Android 10 - Datenverbrauch um mehr als das 5 fache gestiegen

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

magnoud

Fortgeschrittenes Mitglied
59
Hallo.

Ich bitte zunächst um Nachsicht, denn ihr habt jedes Recht zu sagen: Nicht schon wieder dieses Thema. Doch wer von einer Materie nichts oder nicht viel weiß, kann auch die Sufu nicht entsprechend füttern. Ich habe kein Smartphone, sondern meine Frau hat ein Xiaomi 9. Deswegen habe ich auch Null Plan. Keine Ahnung, was sie verstellt hat, doch im Vormonat hatte sie einen Verbrauch von 120 MB, diesen Monat 720 MB. Ob es daran liegt, dass ich mal outdoor insgesamt 10 Minuten online war ? 🤔 Lt. google aber mehr als unwahrscheinlich, weil ich während dieser Surfsessions auf amazon war und den Kleinanzeigen.

Mobile Daten steht auf an. Wie es vorher war ? Weiß ich leider nicht. 2 Bekannte sagen, das müsse aktiv sein, google ist da anderer Meinung, je nach eigenem Bedarf zumindest. Ein großes Thema scheint die automatische Aktualisierung von Apps zu sein. Wie schaffe ich es, um es mal mit meinen Worten zu sagen, dass sie das Xiaomi erst dann aktualisiert, sobald es in WLAN Reichweite ist ?

Möglicherweise fallen euch ja noch weitere GByte Sammler ein. Falls ja, wo finde ich sie in den Android Menüs ? Google war mir in dieser Hinsicht keine Hilfe. Das war' s schon, wollte keinen Roman draus werden lassen. Mit diesem Non-WhattsApp Style habe ich euch schon genug zugemutet.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
magnoud schrieb:
Ein großes Thema scheint die automatische Aktualisierung von Apps zu sein.
Gibts bei euch eine solche Einstellung?
 

Anhänge

  • Screenshot_20250630_102218_Google Play Store.png
    Screenshot_20250630_102218_Google Play Store.png
    318 KB · Aufrufe: 53
  • Screenshot_20250630_102139_Google Play Store.png
    Screenshot_20250630_102139_Google Play Store.png
    340,2 KB · Aufrufe: 51
  • Danke
Reaktionen: magnoud, bbfh und MvBoe
Prima Hinweis, danke vielmals. Meine Frau ist grad' nicht da, werde ich dann sofort gucken. Was die mobilen Daten betrifft, muss das auf an stehen und falls ja, surft man dann zu Hause trotzdem über den Router ? Denn meine Frau hat mich eben noch angerufen und gesagt, dass auch ein Kollege mobile Daten auf an gestellt hat. Ist scheinbar Standard.
 
Mögliche Ursachen die mir spontan einfallen:

Zuhause war mal unbemerkt das WLAN ausgefallen und es wurde in der Zeit dann über mobile Daten gesurft, Videos geschaut... Für 720MB braucht es heutzutage nicht mehr viel, wo selbst einfache Internetseiten immer mehr Daten ziehen. Wenn dann ein oder zwei relativ Videos dabei waren, sind 720MB schnell weg.

10 Minuten unterwegs online kann absolut ausreichend sein für den Mehrverbrauch von 600 MB. Auch wenn es "nur" Amazon war. In 10 Minuten kann man einige Produkte aufrufen. Wenn viele Bilder geladen wurden, vielleicht sogar ein Produktvideo... Bestimmt zumindest ein großer Teil des Mehrverbrauchs könnte schon daher stammen. Wenn es nur ein paar Produkte durchblättern und überwiegend lesen war, ohne Videos und wenig Bilder, wird es auch zusätzlich noch etwas anderes gewesen sein. Aber ist möglich, dass es überwiegend daher kommt.

Was es eher nicht ist:
Android beachtet grundsätzlich selbst, dass Updates nur über WLAN gemacht werden. Wenn man das auch über mobile Daten ermöglichen möchte, muss man das explizit einstellen.

Ob man mobile Daten zur Sicherheit auf "aus" stellt ist Abwägungssache. Wenn man unterwegs ist oder das WLAN ausfällt ist man zwar vor versehentlicher Datennutzung geschützt, man ist dann aber auch unmittelbar und komplett offline. Anrufe und SMS Nachrichten kommen noch durch, aber WhatsApp-Anrufe, WhatsApp-Nachrichten und entsprechende Dinge ähnlicher Apps eben gar nicht mehr. Kann fatal sein, wenn man dann etwas dringendes verpasst. Unterwegs hat man das meist eher im Gefühl, dass man unterwegs keinen Video-Anruf annimmt oder Bilder/Videos über WhatsApp oder Browser oder Streaming nicht anschaut. Zuhause muss man sich halt den Blick aufs WLAN Symbol angewöhnen.


In den Android Einstellungen unter Datenverbrauch oder Datennutzung kann man auch für den aktuellen Monat gut den Stand sehen, und wie sich der Verbrauch auf einzelne Apps aufteilt. Der Punkt heißt bei verschiedenen Androiden leicht anders, ist aber normal gut zu finden. So könnte man ausloten, von welcher App es verursacht wurde. Geht leider meist nicht über einen Monat hinaus und der Monatswert wird beim Monatswechselt resetet. Wenn man da ab und zu ein Auge drauf hat, bekommt man ein wenig ein Gespür dafür.


Andererseits gibt's mittlerweile so viele günstige Verträge mit mehr Datenvolumen... Allein schon Fraenk mit grundsätzlich 13 GB im Telekomnetz für 10 Euro, monatlich kündbar... Wenn ihr nicht noch einen super Dumping-Tarif für 'fast gar nicht"-Nutzer habt, lohnt sich vielleicht ein Umstieg. Auf der anderen Seite steht natürlich, dass jeder Euro für etwas was man so gut wie nie nutzt eher unnötig ausgegeben ist. Ist halt wieder die Abwägung, welchen Sicherheitspuffer man möchte.
 
  • Danke
Reaktionen: magnoud, MvBoe und hagex
Ich würde Mobile Daten immer AN lassen: Die modernen Smartphones setzen das praktisch voraus für die volle Funktion.
Über andere Einstellungen (z.B. Updates / Downloads nur per WLAN) kann man "Ausreißer" verhindern.
 
  • Danke
Reaktionen: grillelucks86, magnoud und hagex
hagex schrieb:
Gibts bei euch eine solche Einstellung?
Ja, so ähnlich. Die google und Forenergebnisse lassen sich eh nie 1:1 auf das eigene Equipment oder Software übertragen.
Ich fand unter Einstellungen folgendes:

Updater für Systemupdates

Zusätzliche Einstellungen

Ich habe ein Häkchen neben Nicht aktualisieren gesetzt. So jedenfalls habe ich dein Foto mit dem roten Kreis und dem leeren runden Aktivierungsfeld interpretiert.

Dann weiter mit:

Aktualisierung über WLAN

Aktualisierung über WLAN und mobile Daten

Du glaubst gar nicht, wie froh ich bin, dass es keine dumme Fragen gibt.:D-old Erhält denn das Xiaomi überhaupt noch Aktualisierungen, obwohl ich ein Häckchen neben "Nicht aktualisieren" gesetzt habe ? Ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht, warum ich dafür WLAN außen vor lassen sollte.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@bbfh Danke für die ausführliche Antwort. Dafür brauche ich noch ein bissken, bis ich alles verstanden habe. Gar nicht so einfach für jemanden, der immer noch mit sowas unterwegs ist.

Handy

Mit einer schwarzen Oberschale versteht sich. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
@magnoud
magnoud schrieb:
Du glaubst gar nicht, wie froh ich bin, dass es keine dumme Fragen gibt.:D-old
Hätte da mal eine dumme Frage :D-old

Wo hast du die Einstellungen vorgenommen? Die Screenshots von @hagex beziehen sich auf die Einstellungen von Google Playstore.
Schau dir mal meine Screenshots unten an und nimm die Einstellungen danach vor. Falls du noch was anderes verstellt hast mach das vorsichtshalber mal rückgängig.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250630_150956_One UI Home.jpg
    Screenshot_20250630_150956_One UI Home.jpg
    287,4 KB · Aufrufe: 32
  • Screenshot_20250630_150835_Google Play Store.jpg
    Screenshot_20250630_150835_Google Play Store.jpg
    135,5 KB · Aufrufe: 34
  • Screenshot_20250630_150909_Google Play Store.jpg
    Screenshot_20250630_150909_Google Play Store.jpg
    199,7 KB · Aufrufe: 34
  • Danke
Reaktionen: magnoud
Cecoupeter schrieb:
Hätte da mal eine dumme Frage :D-old

Nein ich bleibe dabei, es gibt keine dumme Fragen. :thumbsup:Was deine beiden Screenshots betrifft, schon fast unnötig zu sagen, dass ich auch diese Optionen nicht in ihrem Android 10 Smartphone gefunden habe. Möglicherweise kochen die Hersteller ja noch ihr eigenes Süppchen, zusätzlich zum offiziellen Betriebssystem. Aber das nur am Rande. Daher habe ich aus deinen anderen beiden Screenshots folgendes gemacht. Ggf Korrektur erwünscht.

Konten & synchronisieren

Daten autom. synchronisieren habe ich deaktiviert


Apps

1. System-App-Einstellungen

2. Updater für System-Apps

3. Lt. deinem 3. Screenshot nun auf "Aktualisierung über WLAN" geändert.

Falls die automatische Daten Synchronisation nichts mit dem Volumen zu tun hat, ändere ich das natürlich wieder. Übrigens, so manch eine/r wird sich fragen, warum ich keine Screenshots liefere. Räusper, ich kann sowas nicht. :1f62d: ;)Bin ja schon froh, wenn ich das unter Windows und Linux ab und zu hinkriege........wenn ich es denn mal brauche.

Deine "dumme" Frage, hatte ich ganz vergessen zu beantworten. Der Screenshot von @hagex bezog sich auf den google PlayStore ???????? Jetzt in diesem Moment frage ich mich, woher sollte ich das wissen, siehe mein Sliderhandy aus dem Link. :1f606:Es spielt keine Rolle, wer mir antwortet. In über 25 Jahren Forenzugehörigkeit habe ich schon oft Antworten erhalten, in denen zu viel eigenes Wissen vorausgesetzt wurde. Besonders beliebt in Linux Foren. Da ging deswegen oft die Post ab, wenn ich mal nachgehakt habe. Falls du dieses Posting liest, nichts für ungut @hagex
Beiträge automatisch zusammengeführt:

bbfh schrieb:
10 Minuten unterwegs online kann absolut ausreichend sein für den Mehrverbrauch von 600 MB. Auch wenn es "nur" Amazon war. In 10 Minuten kann man einige Produkte aufrufen. Wenn viele Bilder geladen wurden, vielleicht sogar ein Produktvideo... Bestimmt zumindest ein großer Teil des Mehrverbrauchs könnte schon daher stammen. Wenn es nur ein paar Produkte durchblättern und überwiegend lesen war, ohne Videos und wenig Bilder, wird es auch zusätzlich noch etwas anderes gewesen sein. Aber ist möglich, dass es überwiegend daher kommt.

Was es eher nicht ist:
Android beachtet grundsätzlich selbst, dass Updates nur über WLAN gemacht werden. Wenn man das auch über mobile Daten ermöglichen möchte, muss man das explizit einstellen.
Ich kürze mal dein Zitat. In anderen Foren wird man darum gebeten:

Wenn Android grundsätzlich selbst beobachtet, dass Updates nur über WLAN reingezogen wurden, dann ist es ja gut. Ich habe wirklich keine Ahnung, warum meine Frau entgegen ihrer sonstigen Gepflogenheiten Änderungen vorgenommen hat, vor allem wo. Sie hat noch ein Samsung Tablet A7 mit Android 11 und ich muss zugeben auch nicht zu wissen, welche Updates ich durchwinken soll und welche nicht. Dem Samsung Browser öffne in der Regel die Tür, obwohl er nicht benötigt wird.

Dein Hinweis, ob mobile Daten ein oder aus ist einleuchtend. Verdammt, ich seh' gerade, die automatische Firefox Rechtschraipkorrektuhr hat sich verabschiedet. :eek:Fehler bitte einfach durchwinken. Ich lege dafür nicht meine Hand ins Feuer, aber ich meine eine Test-WhattsApp zu jemand Bekanntes hat ihn erreicht. Wie auch immer, ich werde mobile Daten auf an beibehalten.

Weiterhin werde ich das im Auge behalten, was du über' s Outdoor surfen geschrieben hast. Ich nutze das Handy meine Frau so gut wie nie und kommenden Monat werde ich komplett die Finger davon lassen.

Wir telefonieren mit WinSim im D2 Netz. Ich kann noch nicht mal abschätzen, wie lange wir gesucht, bis wir einen Anbieter gefunden haben, der zu ihrem Telefon/WhattsApp Verhalten passt. Für das Sauerland nicht die beste Wahl, aber "überzeugt" hat mich, dass Vodafone in die Bresche springt, falls WinSim Unterstützung bei der Netzabdeckung benötigt.

100 % zufrieden sind wir mit WinSim nicht. Der öfteren hatten wir keinen Empfang und in manchen Kaufhäusern ist D1 besser als D2. Letztendlich gab der Preis den Ausschlag. Stand Januar 2025: 4,99 € mit 5GB Volumen und monatlicher Kündigungsfrist. Die zusätzlichen ca. einmaligen 16 € haben wir bewusst in Kauf genommen. Vor einigen Wochen haben wir noch weitere 5GB geschenkt bekommen.

Schätze zum einen Kundenbindung und zum zweiten sieht WinSim eh, dass wir keine Poweruser sind, da kann man sich mal großzügig zeigen, obwohl ich natürlich den Grundsatz kenne, der da lautet: Nichts wird einem geschenkt, abgesehen von Privatpersonen versteht sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: bbfh und hagex
magnoud schrieb:
bezog sich auf den google PlayStore ???????? Jetzt in diesem Moment frage ich mich, woher sollte ich das wissen,
Das sollte sich aus meinem Teilzitat rauslesen lassen.
Nur auf diesen Gesichtspunkt bezog sich meine Antwort.
magnoud schrieb:
nichts für ungut
Null Problem. :thumbup:
 
  • Danke
Reaktionen: magnoud
@magnoud
Die Screenshots von @hagex und meine auch waren auf jeden Fall vom Playstore, der ja dafür verantwortlich ist das deine installierten Apps aktualisiert werden. Hatte ja auch extra noch meine Screenshots angehangen, sogar in der Reihenfolge wie du in diese Einstellungen kommst.
Die Screenshot Funktion müsste eigenlich in den Schnelleinstellungen zu finden sein. Das ist wenn du mit dem Finger vom oberen Bildschirmrand ganz runter ziehst. Jedenfalls bei den meisten Handys ist's so. Wahrscheinlich gibt's in den Einstellungen auch den Punkt “Verbindungen“ Wenn du da drauf klickst evtl. auch ein Untermenü namens “Datenverbrauch“ Dort müssten sich auch die größten Datenfresser ausfindig machen lassen. Dein Updater für Systemapps ist wie der Name schon sagt für Systemapps gedacht. Kurz und knapp: Stell mal alles wo du dran warst wenn es geht auf Update über WLAN. In die Playstore Einstellungen kommst du wenn du meine 3 Screenshots befolgst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: magnoud und hagex
Cecoupeter schrieb:
@magnoud
Die Screenshots von @hagex und meine auch waren auf jeden Fall vom Playstore, der ja dafür verantwortlich ist das deine installierten Apps aktualisiert werden. Hatte ja auch extra noch meine Screenshots angehangen, sogar in der Reihenfolge wie du in diese Einstellungen kommst.
Ja ich bin deinen eigenen Screenshots gefolgt. Einiges musste ich mir zusammen reimen. Keine Ahnung warum, ich hatte ja schon zu Beginn Sinngemäß geschrieben, dass sich noch kein Google Treffer 1:1 auf z.B. meine Einstellungen im Firefox und Thunderbird übertragen ließen. Bzgl. der Finger nach unten wisch Methode, ;) meine Frau hat mir das mal gezeigt.

Damit es nicht zu lang wird, es liegt mir fern, dass sich die früheren Linux Kriegsschauplätze auf diese Anfrage übertragen, aber ich verstehe noch nicht mal Ansatzweise, was der Playstore mit den Einstellungen im eigenen Xiaomi zu tun haben. Diesen Store ruft man doch nur auf, um irgendwelche Apps auf' s Handy zu ziehen, wie die Netto App Beispielsweise. :thumbup:

Aber egal, du hast mir genügend weiteren Stoff geliefert, mal sehen was ich morgen daraus machen kann. Für heute qualmt mir der Kopp dafür zu sehr. :D-old
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Okay, manches muss man als gegeben hinnehmen. Zuvor, das wischen auf dem Display führte zu nichts. Da waren nur Apps zu sehen, die mit diesem Thema nichts zu tun hatten.

Doch dann habe ich unter Apps verwalten, also nicht den Store auf dem Desktop, die Apps Google Pay und Google Play Store gefunden. Datenverbrauch lt. Google Play Store: 172,6 GB. Lt. Google Pay: Null. Die Datenfresser konnte ich bis jetzt noch nicht ausfindig machen, aber ich denke, wir sind schon bereits kurz vor der Ziellinie.
 
Zuletzt bearbeitet:
magnoud schrieb:
Ich kürze mal dein Zitat. In anderen Foren wird man darum gebeten
Das wird hier auch gerne gesehen und erleichtert das Lesen und das Verständnis, auf welchen Teil gerade Bezug genommen wird.
magnoud schrieb:
Stand Januar 2025: 4,99 € mit 5GB Volumen und monatlicher Kündigungsfrist.
Dann könnt ihr bei eurer Nutzung ja sehr entspannt sein. Selbst wenn da mal was versehentlich mobil aktualisiert, ist man mit 5GB schon gut dabei. Da würde ich mir keine Gedanken machen.

Schau dich mal in den Android Einstellungen rund um die Datennutzung um. Dort kann man grundsätzlich eine Warnschwelle einrichten. Bei eurer Nutzung zum Beispiel eine Warnung bei 4 GB. Wenn die erreicht wären, gibt's eine Benachrichtigung und man weiß, dass man jetzt für den Rest des Monats etwas mehr aufpassen muss. Ist ja dann noch 1 GB übrig, mit dem ihr ja normal super auskommt.

Ich schwanke gerade, ob ich dir Screenshots liefere, wo die Einstellung genau ist. Aber das ist eh bei verschiedenen Herstellern leicht anders und aus Erfahrung weiß ich, dass man mehr lernt, wenn man selbst danach schaut. Bitte zögere aber nicht nachzufragen, wenn du mehr Unterstützung brauchst.
 
  • Danke
Reaktionen: magnoud
magnoud schrieb:
ich verstehe noch nicht mal Ansatzweise, was der Playstore mit den Einstellungen im eigenen Xiaomi zu tun haben. Diesen Store ruft man doch nur auf, um irgendwelche Apps auf' s Handy zu ziehen, wie die Netto App Beispielsweise.
Der Play Store aktualisiert auch Apps automatisch auf neue Versionen und da kann dann schon mal eine große Menge an Daten zusammenkommen, wenn es zu dem Zeitpunkt viele Apps gleichzeitig waren.

Wenn dort in den Einstellungen jetzt aktiviert ist, dass diese auch über das mobile Netz aktualisiert werden dürfen, dann kostet das dein Datenvolumen.
Deshalb dort die Einstellung vornehmen, das nur über WLAN aktualisiert werden darf.
Was übrigens genauso auf den beiden Bildern von @hagex zu sehen ist ;)

Eingestellt wird das direkt in der Play Store App selbst.
Dort gehst du auf dein Profilbild oben rechts und dann in die Einstellungen.
Dort wiederum findest du den Punkt der Downloadvarianten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: magnoud und bbfh
bbfh schrieb:
Dann könnt ihr bei eurer Nutzung ja sehr entspannt sein. Selbst wenn da mal was versehentlich mobil aktualisiert, ist man mit 5GB schon gut dabei. Da würde ich mir keine Gedanken machen.
Ist noch früh am Morgen, meine holde Gattin schläft noch, aber sie hat mir gestern noch gesagt, dass man ganz leicht die Datenräuber ausfindig machen könne. Du kennst diese senkrechten Verbrauchsbalken. Im Juni war einer dabei, der alle anderen um das mehrfache überragte. Bin schon gespannt, wer das war.
bbfh schrieb:
Schau dich mal in den Android Einstellungen rund um die Datennutzung um. Dort kann man grundsätzlich eine Warnschwelle einrichten. Bei eurer Nutzung zum Beispiel eine Warnung bei 4 GB. Wenn die erreicht wären, gibt's eine Benachrichtigung und man weiß, dass man jetzt für den Rest des Monats etwas mehr aufpassen muss. Ist ja dann noch 1 GB übrig, mit dem ihr ja normal super auskommt.
Danke für den Tipp mit der Warnschwelle und jetzt weiß ich auch wie das in diesem Forum mit dem Zitat splitten der Vorposter funktioniert. Das ist sehr praktisch, denn ich war auch schon in Foren, da konnte man nicht mit der Enter-Taste Lücken wie diese herstellen. Ich werde mich mal auf die Suche nach der Warnschwelle machen, ggf frage ich google.
bbfh schrieb:
Ich schwanke gerade, ob ich dir Screenshots liefere, wo die Einstellung genau ist. Aber das ist eh bei verschiedenen Herstellern leicht anders und aus Erfahrung weiß ich, dass man mehr lernt, wenn man selbst danach schaut. Bitte zögere aber nicht nachzufragen, wenn du mehr Unterstützung brauchst.
Danke für das Angebot, aber weitere Screenshots sind nicht nötig. Gerne nehme ich jedoch das Angebot an, noch weitere Fragen stellen zu dürfen und ich hoffe, diese ganzen (Unter)Themen sind nicht zu sehr OffTopic, falls ja, gerne darauf hinweisen, dass ich in Zukunft besser einen neuen Thread aufmachen solle.

Im Grunde sind wir mit dem Thema durch, doch ich habe eine neue Großbaustelle entdeckt. Auch ihr werdet euch bereits entschieden haben, ob ihr die automatische Daten Synchronisierung aktiviert oder deaktiviert. Ich habe sie deaktiviert, in Bezug auf die Akkuleistung und dem Datenverbrauch. Die Vor- und Nachteile zu nennen, würde den Rahmen sprengen. Nur soviel. Was mir nicht gefiel, war der Hinweis: Bei manchen Konten werden automatisch alle Änderungen, die auf dem Telefon vorgenommen wurden, ins Web kopiert. Dazu gehören auch google Konten. Als Unwissender und so aus dem Bauch heraus find' ich das nicht so toll.

Nicht so gut fand ich auch, dass z.B. Gmail die Meldung auswirft, dass diese Synchronisierung deaktiviert sei. Okay verstehe ich, hab' es dann sofort in dem Schaufenster wieder aktiviert, in dem Glauben, diese Änderung beträfe nur Gmail. War wohl nix, denn nun wurde meine Änderung wieder auf Aktiviert zurück gesetzt. Ich bin noch nicht lange an dem Thema dran. Lt. google gäbe es die Möglichkeit, diese Aktivierung/Deaktivierung für jede App einzeln vorzunehmen. Damit muss ich mich noch beschäftigen, denn entweder steht sie Android 10 noch nicht zu Verfügung oder ich habe sie noch nicht gefunden.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Anz schrieb:
Eingestellt wird das direkt in der Play Store App selbst.
Dort gehst du auf dein Profilbild oben rechts und dann in die Einstellungen.
Dort wiederum findest du den Punkt der Downloadvarianten.
Nur mal so am Rande. Store ist für mich der verwirrenste Begriff, den ich in dieser Hinsicht je gelesen habe und dann noch Hand in Hand mit Play. :1f606:Wörtlich übersetzt bedeutete das für mich immer, in einem Store kauft man ein, u.a. Kostenpflichtige Apps. Daran erkennst du, erkennt ihr, welch fachlich Oppa ich bin und deswegen konnte ich euch auch nie folgen, was die Screenshots betrifft.

Ich werde mal sehen, wann ich deinem Posting zeitlich nachkommen kann, ich hoffe heute noch.........
Beiträge automatisch zusammengeführt:

bbfh schrieb:
Schau dich mal in den Android Einstellungen rund um die Datennutzung um. Dort kann man grundsätzlich eine Warnschwelle einrichten.
Ich habe sie gerade gefunden, frag' mich bitte nicht, wie und wo. Durch herum fuckeln, wie immer.:1f607: Doch mit diesem Fingerwisch von oben nach unten hat sie sich offenbart. Aber das habe ich gestern doch nicht gesehen. 🤔Vielleicht habe ich ja auch gerade eben eine Option freigegeben. Bleibt also nur noch die Sache mit der automatischen Daten Synchronisation ja oder nein übrig und ob man sie für jede einzelne App separat festlegen kann, in unserem Android 10 zumindest.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: bbfh
Zurück
Oben Unten