AFTV-Update auf 51.1.5.0_user_515020820 - Neuerungen - Probleme

  • 44 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere AFTV-Update auf 51.1.5.0_user_515020820 - Neuerungen - Probleme im Amazon Fire TV Forum im Bereich Amazon Fire TV.
T

ThomasMuel76

Ambitioniertes Mitglied
Hallo Leute,

leider lässt das Update bei mir auf sich warten. Es wäre daher nett, wenn sich einige melden könnten, die das neue Update auf ihrem Gerät schon bekommen haben. Einige Fragen hierzu wären z.B.:

-Sideloads noch möglich?
-läuft Kodi ohne Probleme?
-kann man eine Fat 32 Festplatte anschliessen?
-USB Stick, welcher sich mit dem AFTV "verheiratet"?
-weitere neue Funktionen wie z.B. Passworteingabe, Standby, NTFS ect.

Diese Liste liesse sich um ein vielfaches erweitern und würde mit Sicherheit einige User interessieren.

Gruss
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Memphis

Memphis

Stammgast
Sideloading ist weiterhin möglich. Kodi läuft ohne Probleme bzw. wie vor dem Update. Festplatten, die FAT32 formatiert sind, werden erkannt. Sie werden zwar offiziell nicht unterstützt, aber es lassen sich auf jeden Fall Medien über Kodi von einer Festplatte abspielen.

Ansonsten wäre noch die Bluetooth Funktion erwähnenswert. Entsprechende Lautsprecher und Kopfhörer lassen sich koppeln.
 
N

Natascha303

Dauergast
Fat 32? Kann glaub keine 4,01 Gb Files erkennen... Was bringt das?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
A

Audionymous

Erfahrenes Mitglied
S

Smurf131

Erfahrenes Mitglied
Audionymous schrieb:
Geht noch einwandfrei.



Ja, mach aber keinen Sinn oder?



Jain, so richtig verheiratet das sich nicht wirklich.
Doch, macht Sinn.
Alle Files < 4GB (= alle “offiziellen“ Apps) können ausgelagert werden um mehr Platz auf dem Gerät zu schaffen.
Dadurch kann Amazon mehr Apps verkaufen.

Mehr wollte Amazon nicht und mehr kann man auch nicht verlangen.
 
T

ThomasMuel76

Ambitioniertes Mitglied
@Audionymous
klar macht das Sinn. Ich habe noch eine Fat 32 Multimediafestplatte (1TB) auf der einige Videos gespeichert sind. Und falls das Auslagern auf grössere Festplatten gehen sollte, wäre dies im gegensatz zu den wesentlich teueren USB Sticks die optimale Lösung

@Natascha303
die Maximale Dateigrösse von Fat 32 ist 4 GB. Was es bringt? NTFS ist natürlich wegen der Dateigröße von Vorteil. Da aber Fernseher, Blue ray Player und sonstiges Multimediaschnickschnack, mobile Geräte mit NTFS nicht auslesen können (hat mit dem Windows Kernel und damit auch mit den Patentrechten von Microsoft zu tun) wird bevorzugt das Fat32 benutzt.

Übrigens, um eine externe Festplatte auf Fat 32 zu formatieren eignet sich "Fat32Formatter" hervorragend.

@Memphis
das mit Blue Tooth und den Kopfhörern hört sich sehr gut an. Endlich kein Kabelsalat mehr.
 
S

Smurf131

Erfahrenes Mitglied
Danke.
@ Natascha
Wieviele Dateien > 4GB hast Du denn auf deinem 8 GB Gerät? Mediadateien lassen sich auch so mit Kodi perfekt streamen, z.B. via NAS. Ich beziehe mich auf frühere Aussagen von Audionymous diesbezüglich.
Verstehe nur nicht, dass nach seinen früheren Aussagen die 4GB Begrenzung für ihn dann so einen Nachteil darstellt...
Braucht er doch gar nicht.
 
A

Audionymous

Erfahrenes Mitglied
Weil es einfacher ist, wenn mal ein Kumpel mit einem HD Film auf nem Stick kommt, das Teil schnell an das FTV zu stecken, als das ganze ins Netzwerk zu kopieren.
Ganz einfach.
 
G

GuinnessTrinker

Fortgeschrittenes Mitglied
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Cirno

Cirno

Stammgast
Amazon verhindert das ganz einfach. Wenn alle schön der Reihe nach bedient werden, zwingt es deren Server nicht in die Knie.
 
J-P

J-P

Ehrenmitglied
Auch an dieser Stelle noch einmal eine Anmerkung von meiner Seite.....

Die Beantwortung des Fragestellers ist gewünscht und kann/sollte auch bei Problemen diskutiert werden.

Aber wie man sieht, birgt es auch die Gefahr, dass solch ein Thread mit "Plaudereien, Diskussionen und Problemlösungen vermischt werden.

Da ich an dieser Stelle nicht noch mehr löschen möchte, würde ich euch bitte, Probleme mit dem neuen Update der Übersichtlichkeit in vorhanden Threads zu diskutieren oder ggfls. einen neuen Threead zu dem speziellen Problem zu erstellen. SuFu nutzen.... :thumbup:

Alle weiteren Post im Zusammenhang ".... ich habe noch kein Update bekommen... werden als SPAM gelöscht.
 
S

surfer0815

Neues Mitglied
Hallo,
mal eine Frage an die Experten -
ist es möglich das Update auch mit einen Flaschprogramm auf das AFTv zu laden ???
oder geht es nur per Lan/Wlan über Amazon-Ubdates ?
die relatiev neue Version 51.1.5.0_user_515020820.bin vom 3/24/2015 kann ja auch im Netz runtergeladen werden - aber wie installiert mann diese ?
wenn man diese Frage hier überhaupt stellen darf ohne gelöscht zu werden ....:confused2:.
 
G

GuinnessTrinker

Fortgeschrittenes Mitglied
Wenn du das hinkriegst ohne root bist du der Kaiser :smile:
 
GSXR-750

GSXR-750

Stammgast
ThomasMuel76 schrieb:
@Natascha303
die Maximale Dateigrösse von Fat 32 ist 4 GB. Was es bringt? NTFS ist natürlich wegen der Dateigröße von Vorteil. Da aber Fernseher, Blue ray Player und sonstiges Multimediaschnickschnack, mobile Geräte mit NTFS nicht auslesen können (hat mit dem Windows Kernel und damit auch mit den Patentrechten von Microsoft zu tun) wird bevorzugt das Fat32 benutzt.

.
Sry aber das ist Unsinn. Nahezu jeder moderne Fernseher und Blu Ray Player etc. kann mit ntfs umgehen. Amazon hat anscheinend einfach keine Lust Lizenzgebühren zu zahlen.
 
D

Destroyer83

Erfahrenes Mitglied
Wofür sollte Amazon das auch machen? Wenn wirklich keine App über 4GB groß ist, wird das von deren Seite auch nicht benötigt. Ich glaube auch nicht, dass es im Sinne von Amazon ist, dass die Leute Filme von externen Speichermedien abspielen. Die wollen natürlich, dass alle Prime benutzen.
 
A

Audionymous

Erfahrenes Mitglied
Deswegen nutzen auch nicht mehr Prime. Geht ja trotzdem übers Netzwerk mit Kodi.
Und ich behaupte mal frech das die Mehrheit sich die Kiste nur dafür gekauft haben ;)
 
T

ThomasMuel76

Ambitioniertes Mitglied
@GSXR-750

danke für die Berichtigung. Ich war da wohl ein bisschen zu voreilig mit meinem Halbwissen bzgl. Kompatibilität von Blue-Ray Playern, modernen Fernsehern und NTFS. Da ich allerdings eine PS3 als Blue-Ray Player und einen alten Pana-Plasma betreibe ging ich von meinem überalterten System aus. Jetzt bin ich natürlich schlauer.:biggrin:

@Destroyer83
so wie ich dich verstanden habe ist es also definitiv nicht möglich externe Videos abzuspielen und der angeschlossene externe Speicher wird nur für das Auslagern der Amazon Inhalte benötigt? Kann denn Kodi die am AFTV angeschlossenen externen Speichermedien (USB-Stick, Festplatte) auslesen und abspielen? Btw, die Fragen stelle ich, da ich auch noch kein Update trotz "überflüssigen" Rückstellen auf Werkseinstellungen bekommen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Audionymous

Erfahrenes Mitglied
Klar erkennt es Kodi und man kann ich Videos abspielen, es geht aber viel mehr darum das es mit der 4GB Begrenzung keinen Sinn macht!
 
T

ThomasMuel76

Ambitioniertes Mitglied
Bzgl. Kodi heisst das es nicht nur in Netzwerken, sondern auch mit einer angeschlossenen Festplatte bzw. USB Stick funktioniert - richtig?

Einige Annahmen über Sinn und Unsinn der 4 Gb Beschränkung wurden ja geäussert. Ich denke auch, dass Amazon sich nicht ins eigene Fleisch schneiden möchte. Da wäre "die perfekte" Multimediabox wohl kontraproduktiv für die Gewinnung von Kunden für das Primeangebot.
Die Umgehung von Lizenzgebühren dürfte für ein Unternehmen dieser Größe eine zweitrangige Rolle spielen.
 
A

Audionymous

Erfahrenes Mitglied
Äh, hab ich doch oben geschrieben!
 
Ähnliche Themen - AFTV-Update auf 51.1.5.0_user_515020820 - Neuerungen - Probleme Antworten Datum
2