherheit/Verschlüsselung
Über alle Tipps würde ich mich sehr freuen. Und da ich mich in den Mobile-Begriffen noch nicht so gut auskenne, wäre ich dankbar, wenn Ihr in möglichst einfachen Worten schreiben würdet.
Merci!
zeitweise