FireTV - Tonausgabe auch ohne TV möglich?

V

verdeboreale

Neues Mitglied
0
Hallo,

ich nutze das FireTV oft als Internetradio oder mit Spotify. Hierbei würde ich aber nach Start von TuneIn oder Spotify gern den Fernseher ausschalten. Allerdings ist dann nix mehr mit Tonausgabe (schaltet ab)!

Das FireTV ist mittels Toslink an der nicht-HDMI-fähigen Stereoanlage angeschlossen. Am Fernseher ist CEC ausgeschaltet, damit hat es augenscheinlich auch nichts zu tun, denn der Ton bricht auch ab, wenn man das HDMI-Kabel aus dem FireTV zieht.

Hat jemand eine Lösung? Am AppleTV war das kein Problem - Fernseher aus und die Kiste lief mit Ton weiter.

VG

Verdeboreale
 
Hi,

habe ich leider auch schon festgestellt... wollte letztens Dieter Nuhr via Netflix im Bett hören / nicht sehen... TV aus.... Ton aus :confused2:

Sehr nervig... dient zum Stromsparen...

Greetz
 
badticket schrieb:
Hi,

Sehr nervig... dient zum Stromsparen...

Greetz

Fernseher beim Musikhören anlassen müssen hat nix mit Stromsparen zu tun...:rolleyes2:
 
und?

AFTV wird trotzdem ausgehen...und der Ton ist dann auch damit weg..

greetz
 
tyrell77 schrieb:
Hi, es gibt doch solche Adapter, die in die HDMI Leitung geklemmt werden und den Ton per Cinch ausgeben. Evtl. mal so was probieren...
Ligawo ® HDMI Decoder - trennt das Audiosignal aus HDMI in 2.1 Toslink/ SPDIF und rot/ weiß Cinch https://www.amazon.de/dp/B00ADJIVB8/ref=cm_sw_r_awd_m1tvub08J6T4S


Danke für den Tipp, aber er ist nicht zu Ende gedacht. Mit was soll ich denn die Box steuern, wenn ich nix sehen kann? Zum Einschalten von Spotify oder Internetradio brauche ich ja den TV. Und immer hin- und herstöpseln ist ja auch mega-nervig, bzw. geht ja auch gar nicht, da das FireTv sofort abschaltet, sobald man den HDMI-Stecker zieht.

VG
 
Muss doch aber irgendwie mit dem HDMI zusammenhängen, ansonsten würde das Fire TV doch auch gar nicht mitbekommen, dass der TV ausgeschaltet ist oder?

Ich meine mich auch zu erinnern, dass bei mir die Ton-Ausgabe per HDMI über den Reciever mit ausgeschaltetem TV funktioniert, ich überprüfe das später mal.
 
Ja klar, wenn Du das FireTV zunächst mit HDMI an den Receiver anschliesst und dieser dann das Signal wiederum via HDMI an den TV weitergibt, funktioniert das. Am Ende des HDMI muss nur ein "Abnehmer" dranhängen. Bei mir geht die Tonausgabe aber via Toslink in die alte Stereoanlage und per HDMI in den TV.

VG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also bei mir ist das FireTV über HDMI an den Reciever angeschlossen und der Reciever per HDMI an den TV.
Wenn bei mir der TV aus ist schaltet das FireTV auch Spotify und ähnliches ab auch wenn der Reciever noch läuft. :winki:
 
Das klingt dann aber nach hdcp passthrough. Sprich der hdmi handshake kommt bei dir zwischen ftv und TV zustande, während der receiver nur durchschleift.
 
seoknecht schrieb:
...während der receiver nur durchschleift.

Aber die Ton-Wiedergabe erfolgt doch über den Receiver. Oder greift der nur ab und schleift trotzdem weiter?
 
So zumindest klingt es. Bekommt der TV die audio Signale denn auch noch?
 
Verstehe ich nicht. Ich habe TV via HDMI angeschlossen. Receiver via Toslink. Höre Musik über XBMC.
Kann den Fernseher aus oder umschalten. Der Ton wird trotzdem wiedergegeben.
 
Könntest Du das bitte mal über Internetradio ausprobieren? Die App gibts ja für lau.

VG

Verdeboreale
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

unter Kodi (aktuell die Beta) kann ich den TV ausschalten und der Ton vom Film (via Tosh Link) läuft weiter... Ich kann auch im Film vorspulen...

Wenn ich Netflix wähle.... und dann "Dieter Nuhr" dann ist der Ton nach 5 Sekunden weg. Wenn ich dann den TV wieder anschalte... steht da was von...
"wir hatten Probleme Ihren Inhalt wiederzugeben...etc. bla"... kann dann restarted werden und läuft dann da weiter wo der TV ausgeschaltet wurde.

Ist demnach NUR etwas was unter der Amazon Firmware Stress macht.

Also nix mit HDMI Handshake oder so... :flapper:

Greetz
 
Müsste doch auch per Yatse gehen. Die Fernbedienung programmiert fürs XBMC geniale APP. Da kann man doch Medien direkt aufs Smartphone streamen.

Yatse für XBMC
 
@ cranky: Danke für den Tipp, aber ich will ja nicht noch ein zusätzliches Gerät bemühen, um einfach nur Internet-Radio zu hören. Allerdings finde ich den Tipp allgemein interessant, da es für das XBMC weitere Möglichkeiten eröffnet!:thumbup:

VG

Verdeboreale
 
verdeboreale schrieb:
da es für das XBMC weitere Möglichkeiten eröffnet!

@Verdeboreale

Ich habe ein ähnliches Problem wie du:
FTV über HDMI an TV
FTV über Toslink und Digital/analog Converter an analogen Cinch Eingang des Verstärkers.
Bei Musikwiedergabe über FT App, z.B. Musik und ausschalten des TV bricht auch die Adiowiedergabe ab.

Hast Du Dein Problem gelöst? Hast du vielleicht auch XBMC auf Deinem FTV laufen und funktioniert hierüber das Audiostreaming bei ausgeschaltetem TV?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,
ich habe mein Fire TV per HDMI mit dem Fernseher verbunden (Toshiba 37C3000P von 2007). Das Fire TV have ich noch per Toslink und Digital/Analog Konverter an den analogen Anschluß meines Analog Verstärkers angeschlossen.
Spiele ich nun Musik mit der Fire TV App aus der amazon cloud ab, dann bricht die Audiowiedergabe ab, wenn ich den Fernseher ausschalte. Das ist natürlich nicht in meinem Sinne (Stromverbrauch), dass ich den Fernseher permanent eingeschaltet lassen will, wenn ich Audio abspiele. Kann man das irgendwo in den Fire TV Einstellungen einstellen (ich habe leider nichts gefunden).
Ändert sich diese Verhalten vielleicht, wenn ich auf der AFT z.B. XBMC installiere und darüber Audioquellen streame oder muss auch dann auch immer das TV an sein, damit der Audiostream nicht abbricht?

Viele Grüße,
Jörg
 
Mit XBMC funzt das bei mir.
Samsung TV der D-Serie und ein Onkyo Reciever.

Und bisher gibt es dazu keine Einstellung im FireTV (habe jedenfalls auch nie was gefunden)
 

Ähnliche Themen

P
  • Paddey
Antworten
0
Aufrufe
416
Paddey
P
S
  • Snakeheart
Antworten
2
Aufrufe
704
Snakeheart
S
J
  • julia33
Antworten
0
Aufrufe
660
julia33
J
Zurück
Oben Unten