Warum zeigt die Amazfit GTR4 trotz richtiger Strecke eine falsche Distanz?

  • 39 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Nein nicht gemacht, aber das dritte Training im Schwimmbad brachte die Bestätigung, da stimmt was nicht. Die Uhr hat nämlich ständig wieder mitten im Training neu gestartet. Ich habe sie zurück gegeben.
 
@StardustOne Wobei die Frage ist, ob Dein Gerät defekt war? Vielleicht probierst Du einfach noch eine aus?
 
Ist gut möglich das die nicht okay war, sehr komisch war halt, sie lief ja einfach so und hatte nie einen Neustart, aber beim Training beim Schwimmen da gab es sehr viele Restarts.

Ich versuche es jetzt mal mit der Xiaomi S1, die ist aktuell gerade im Preis reduziert und ich konnte eine gebrauchte für weniger als 70 inklusive Versand finden, die sogar noch bis Januar 2024 Garantie hat.
 
Kann denn irgendwo die Körpergröße eingestellt werden?

Möglicherweise ist die Strecke einfach falsch weil man die Daten gar nicht aus dem GPS Holt sondern berechnet?
Beispiel einer anderen uhr welche ich Mal hatte:

Körpergröße/2,07=Schrittlänge
Und Schrittlänge*Schritte=Entfernung
 
Zuletzt bearbeitet:
@Skyhigh Tatsächlich findet man 10x eher die Eingabe für Brustumfang und Taille, aber nicht für Größe oder Schrittlänge.

Die Größe (und das Gewicht) findet sich unter Profil und dort oben rechts unter dem ICON. Bei mir ist dort der Anfangsbuchstabe des Namens im Kreis.

Schrittlänge gibt es nicht, deshalb kommt es im Vergleich zu einer guten Schrittzählerapp auf dem smartphone oder Komoot mit GPS zu deutlichen Abweichungen. Man fragt sich schon, was sich amazfit bei diesem Konzept gedacht hat.

Deine Formel für die Schrittlänge kommt zu unüblichen Ergebnissen. Dieses könnte eher als Wert zu einer anderen Begrifflichkeit passen, nämlich der Schrittlänge, wie man sie beim Rad oder für den Hosenkauf berechnet.

Bei 180cm Körperlänge wären es nach Deiner Formel etwa 0,87 (Strecken-)Schrittlänge. Das ist schon sehr viel, da müsste man schon sehr raumgreifend laufen (oder sehr lange Beine haben). Üblicherweise werden ca. 65-70cm angegeben.

Eigentlich müssten unterschiedliche Eingabe für verschiedene Formen des Spazieren/Gehen/Laufens möglich sein, sonst bleibt es halt sehr ungenau.
 
Zuletzt bearbeitet:
@KurtKnaller
Kann sein das die Formel falsch ist, habe ich vorher ehrlich gesagt ergooglet (wohl falsch)

Ich hab damals einfach meine Größe so angepasst (+8cm zur Realität) das die Anzeige des Weges der Realität am nähsten kommt.
Vorgegangen damals so:

1km gelaufen, (was einfach ist denn zwischen meinem Wohnort und dem Nachbarort gibts eine gerade mit genau 1km länge laut vermessung und Handy GPS.) den wert der uhr kontrolliert.
Größe angepasst, zurück gelaufen. Größe angepasst und nochmal. am ende dann einmal zum verifizieren und so lief die Uhr dann 3Jahre problemlos und recht genau zum GPS

Das war ein schuss ins Blaue da ich das Problem eben bei einer anderen Uhr schonmal hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe ihn der Zepp-App im Profil folgende Einstellungen: Name, Geschlecht, Geburtsdatum, Größe, Gewicht, Herzrhythmusbereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Ich weiß der Thread ist alt, aber scheint immernoch ein Problem zu sein. Hab eine aktuelle Cheetah auf zepp os 4.0 und das gleiche Problem. Hab auf ein Software-Update gehofft, aber wenn das Problem schon so lange existiert wird das vermutlich nichts.
Der Support meinte das Problem zu kennen und daran zu arbeiten, ich vermute jedoch dass das eine KI-Antwort war.
Sehr schade, die Distanz passt ja nur nicht auf der Uhr und in der zepp App. Auf Strava oder beim Track Export passt ja alles.
 
Hallo,
habe das gleiche Problem - Strecke auf Karte korrekt, Distanz laut Uhr und App viel zu klein, aber bei Strava anhand dieselben Daten plausibel.
Was bei mir auffällt: Es werden fast keine Schritte registriert, wohl weil ich zurzeit per Rollator unterwegs bin und die Uhr keine Erschütterungen mitbekommt.
Ich habe den Verdacht, dass die Uhr das in einem Plausibilitätscheck als Fahrt interpretiert und ergo nicht auswertet - das verhindert immerhin die bei Strava bekannten Weltrekorde durch Leute, die während der Busfahrt einen Lauf protokollieren.
Passt das zu Euren Erfahrungen?
Die Mail-Hilfe gibt die üblichen Tipps wie Software aktualisieren und Neustarten etc. - entweder sie verstehen die Problembeschreibung nicht oder sind keine echten hten Menschen.
 
Kuhlschulzeit schrieb:
zurzeit per Rollator unterwegs bin
Dann ist das klar. Die Arme sollten frei schwingen können für eine korrekte Aufzeichnung der Schritte.
 
Das ist verständlich.
Dass daran womöglich die Distanzauswertung gekoppelt ist, ist keineswegs selbstverständlich und wäre eine Erwähnung/Bestätigung seitens zepp wert, denke ich.
 
Kuhlschulzeit schrieb:
---- zurzeit per Rollator unterwegs bin ----
Genau so bei Kinderwagen schieben oder ähnlichen Aktionen.
 
Kuhlschulzeit schrieb:
Dass daran womöglich die Distanzauswertung gekoppelt ist, ist keineswegs selbstverständlich und wäre eine Erwähnung/Bestätigung seitens zepp wert, denke ich.
Natürlich ist es selbstverständlich. Die Distanz errechnet sich aus der Anzahl Schritte und deiner Schrittlänge. Die Schrittlänge leitet die Uhr von deiner Körpergröße ab. Falls die Uhr die Geschwindigkeit kennt, könnte sie diese bei der Berechnung der tatsächlichen Schrittlänge mit berücksichtigen. Das wäre m. E. zwar sinnvoll, aber ob die Uhr das auch macht, weiß ich nicht.

Wenn du mit einem Rollator unterwegs bist, kann die Uhr, wie hier schon die anderen erklärt haben, nicht alle deine Schritte zählen. Da kann sie sich noch so sehr bemühen, aber physikalische Gesetze kann auch Amazfit nicht außer Kraft setzen ;) . Außer du würdest dich nur mit einer Hand an dem Rollator festhalten und den Arm, an dem deine Uhr sitzt, frei schwingen lassen, wie du es beim gehen ohne Rollator tust. Hinzu kommt, dass du mit dem Rollator wahrscheinlich sehr langsam gehst und deine Schrittlänge dadurch bedeutend kleiner ist als deine Schrittlänge beim normaler Geschwindigkeit. Das verfälscht noch zusätzlich die berechnete Distanz (außer wenn wie schon gesagt, die Uhr die Geschwindigkeit kennt und diese bei der Berechnung der Schrittlänge mit berücksichtigt).

Mach doch mal einen Screenshot von der Seite "Detailierte Daten" von einem deiner Trainings bei denen du mit dem Rollator unterwegs warst und stelle ihn hier ein. Damit wir wissen, worüber wir überhaupt genau reden.
 
Wie gesagt, gps hat Status "grün", und auf der Karte wird die zurückgelegte Strecke eingezeichnet.
Dann die Streckenlänge aus der Schrittlänge abzuschätzen ginge am Sinn einer gps-Anwendung ziemlich vorbei.
Zumal es im Fahrrad-Modus klappt, auch ganz ohne Schritte.
 
Ohne den Screenshot werde ich dir nicht weiterhelfen können.
 
@Kuhlschulzeit der Anhang in deinem Post ist ein Link, der nicht funktioniert.
 
Etzert...
 

Anhänge

  • 20250625_191628-COLLAGE~2.jpg
    20250625_191628-COLLAGE~2.jpg
    521,5 KB · Aufrufe: 18
Wo du entlang gelaufen bist, ist uninteressant. Und die anderen Daten die auf dem Screenshot zu sehen sind, bringen einen auch nicht wirklich weiter.

Ich brauche, wie ich weiter oben schon geschrieben hatte, einen Screenshot von der Seite "Detailierte Daten" von dem Training bei dem du mit dem Rollator unterwegs warst. Natürlich das Training worauf du dich in deinem ersten Beitrag beziehst. Und bitte keinen Ausschnitt wie du es in deinen Schreenshott gemacht hattest, sondern den ganzen Screenshot. Wichtig ist natürlich auch, um was für ein Training es sich denn dabei handelt. Das hattest du bis jetzt nirgendwo geschrieben. "Gehen" war es nicht. Das sieht bei mir anders aus als bei dir.

PS: Man muss nicht vorher aus mehreren Screenshots ein Bild zusammenbasteln um diese Screenshots hier zu veröffentlichen. Man kann einem Beitrag mehr als nur eine Datei anhängen.
 

Ähnliche Themen

I
Antworten
1
Aufrufe
880
SvenjaJ1981
S
K
Antworten
0
Aufrufe
126
Kolbe
K
A
Antworten
1
Aufrufe
372
RoBean
R
A
Antworten
0
Aufrufe
163
angryjack
A
Zurück
Oben Unten