Amazfit smart scale Synchronisation mit Zepp klappt nicht (WLAN)

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

daniffo

Neues Mitglied
0
Hallo liebe Mitglieder, ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich bin ratlos.

Ich habe eine Amazfit Waage mit der zepp app gekoppelt. Wenn ich in der App auf das Gewicht drücke und mich auf die Waage stelle, wird alles aufgezeichnet. Wenn ich das Handy nicht dabei habe, wird nichts übermittelt, obwohl das ja eigentlich der Sinn der WLAN Verbindung ist... Das WLAN Symbol wird aber auf der Waage angezeigt und ist auch alles ordnungsgemäß eingerichtet.

Woran kann das liegen?
 
Ist bei mir auch so, aber erst seit ein paar Monaten, direkt nach dem letzten Batterietausch. Das WLAN-Symbol wird nur kurz angezeigt (vorher sehr lange) und nichts wird per WLAN übertragen. Bei einer 2. Messung kurz danach, werden die Daten allerdings über WLAN zur Zepp App übertragen. Also, wenn ich mich 2 Mal hintereinander wiege, wird immer nur die 2. Messung an die Zepp App per WLAN übertragen.

Möglicherweise sind die Batterien, die die ich eingesetzt habe., nicht geeignet (Zu hoher Innerwiderstand -> Spannungseinbruch bei der Übertragung der Daten (?)). Dagegen spricht allerdings, dass die Daten bei der 2. Messung übetragen werden. Habe es aber noch nicht mit anderen Batterien oder einer anderen Konstantspannungsquelle getest. Zur Zeit nutze ich die Datenübertragung per Bluetooth.
 
Ich habe das Ganze eben noch mal getestet. Dazu habe ich 4 frisch aufgeladene 1,5 V! Lithium-Ionen-Akkus in die Waage eingelegt. Durch die in den Akkus verbauten Regelelektronik wird die Spannung auf 1,5 V auch bei Belastung konstant gehalten. Zumindest bei der geringen Last, die die Waage erzeugt.

Das Ergebnis war mehrfach reproduzierbar dasselbe wie mit den in die Waage eingelegten, in meinem vorherigen Post erwähnten 1,5 V Alkalibatterien.

Für den Test habe ich mehrere Wiegungen im Abstand von jeweils 5 Minuten durchgeführt. Die Zepp App lief dabei immer im Hintergrund, da sonst die Daten per Bluetooth zur Zepp App übertragen werden, und nicht per WLAN zum Amazfit-Server.

1. (3., 5., 7. ...) Wiegung: Nachdem die Herzfrequenz gemessen worden ist, erscheint das WLAN-Symbol für ca. 1 Sec. Manchmal blinkt es auch 2 Mal schnell hintereinander. Nach der Wiegung: öffnen der Zepp App, warten bis Sync abgeschlossen ist, nachschauen unter "Körperpunktzahl" oder "Gewicht" -> "Verlaufsdaten" ob die Wiegung in den Verlaufsdaten eingetragen wurde. Ergebnis: keine neuen Daten.

2. (4., 6. 8. ...) Wiegung: Nachdem die Herzfrequenz gemessen worden ist, erscheint das WLAN-Symbol für mehr als 5 Sec. Nach der Wiegung: öffnen der Zepp App, warten bis Sync abgeschlossen ist, nachschauen unter "Körperpunktzahl" oder "Gewicht" -> "Verlaufsdaten" ob die Wiegung in den Verlaufsdaten eingetragen wurde. Ergebnis: Daten von der 1. und der 2. Wiegung eingetragen.

Für mich stellt es sich so dar, dass bei der 1., 3., 5., 7. u.s.w. Wiegung die Waage zwar eine Verbindung zum Amazfit-Server aufbaut oder aufbauen will, diese Verbindung aber aus irgendeinem Grund nicht zustande kommt oder abgebrochen wird, bevor die Daten zum Server (vollständig) übertragen wurden.

Bei der 2., 4., 6., 8. u.s.w. Wiegung klappt dagegen die Datenübertragung zum Server immer und die Zepp App kann danach die neuen Wiegedaten vom Amazfil-Server abholen. Wobei bei der erfolgreichen Übertragung der Daten von der Waage zum Server nicht nur die letzten Wiegedaten, sondern auch die in der Waage zwischengespeicherten vorletzten Wiegedaten übertragen werden, da diese ja vorher nicht erfolgreich zum Server übertragen wurden.

Da das Ergebnis reproduzierbar immer dasselbe ist (Datenübertragung der 1., 3. u.s.w. Wiegung nie erfolgreich, Datenübertragung der 2., 4. u.s.w. Wiegung immer erfolgreich) kann ich eventuelle Probleme mit meinem WLAN ausschließen. Ich hatte zwar auch schon mal verschiedene WLAN-Kanäle ausprobiert, auch fix Kanal 1, 20MHz, aber das behob das Problem erwartungsgemäß auch nicht.

Ich denke mal, dass nicht wir, sondern dass nur Amazfit das Problem lösen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Ralf2 - Grund: Rechtschreibfehler korrigiert.
@Ralf2 danke für die ausführliche Antwort! Bei mir ging es zwischendurch (auch beim ersten Mal) sehr zuverlässig (nach Werkreset), jetzt wieder nicht trotz anzeige des WLAN Symbols... Geändert habe ich nur, dass ich die Zepp App bei der Akkuoptimierung rausgenommen hab, da dadurch immer wieder die Benachrichtigungen nicht ankamen.. ca jeden zweiten Tag... Ob es damit zusammenhängt?
 
Moin Leute hat jemand schon eine Lösung für das Problem ?
Habe ein Ticket bei Zepp aufgemacht bekomme aber keine Antwort .
 
Ich schließe mich hier dann auch mal an...
Falls jemand mittlerweile eine Lösung gefunden hat immer her damit.

Ich denke aber mal das amazfit da irgendwas verkackt hat.
 
Moin zusammen,
habe die gleiche Beobachtung gemacht, per WLAN keine Sync zur ZEPP-AP.
Problem habe ich schon länger, zwischenzeitlich ging es mal, als die Waage einen anderen Standort hatte, das lässt sich aber nicht mehr reproduzieren. Sync zZ. nur noch über Bluetooth möglich.
 
Hier eine Antwort vom Support:

Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihre offenen Worte.

Zur Frage: Gewichtsdaten über Google Health Connect in die Zepp App übertragen
Aktuell ist es nicht möglich, dass die Zepp App Gewichtsdaten von Drittanbieter-Waagen über Google Health Connect empfängt. Zwar unterstützt Zepp in begrenztem Umfang den Austausch von Gesundheitsdaten mit Health Connect (z. B. Schritte, Schlaf), doch Gewichtsdaten werden derzeit nicht importiert – auch nicht von Google Fit oder Samsung Health.

Zur Amazfit-Waage & WLAN-Problemen
Es tut uns leid zu hören, dass die WLAN-Funktion Ihrer Amazfit-Waage nicht wie erwartet funktioniert. Hier ein paar Hinweise, die möglicherweise helfen könnten:

WLAN-Fehlerbehebungstipps:
Nur 2.4 GHz-Netz verwenden:
Die Waage unterstützt ausschließlich 2.4 GHz WLAN – stellen Sie sicher, dass Ihr Router nicht nur auf 5 GHz funkt.

Keine Sonderzeichen im WLAN-Namen (SSID):
Entfernen Sie ggf. Sonderzeichen oder Leerzeichen im Netzwerknamen und Passwort.

App-Berechtigungen prüfen:

Standortzugriff und Bluetooth müssen aktiviert sein.

Die Zepp App benötigt WLAN-Zugriff während der Einrichtung.

Waage zurücksetzen:

Auf der Rückseite der Waage gibt es oft einen kleinen Reset-Knopf (mit einer Büroklammer drücken).

Danach erneut mit dem WLAN koppeln.

Falls die Probleme trotz dieser Maßnahmen bestehen bleiben und die Waage sich weiterhin nicht mit der App synchronisiert, empfehlen wir, sich direkt an unseren technischen Support zu wenden:
 
Und hat es bei irgend jemanden mit diesen Tipps wieder funktioniert? Ich vermute nicht.
Der WLan Sync klappt seit einiger Zeit nicht mehr, ich hab da auch lange gesucht, den Support genervt und irgendwann entnervt aufgegeben.
Es müsst so sein das bei korrekter Einrichtung (die läuft übrigens noch korrekt inklusive WLan Erkennung durch), nach dem wiegen das WLan Symbol erscheint und nach ein paar Sekunden mit einem WLan Symbol+Häkchen ersetzt wird. Dann sind die Daten raus. Warum es nicht mehr geht kann nur der Hersteller klären und der will nicht.
Meine Vermutung, der Server wurde abgeklemmt/Adresse geändert/der Port den die App nutzt gesperrt/... , da kannst du einrichten was du willst, die Daten kommen nirgends an.
Falls es noch irgend jemand gibt bei dem es korrekt funktioniert, also mit dem WLanHäkchen nicht per BT, gerne hier schreiben.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@daniffo Die Zepp App hat nach der Einrichtung gar nichts mehr damit zu tun, das ist ja das tolle gewesen. Du konntest die Waage nutzen ohne überhaupt ein Handy im Haus zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe das die letzten Tage mal im Auge behalten falls es nur kurzzeitig geändert sein sollte, aber seit meinem Posting hier funktioniert die Übertragung per WLan wieder, davor war sie bereits mehrere Monate tot und alle Versuche sie zu reaktivieren schlugen fehl. Die einzige Änderung, mein Posting hier. Hat da einer von Zepp/Xiaomi mitgelesen?

Jetzt klappt es bereits seit ein paar Tagen wieder, also ohne Handy und App, nur die Waage direkt über den Wlan Router mit entsprechendem Symbol mit Häkchen. Vielleicht meldet sich jemand der anderen Betroffenen noch mal, um zu sehen ob es nur bei mir wieder geht oder das Problem allgemein gelöst wurde?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

M
Antworten
1
Aufrufe
802
bbfh
bbfh
E
Antworten
0
Aufrufe
397
Evilernie
E
Zurück
Oben Unten