Kindle Fire HD 7'' - Cyanogenmod - JB 4.2.2

  • 30 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

bezi

Neues Mitglied
2
Hallo,

ich habe ein KFHD 7'' gewonnen. Das Gerät an sich ist ja sehr schön. Allerdings stören mich die Einschränkungen von Amazon schon gewaltig. Mir fehlen meine Google Apps wie G+ usw. Diese sind teilweise mit Root-Rechten installierbar, aber auch nur mit Einschränkungen. Das Gerät ist mittlerweile gerootet, so dass ich zumindest schon einmal den PlayStore habe. Jetzt steht der nächste Schritt bevor: Cyanogenmod bzw. ein Custom-Rom mit JB 4.2.2.
Das Gerät hat die Amazon Firmware 7.4.3, was es laut aktuellen Posts in Foren nicht leichter macht.
Hat jemand aktuelle Erfahrungen mit CM und ggfs. eine sichere Anleitung wie ich das ROM auf mein Tab bekomme? Wie stabil ist der RC5 von CyanogenMod und welche Einschränkungen gibt es dort ggfs.? Gibt es Alternativen?

Danke schon einmal für jede Rückmeldung.

Jens
 
hallo Jens,...

ich habe "nur" den 8.9, deshalb kann ich zu der von dir angesprochenen ROM nicht viel sagen...

das Problem aber, dass zur Zeit sehr intensiv im xda forum Amazon 7" Kindle Fire HD, 8.9" Kindle Fire HD, Kindle Fire 2 - xda-developers diskutiert wird, ist die neueste Software von Amazon.

Sehr viele Nutzer haben erhebliche Probleme bei Rooten, insbesonders aber beim 2nd Bootloader&TRWP.

Um nicht böse Überraschungen zu erleben ( verbunden mit sehr viel Arbeit; Lesen und Verstehen ) wäre man / frau zur Zeit gut beraten, die weiteren Entwicklungen abzuwarten.

Wenn du aber zu der Kategorie "Gefahrensucher" gehörst, mit sehr guten Englischkenntnissen aufwarten kannst und ggfls. Zeit und Lust hast, einen Bootloop oder REDScreen zu beseitigen - dazu gehört auch ein sogenanntes factorycable , kannst du es gerne versuchen.....

Bis vor kurzen waren die Anleitungen äußerst zuverlässig, solide und relativ schnell zu verstehen. Aber seitdem Amazon in der Software "rumgepfuscht hat, um das ONLINE Table zum Android Tablet umzuwandeln zu verhindern, häufen sich die "Hilfe-Anfragen"

mfg

J-P
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal. Die Bedenken habe ich ja auch. Ich lese wohl erstmal mit und warte die Entwicklung ab.
Wenn ich bisher alles richtig verstanden habe, wird ja immer ein zweiter Bootloader parallel installiert. Kann Amazon dann dennoch automatische Updates verteilen, oder hat man das schlimmste überstanden, wenn der twrp auf dem Gerät ist?
 
also mit einer neuen, eigen ROM besteht die Möglichkeit des Updates nicht mehr... vermutlich weil die entsprechende Update Datei nicht mehr existiert...

zumindest habe ich bei einer ROM noch nichts vom "ZwangsUpdate" gelesen....

J-P
 
Na das ist ja schon mal etwas. Dann muss ich ja nur einmal zittern :) Mal sehen, wann ich es wage :cool2: CM10.1 reizt mich schon sehr :razz:
 
Die Datei hatte ich sogar schon umbenannt :).
Somit hoffe ich jetzt nur noch auf eine sichere Variante die 7.4.3 mit twrp zu versehen.
 
Es gibt da ja zwei Anleitungen um TWRP zu installieren. Eine detaillierte von Hashcode: [BOOTLOADER] Install 2nd-bootloader for Custom ROMs on KFireHD 7" [04/02 TWRP update] - xda-developers

und eine ebenfalls ausführliche, aber im entscheidenden Moment aus meiner Sicht einfachere von seokhun: [REF] Installing Kindle Fire HD 7" 2nd-Bootloader + TWRP Complete Tutorial - xda-developers

Seokhun nutzt das Tool FireFlash, so dass bei der TWRP-Installation gar nicht mehr auf adb oder fastboot zurückgegriffen wird. Das erscheint mir ersteinmal sicherer, zumal ich mein gerootetes Kindle per adb ansprechen kann und auch die backup-Files erstellen konnte. Allerdings kann ich diese nicht per pull auf meinen Rechner ziehen. Auch ein starten von fastboot ohne Factory Kabel bekomme ich nicht hin. Vielleicht habe ich das vorgehen auch nicht ganz verstanden, aber eigentlich sollte das Tab wenn ich den fastboot Befehl absetze und es ausgeschaltet anschließe ja in den fastboot Modus übergehen. Es startet zwar, aber ganz normal :confused2: (was aber ja auch gut ist).

Hat jemand mit der Firmware 7.4.3 schon FireFlash mit Erfolg eingesetzt?
Gruß
bezi
 
So, ich habe mich getraut und alles ist gut gegangen :) die Methode von seeokhun war wirklich so einfach, wie beschrieben.
Jetzt kann ich also ein Custom Rom nutzen. Es gibt ja wohl derzeit 2 stabile Alternativen: Kinologie und CM von hashcode. Welche könnt ihr empfehlen?
 
Hallo, Freut mich das es geklappt hat. Läuft es flüßig und ist es stabil?
 
Nur zur Sicherheit, aber das normale Kindle Fire der 2. Generation läuft unter dem Namen otter2 oder ?

Also wäre das hier dann die Anlaufstelle für CM10.1 CyanogenMod Downloads ?
 
basti922 schrieb:
Hallo, Freut mich das es geklappt hat. Läuft es flüßig und ist es stabil?

Ich hab mich noch nicht für ein ROM entscheiden können - je länger ich in den Foren lese, je unsicherer werde ich. ich tendiere eher zu CM. Zunächst dachte ich ich könnte die offizielle Version nutzen, habe aber mittlerweile gelernt, dass diese nur für das Kindle Fire 2 und nicht für das HD verfügbar ist. Hashcode hat noch ein paar Probleme mit seiner Version für das HD :blink:

Ansonsten hat das Rooten und der TWRP Install bisher keinen Einfluss gehabt, aber ich denke dir ging es auch eher um das ROM.

Hat hier den ansonsten keiner Erfahrungen mit Kinology oder CM?
 
So, ich habe jetzt CM 10.1 von Hashcode installiert und bin sehr zufrieden, sofern man das nach einem halben Tag sagen kann. Alles ist problemlos installierbar und läuft bisher flüssig :) Mal sehen, was der Alltagstest so bringt.
 
  • Danke
Reaktionen: cheezusweezel
Hallo,
nach einigen Wochen Laufzeit bin ich immer noch begeistert von meinem CM 10.1. Es läuft nach wie vor alles stabil und ich hatte bisher noch keine Probleme.
Gruß
Bezi
 
bezi schrieb:
Hallo,
nach einigen Wochen Laufzeit bin ich immer noch begeistert von meinem CM 10.1. Es läuft nach wie vor alles stabil und ich hatte bisher noch keine Probleme.
Gruß
Bezi

Hi;
mich würde das ganze auch sehr interessieren und habe mir die Links angesehen...
So ganz blick ich aber nicht durch..
Könnte jemand ein schönes How-To für Dummies schreiben, mit den dazugehörigen Links, also eine Step-by-Step Anleitung?
Währe Super!
Ein dickes Danke im Voraus...
( Ich denke, das das vielen helfen würde, und auch viele Rückfragen vermeidet... )
Mike
 
Hallo zusammen,

der Threat ist sehr interessant und ich habe ihn aufmerksam gelesen. Ich habe auch einen Fire HD 7" und würde ihn gerne routen.

Leider habe ich mit Auswärts (also Engelisch) so meine Schwierigkeiten. Habt ihr zufällig einen Link für mich wo ich mir das auf Deutsch anschauen kann und was ich genau alles machen muss.

Ich möchte definitiv CM 10.1 drauf haben. Mit diesem Mod habe ich bereits bei meinem Xperia S gute Erfahrungen gemacht.

ich danke euch vielmals im Voraus.

LG
peter
 
Hallo,
ich wollte auch endlich JB 4.2.2 auf meinem Kimdle Fire haben und habe mich aber am Ende für das Angebot von N2Aos Android Operating Systems for the Kindle Fire entschieden. Kostet zwar 19.99 Dollar aber es ist einigermaßen Idiotensicher :) da mir die ganzen Beschreibungen, um es selber zu machen, zu kompliziert waren.

LG Stephan
 
Da bin ich heute auch drauf gestoßen. Kauft man einmalig die Software und kann dann die eigenen Kindle Fires, des Nachbarns, des Haustiers damit brauchbar machen, oder ist das einmal pro Gerät /Seriennummer, wie auch immer? Irgendwie soll es ja sogar Updates geben und alles...
 
hallo und guten Abend MotoHater,

nachdem ein User mit einem Kindle Fire 7 HD die Software käuflich erworben hat, stellte er mir produktspezifische Fragen, deswegen habe ich die Software getestet.

Ich konnte meinen Kindle fire HD 8.9 problemlos auf die beschriebene Art Rooten, mit 2nd Bootloader&TRWP und CM 10.1 versehen.

Hintergrund ist, dass die Software den angeschlossenen Kindle überprüft und offensichtlich dann die erforderliche Software vom Entwickler herunter lädt.

Und NEIN, es gibt keine Beschränkung der Geräte, wenn man die Software käuflich erworben hat.
mfg

J-P
 
Zuletzt bearbeitet:
Bombadone schrieb:
Hallo,
ich wollte auch endlich JB 4.2.2 auf meinem Kimdle Fire haben und habe mich aber am Ende für das Angebot von N2Aos Android Operating Systems for the Kindle Fire entschieden. Kostet zwar 19.99 Dollar aber es ist einigermaßen Idiotensicher :) da mir die ganzen Beschreibungen, um es selber zu machen, zu kompliziert waren.

LG Stephan

@bombadone: hat es mit dem Programm problemlos geklappt?

Gesendet von meinem cm_tenderloin mit der Android-Hilfe.de App
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
3
Aufrufe
191
Turoy
T
Jenny1981
Antworten
8
Aufrufe
920
bluedesire
bluedesire
pueh
Antworten
1
Aufrufe
542
pueh
pueh
S
Antworten
0
Aufrufe
475
Suie
S
Zurück
Oben Unten