@Kamika242
DAVx funktioniert absichtlich auch ohne e-mail Konto mit dem dann die Kontakte und Termine synchronisiert werden. Zu dem Zweck extra/zusätzlich ein e-mail Konto anzulegen oder zu bezahlen ist nicht nötig.
Bespiel
Synology NAS mit CalDAV. Als es bei uns eingerichtet wurde war es die beste Option zur Synchronisierung mit Thunderbird.
Cloud, naja jeder was er braucht. Meine steht in den eigenen vier Wänden; bzw. der Familie

Mit
Nextcloud lässt sich jede Art von Datei detailiert genau synchronisieren, per WebDAV auch die Kalender und Adressbücher.
Als Open Source Project ist es für den Privatanwender Kostenfrei. (Bezahlt wird offizieller Support)
Mit Englisch muss man sich bei der Einrichtung beschäftigen, ansonsten wie hier im Forum gibt es
Hilfe.
Mittlerweile auch
solche Angebote um die "Verwaltung" auszulagern.
FolderSync ist eine Spezialanwendung mit Fokus auf multiple Cloud-Synchronisierung, für die meisten reicht etwas uneingeschränkt kostenfreies.
"...local folders on the device memory card", ist der Gerätespeicher ausgenommen stellt sich mir da die Frage?
All das lässt sich natürlich auch "offline" am PC synchronisieren ohne google-Konto.
MyPhoneExplorer hat sich dafür als zuverlässig erwiesen. (auch SMS kann archiviert werden, seit Client >1.0.48 [wegen googles "Sicherheitspolitik"] nicht mehr zurücksynchronisiert werden, da Zugriff nicht mehr erlaubt

.)
KeePassDX oder Kepass2Android, es gibt "ein paar" Ableger die das gleiche System nutzen und zuhause im Netzwerk oder über das Internet synchronisieren können (Unter umständen zuhilfenahme dritter Software nötig).
Es gibt eben auch PC Software die die identische Datenbank-Datei(en) öffnen kann.
Google-Maps gäbs natürlich auch über den Browser.
Auf dem Mobilgerät nutze ich ausschließlich OsmAnd+ ohne Abstriche zu verspüren. Hängt also vom Geschmack ab welche "speziellen" Funktionen von Google-Maps für einen Unverzichtbar sind. Im Gegenteil, gerade als Fuß oder Radfahrer ist OsmAnd+ Google-Maps überlegen; Ampeln, Bänke, Schleichwege, Zebrastreifen eingetragen. Auch für E-Auto Fahrer ist dort inzwischen gesorgt (über GPS-Koordinaten Datenbanken [POIs]).
Alles ist Fummelei außer was von den Tech-Giganten per klick-klick angeboten wird. Und Sicherheit ist immer mit Aufwand verbunden, die Frage ist was ist genug/zuviel?
Ist mir neu, dass die Firma Signal Messenger, LLC eine apk außerhalb des Playstores zum Donwload anbietet. Also wo willst du das bitte vertrauenswürdig gefunden haben?
@susisunny
All diese Basisfunktions-Apps von Google lassen sich mit alternativen Ersetzen und sind alle im F-Droid zu finden. Natürlich kann es sein, dass bisher die eine oder andere Komforfunktion (noch) nicht existiert.
Zum sofort ausprobieren, geh mal in das Einstellungsmenü 'Standard-Apps'. Diese Aufgaben darf immer nur eine App aktiv übernehmen.
Das Firmware-Update spielt dein Mobilfunkprovider quasi aus. Vom PlayStore unabhängige System-Apps nehmen dafür zu den entsprechenden Servern Verbindung auf. Also Systemupdates gibt es auch mit deinstalliertem Play-Store, theoretisch

.
Aber das Denken es wäre davon abhängig zeigt Googles Erfolg in seiner Propaganda und Denkeinfluß.
Der App-Entwickler entscheidet (auch evtl., ohne darüber nachzudenken, durch seine Bequemlichkeit) ob seine App 'Google Play Dienste' abhängig ist und ohne nicht funktioniert. Im F-Droid muss jede App 'Google Play Dienste' unabhängig sein und In-App Käufe frei (externe Lizenzschlüssel o.ä davon ausgenommen [heißt auch, nicht an dein "Nutzerkonto" gebunden sondern an deine Person, wie jede Software früher auch]).
Bespiel für Funktion ohne Google/Google Play Dienste
- HarmonyOS
- GrapheneOS
- CalyxOS
- LineageOS (wahlweise mit)
- CopperheadOS
(-
/e/OS nicht ausgereift)