Fire TV Stick und die ARD und ZDF Mediathek App?

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Bruno1872

Bruno1872

Stamm-User
283
Hallo,

Ich habe mir Gestern einen amazon Fire TV Stick HD (knapp 45 Euro) bei MM gekauft, zuvor hatte ich einen alten Google Chromecast 2. Generation. Der Google Chromecast 2. Generation ist nicht in der Lage das laufende Programm der ARD Senderfamilie ARD, One, WDR ... unterbrechungsfrei auf einen sehr alten 32 Zoll TV der nur HD ready ist, zu streamen. Bei ZDF, ZDF Neo, ARTE usw. gibt es dieses Problem nicht. In der ARD Mediathek App für Android wollte ich nun über das Cast-Symbol auf den TV streamen, jedoch wird der neue amazon Fire TV Stick HD nicht gefunden.
Suche: Keine Geräte verfügbar. Ist das so nicht möglich, bzw. ist der Stick nicht kompatibel?
Die ARD und ZDF Mediathek habe ich zwar auf den Stick installiert, und dort funktioniert es auch, nur ist mir das dort alles zu unübersichtlich, zumal der TV nur 32 Zoll groß ist.
Mit der ebenfalls zuvor bereits installierten Youtube APP gibt es das Problem nicht, der Stick wird sofort gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bruno1872 schrieb:
In der ARD Mediathek App für Android wollte ich nun über das Cast-Symbol auf den TV streamen, jedoch wird der neue amazon Fire TV Stick HD nicht gefunden.
Kein Wunder, der Fire TV Stick hat auch keine Google Cast Kompatibilität. Das wird nichts.
Bruno1872 schrieb:
Mit der ebenfalls zuvor bereits installierten Youtube APP gibt es das Problem nicht, der Stick wird sofort gefunden.
Youtube ist die einzige Ausnahme, weil das direkt in die App integriert ist.
 
  • Danke
Reaktionen: chk071 und Bruno1872
@Neku4K
O.K. Danke, dann werde ich mich mit der Sticksoftware anfreunden müssen.
Wie bekomme ich die lästige Pin-Abfrage weg?
Zur Zeit wird ständig nach der Pin gefragt, so z.B. wenn ich die Einstellungen anpassen bzw. ansehen will. Ich war schon auf der Prime Video Berechtigungsseite, um die Pin zu ändern
Altersbeschränkungen abzuändern, siehe Bild.
Edit: unten bei Kindersicherung alles abwählen?
FireStick Kindersicherung.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bruno Das Problem hatte ich selber noch nicht, aber sieht sehr danach aus, ja. Und bei Alterbeschränkung mal auf 18 stellen wäre auch nicht schlecht.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer und Bruno1872
Die unteren Punkte habe ich abgewählt, Pin-Abfrage kam immer noch
Jetzt will die Sticksoftware auch noch eine Bestätigung das ich schon 18 Jahre alt bin.
Ein Theater.
 
Du schaffst das, haben andere auch hinter sich gebracht. 😉

Fire TV Stick sind zuverlässig und folgen immer derselben Bedienlogik.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Bruno1872
@Observer
Danke, glaube ich auch, ich habe das Ding ja erst seit gestern.
Definitiv brauche ich auch eine neue Brille, weil auf dem 32 Zoll TV erkenne ich in 2 Meter Abstand fast nichts von den Menüs. :(
hier im Thread off, aber aktuell gibt es zum Fire TV Stick eine Meldung auf ua. netzwelt.de
"Fire TV Stick: Plötzlich ist erlaubt, was zuvor verboten war - und Amazon kann nichts dagegen tun"
Fire TV Stick: Plötzlich ist erlaubt, was zuvor verboten war - und Amazon kann nichts dagegen tun

und hier: "Fire TV: Schwachstelle öffnet Streaming-Stick für jede App"
Fire TV: Schwachstelle öffnet Streaming-Stick für jede App | t3n
 
Zuletzt bearbeitet:
@Neku4K
Noch eine Frage zur Prime Video App (Android) separat installiert, unabhängig von der Stick-Software. Kann ich aus dieser App auch nicht Prime-Videos auf einen TV per Cast streamen?
Die App findet nämlich auch kein Gerät, also den FireTV Stick..
Meiner Erinnerung nach, ging das vor Tagen noch, nun nicht mehr.
Ein Primeabbo habe ich derzeit nicht. Ich wollte nur die kostenlosen Videos schauen.
Der FireTV Stick ist auf der Prime-Seite registriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bruno1872 schrieb:
hier im Thread off, aber aktuell gibt es zum Fire TV Stick eine Meldung auf ua. netzwelt.de
"Fire TV Stick: Plötzlich ist erlaubt, was zuvor verboten war - und Amazon kann nichts dagegen tun"
Fire TV Stick: Plötzlich ist erlaubt, was zuvor verboten war - und Amazon kann nichts dagegen tun

und hier: "Fire TV: Schwachstelle öffnet Streaming-Stick für jede App"
Fire TV: Schwachstelle öffnet Streaming-Stick für jede App | t3n
Lass dich nicht verrückt machen. Sowas ist in der Regel kein Problem für Otto-Normal-Verbraucher.
 
  • Danke
Reaktionen: Bruno1872
@Bruno1872 Ich meine, die App kann nicht wirklich streamen. Die übergibt quasi nur an ein anderes FireTV Gerät oder eine andere Prime Video App mit gleichem Prime Account.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bruno1872 schrieb:
@Neku4K
Noch eine Frage zur Prime Video App (Android) separat installiert, unabhängig von der Stick-Software. Kann ich aus dieser App auch nicht Prime-Videos auf einen TV per Cast streamen?
Die App findet nämlich auch kein Gerät, also den FireTV Stick..
Ist sicher, weil eins ein Android, und das andere ein Fire OS Gerät ist.

Nutze doch einfach die Prime Video App auf dem FireTV Stick. Macht doch so eh mehr Spaß.
 
  • Danke
Reaktionen: Bruno1872
Das gibt es doch nicht, jetzt geht es auch aus der Prime Video App wieder, der Stick wurde sofort gefunden. :)
@ch071
Wie gesagt der TV hat nur 32 Zoll, und z.B. Filminhaltsangaben, kann ich gar nicht oder schwer lesen ohne aufzustehen. Per App auf dem Smartphone ist das für mich besser.
Ich hatte eine alte Schrankwand geerebt, in das TV-Fach passt maximal ein 43 Zoll TV mal gerade so. Allerdings will ich derzeit nicht viel Geld ausgeben, vielleicht später.
Erst mal steht ein Gleitsicht-Brillenkauf an, da werden auch ca. 600 Euro fällig.
 

Anhänge

  • Amazon Prime Video FireStick.png
    Amazon Prime Video FireStick.png
    76,4 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
Der Screenshot zeigt eigentlich nur, welche Geräte/Apps auf der Prime Video App unter deinem Konto angemeldet sind.

Aber, vielleicht ist das in der Tat relevant für die "Übergabe" des Videos von der Prime Video App auf einem Gerät zum anderen.

Jedenfalls schön, dass es doch funktioniert.
 
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge und Bruno1872
@Bruno1872 Du kannst auch die "AirReceiver" App aus dem Store auf der FireTV installieren. Die kostet aber 3-4€ einmalig, wenn ich mich richtig erinnere. Der rüstet ChromeCast von Google und auch das von Apple nach. Damit kannst du wieder direkt aus den Apps casten, wie z.b den ARD/ZDF Mediatheken, aber auch z.b FotoAnzeige direkt vom Handy auf dem TV.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Bruno1872
@Ryker1409
Danke die App "AirReceiver" kostet 2,19 EUR. Ist nicht teuer aber ich würde vor dem Kauf die App gerne erst testen.
Übrigens die Android Prime Video App, findet den Stick überwiegend nicht, unter welchen Bedinungen es funktioniert bzw. warum nur ab und zu, habe ich noch nicht ergründen können.
Ich habe eine FB 7530 und ein Xiaomi Redmi Note 9 pro, Android 12. Es bekommt keine neuere Android Version mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

bender07o
Antworten
4
Aufrufe
474
Crackeds
Crackeds
ses
Antworten
6
Aufrufe
269
Rumlungerer
Rumlungerer
VICbe
Antworten
0
Aufrufe
620
VICbe
VICbe
T
Antworten
0
Aufrufe
276
tubser
T
Zurück
Oben Unten