Amazon bringt Fire TV Stick 4K Select mit neuem Betriebssystem

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
ses

ses

Administrator
Teammitglied
41.083
Hi zusammen,

Amazon hat mit dem Fire TV Stick 4K Select eine günstigere Variante seines Streaming-Sticks vorgestellt. Das Gerät unterstützt 4K-Inhalte mit HDR10+ und bietet 8 GB Speicher für Apps. Optisch bleibt alles beim Alten: Der Stick wird über HDMI angeschlossen, die Stromversorgung läuft per USB-C und die Fernbedienung besitzt neben einem Mikrofon auch Tasten für Dienste wie Netflix, Disney+ und Prime Video.

1759307652006.png

Im Vergleich zum Fire TV Stick 4K Max spart Amazon allerdings bei der Ausstattung, denn der Select setzt nur auf Wi-Fi 5 statt auf Wi-Fi 6, was in manchen Situationen zu etwas längeren Ladezeiten führen kann. Die eigentliche Neuerung steckt im Betriebssystem. Erstmals verzichtet Amazon auf Fire TV OS, welches bisher auf Android basierte und setzt stattdessen auf Vega OS. Dieses neue System ist Linux-basiert und soll Entwicklern die Arbeit erleichtern, weil Apps auf Basis von JavaScript oder React einfacher portiert werden können.

Für die Nutzer ändert sich dagegen wenig, da die Oberfläche stark an das bisherige Fire TV OS angelehnt wurde. Neben klassischen Streaming-Diensten lassen sich auch Cloud-Gaming-Angebote wie Amazon Luna oder Xbox Cloud Gaming nutzen

Der Fire TV Stick 4K Select kostet 54,99 Euro und kann ab sofort vorbestellt werden, die Auslieferung soll Mitte Oktober starten - im Zuge dessen lohnt ein Blick auf die anderen Fire TV Sticks, die nun mit deutlichem Nachlass angeboten werden.

LG Sebastian
 
  • Danke
Reaktionen: grillelucks86
  • Danke
Reaktionen: grillelucks86
Ich benutze den aktuellen 4k Max Stick aber auch als Mediacenter mit Kodi. Wenn Kodi dann nicht mehr unter VegaOS nutzbar ist, dann ist die Aera der FireTVs für mich zu Ende.
Hab seit paar Monaten den GoogleTVStreamer 4k parallel im Einsatz und der macht sich fast besser, weil alles einfacher und übersichtlicher ist.
Aber warten wir mal ab, wie sich die Sache entwickelt mit VegaOS.
 
Möglicherweise werden auch ältere Sticks betroffen sein, Updates verhindern Side Uploading. SmartTube Next wird dann auch nicht mehr laufen. Das wird es dann nach jahrelanger Nutzung diverser Fire TV Sticks auch für mich gewesen sein.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten