Ich habe ein ähnliches Problem.
Ich habe mir in HTML/CSS/JavaScript diverse kleine Helferlein gestrickt. Alle auf meine persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten, weil die "Äääps" im PlayStore meist nicht das gewünschte Ergebnis erzielen. Beginnend bei einer einfachen Bookmark-Liste, über eine Auswertung meiner Arbeitszeiten für die monatliche Zeitverschreibung, bis hin zu einem recht umfangreichen (nennen wir es mal) Datenbanktool. Und noch mehr. Warum HTML/CSS/JavaScript? Weil es einfach und plattformübergreifend ist; bzw. war. Seit dem vorletzten Systemupdate habe ich auf diese lokalen Webseiten keine Zugriffsrechte mehr. Sowohl auf der SD-Card, als auch im internen Speicher (hier im internen Document-Verzeichnis). Das hat wohl irgendetwas mit dieser "scopted Storage"-Geschichte zu tun. So viel habe ich schon in Erfahrung gebracht. Es ist zwar möglich, die Seiten über den Total Commander zu öffnen, der schiebt die dazu aber in ein temporäres Verzeichnis. Aus dem heraus funktionieren dann aber die internen Verknüpfungen nicht mehr, weil eben nur diese eine Datei dorthin gelegt wird. Externe Stylesheets, externe JavaScripte, Bilder, etc. kommt alles nicht mit. Aus welcher hehren Intention heraus man diese Entscheidung bei Android auch immer getroffen haben mag. Dem Durchschnittsuser mag es wahrscheinlich nicht einmal groß auffallen, vielleicht schützt es ihn auch. Ich hingegen fühle mich dadurch kastriert. Ich suche schon seit Monaten nach einer Lösung. Meist ist die Antwort aber: "Ist von Android so nicht gewollt. Kannste nix machen." Es ist ... unbefriedigend, eine Menge Geld für ein Gerät ausgegeben zu haben, das plötzlich nicht mehr können darf, was es immer konnte. Gibt es da vielleicht igendwo in den tiefsten Tiefen der Systemeinstellungen einen versteckten Schalter? Ich habe schon bei den Entwicklereinstellungen geschaut, aber auch dort nicht gefunden, was eine Befreiung darstellen würde.