A13 - Gestartete Apps werden aus dem Speicher geräumt

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Netbook

Netbook

Dauer-User
713
Ihr Lieben, ich brauche Hilfe: bin auf meinem Xperia X compact von LineageOS 13 = Android 7.1.2. auf LineageOS 20 / Android 13 umgezogen. War ein Höllenritt und ich habe alle Fehler beim rooten und der Neuinstallation gemacht, die überhaupt möglich sind, aber jetzt läuft es und sehr ordentlich. Bis auf eine Sache: ich war es gewohnt, daß man gestartete Apps wieder aufrufen kann, nachdem man ein oder mehrere andere Apps genutzt hatte und der Wechsel ging meistens Zack Zack, das System hatte die App Seite im Speicher gehalten und man konnte direkt weitermachen. Jetzt aber räumt mir das System die App weitgehend ab, nur die Basisinfo, wo man war, bleibt bestehen, aber die App wird neu geladen und springt dann dorthin wo man war, aber das ist nicht nur lästig, sondern bei einer Öffi-Ticket App (myVRN) auch tödlich - die checkt sofort aus, wenn man sich ein Ticket gekauft hat und es dann wagt, irgendwas anderes aufzurufen. Und wenn man Pech hat werden dann für 100m Fußweg zwei Euro fällig, obwohl man keinen Meter gefahren ist. Und wenn das während der Fahrt passiert steht man ohne Ticket da, dann wird's richtig teuer. Ausprobiert habe ich: die Akkuoptimierung ausschalten (Akkunutzung uneingeschränkt) und die Option, dass bei Nichtnutzung die temp. Dateien etc. abgeräumt werden (App Aktivität bei Nichtnutzung stoppen). Das hat beides *nichts* gebracht, immer noch ist nach dem Umschalten zwischen aktiven Apps fast immer ein Quasi Neustart, halt mit Sprung zur letzten aktiven Seite, fällig. Hat irgendwer dasselbe Problem (gehabt) und weiß eine Lösung? Freier Speicher sollte genug da sein, immer zwischen 700 MB und 1,1 GB...
 
Zuletzt bearbeitet:
Netbook schrieb:
Freier Speicher sollte genug da sein, immer zwischen 700 MB und 1,1 GB...
Das ist ja fast nichts.
Voll ist der im Normalbetrieb ja nie, das ist so etwas da Minimum was Android frei räumt.

Das Gerät ist einfach komplett veraltet.
Technisch und dadurch für neuere Android Versionen viel zu schwach.
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_
Das mag ja sein, aber ich finde, bei einem GB freien Speicher könnte man schon ein paar Seiten im Speicher halten, so viel Platz kann da nicht kosten. Unter 7.1.2 ging das alles problemlos, obwohl das zum Teil deutlich weniger Speicher frei war. Und das ist, wie man hier im A13er Forum liest, ja nicht die einzige Merkwürdigkeit (verstellte Einstellungen etc.). Und die maximale Anzahl von Hintergrundprozessen habe ich schon von Standard (=???) auf 5 gesetzt (Entwickleroptionen)....

Oh, über Nacht hat sich was getan: habe neben diesem noch vier Apps offen und zumindest drei bleiben offenbar im Speicher, sind sofort da. Was ist anders: die genannte Option und ich habe über Nacht die "Don't kill my Apps" App laufen lassen. Die hat heute morgen 100% gezeigt. Hmm. Alles seltsam, aber ich will nicht meckern. Jetzt wäre gut, wenn es einen ADB Befehl gäbe, der mir erlaubt aus 5 dann 7 Hintergrundprozesse zu machen, denn ein paar sind leider unvermeidlich (Playstore, SD-Maid, Macrodroid...), wobei mir unklar ist, ob z.b.der Playstore dazu gezählt wird. Den kann man ja wg gekaufter Apps leider nicht temporär deaktivieren 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Netbook schrieb:
Jetzt wäre gut, wenn es einen ADB Befehl gäbe, der mir erlaubt aus 5 dann 7 Hintergrundprozesse zu machen
Nie ändert das nichts.
Android wird den RAM weiterhin zu gewissen Teil frei halten.
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_ und Netbook
maik005 schrieb:
Android wird den RAM weiterhin zu gewissen Teil frei halten
leider hast du recht, der schöne Effekt ist auch schon wieder verschwunden, jetzt wird wieder abgeräumt.
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
2
Aufrufe
561
TomToggle
T
Zurück
Oben Unten