Google Pay - Fragen zum Bezahlvorgang und der Bedienung allgemein

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Mister

Mister

Erfahrenes Mitglied
169
Guten Morgen,

habe mir gestern GPay nach dieser Anleitung von meiner Bank am Handy eingerichtet. Wollte nun fragen ob es stimmt das ich das Handy nicht entsperren muss beim bezahlen bei Beträgen unter 50€? Und kann ich also dann ab sofort überall in Geschäften bezahlen, wie früher mit dem mobilen Bezahlen über NFC der Erste Bank und Sparkasse, oder nur da wo ein GPay Zeichen ist in den Geschäften? Check das gerade nicht.

Google-Pay-–-schnell-einfach-bezahlen-Erste-Sparkasse.png

Danke vielmals!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Thread Titel etwas angepasst - Gruß Anz
Ist das Display aus, passiert gar nichts am Bezahlterminal. Ab 50€ wird in der Regel die Pin deiner in GPay/Wallet hinterlegten Karten verlangt. Abhängig von der Karte und/oder Bezahlterminal kann es sein, dass randomisiert auch bei niedrigeren Beträgen die Pin eingegeben werden muss.

Grundsätzlich kannst du überall mit dem Smartphone bezahlen, wo du kontaktlos mit Karte bezahlen kannst. Zwischen Kredit-, Debit- oder EC-Karte wird nicht mehr unterschieden. Die Gebühren sind nahezu gleich.
 
  • Danke
Reaktionen: Mister
Das würde ich so nicht sagen. Ich bin aus bestimmtem Grund in vielen Rewe-Märkten unterwegs. Da ist es mir schon paar Mal passiert, dass die Bezahlung mit der Uhr nicht funktionierte und seit ich vor etwa 4 Wochen G-Pay eingerichtet habe, wurde das auch schon 2x abgelehnt.
Ist doof, wenn man nichts anderes dabei hat und erstmal ins Auto spurten muss, um die echte oder eine andere Karte holen muss. Bei Rewe darf der nächste Kunde warten, bis du wieder da bist.
 
  • Danke
Reaktionen: Mister
bhf schrieb:
Grundsätzlich kannst du überall mit dem Smartphone bezahlen, wo du kontaktlos mit Karte bezahlen kannst. Zwischen Kredit-, Debit- oder EC-Karte wird nicht mehr unterschieden.

Nein, das stimmt nicht.
Ich habe in den letzten drei Tagen zweimal _nicht_ mit Google Pay zahlen können, weil das Terminal nur Girocard akzeptiert.
Einmal war das ein Kiosk, und einmal ein (eigentlich sehr moderner!) Kassenautomat im Parkhaus.

Es stimmt ebenso wenig, dass die Gebühren nahezu gleich sind. "Girocard" hat immernoch geringere Gebühren als Visa und Mastercard, und Amex nimmt noch ein Bisschen mehr...
 
  • Danke
Reaktionen: Kamika242 und Mister
Grundsätzlich bedeutet, dass Ausnahmen die Regel bestätigen. Seit Corona hat sich die Zahl der Akzeptanzstellen für kontaktloses Bezahlen, inklusive G-, Apple- oder Samsung-Pay , vervielfacht. Auch gibt es praktisch keinen Mindestbetrag für Kartenzahlung mehr.
 
Kreditkarten kamen für einen Händler schon immer teurer als Girocard, am teuersten ist Amex, die Gebühren haben sich aber in der "Pandemie" durch die Propaganda für kontaktloses Bezahlen enorm reduziert und mit Abschaffung der Girocard dieses Jahr dürfte sich das Thema Gebühren eh erledigt haben. Händler, die nur Girocard akzeptieren, sind eh altbacken.

Was mich bei GPay nervt ist, wenn das Smartphone geklaut wird oder man es verliert, kann der Dieb damit erstmal lustig einkaufen gehen, bis eine pinpflichtige Transaktion erreicht wird. Ich lasse bei mir Tasker deshalb automatisch NFC abschalten, wenn das Gerät gesperrt wird, wird es entsperrt, wird NFC aktiviert. Das geht schnell und funktioniert bestens, die Sicherheit ist mir das wert.
Und PIN eingeben ist bei GPay übrigens garnicht, GPay verlangt irgendwann nur, daß für die aktuelle Transaktion das Gerät entsperrt werden muß, danach sind wieder X Transaktionen bis Betrag X frei, das entscheidet die kartenausgebende Bank.

@tertldd , normalerweise kann man an jeder Kasse einen offenen Bon parken, es muß also kein Kunde warten, lediglich deine Ware muß das, bis zu wieder da bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kamika242 schrieb:
Tasker deshalb automatisch NFC abschalten, wenn das Gerät gesperrt wird, wird es entsperrt, wird NFC aktiviert.
NFC sollte beim gesperrten Smartphone nicht aktiv sein!
Bei Samsung ist das so.
Bitte mal testen.
 
  • Danke
Reaktionen: Kamika242
@orgshooter , doch, es ist seit jeher aktiv bei gesperrtem (und auch bei ausgeschaltetem) Bildschirm, sonst hätte ich ja nicht meine Laudatio dazu geschrieben. LG G4, Moto G7 Plus, Oppo Reno2, da ist das so. Für Bezahlung mit GPay muß der Bildschirm lediglich eingeschaltet sein und dann wird lediglich der Sperrbildschirm angezeigt, entsperrt ist das Gerät nicht. Ich habe diesen Umstand auch schon direkt bei Google als Sicherheitsrisiko bemängelt, dort und anderswo redet man sich aber mit Nutzerfreundlichkeit raus und das die betroffenen Beträge bei Diebstahl/Verlust ja durch die kartenausgebende Bank gedeckt seien. Selbst wenn das so ist, Rennerei und Aufwand hat man dann trotzdem erstmal.
Es gab ja auch schon Fälle, bei denen Leuten unterwegs mit mobilen EC-Geräten Geld gezogen wurde, durch die Hosentasche, quasi elektronischer Taschendiebstahl.
Hier ist Apple wieder weiter vorn, da geht nämlich nix ohne zumindest biometrische Bestätigung (was ich auch als unsicher empfinde) oder Samsung Pay.

Wie dem auch sei, ich bin bei Android 11, vielleicht hat sich bei 12 oder 13 diesbezüglich ja etwa geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: orgshooter
beim Pixel 5 (A13) gibt es die Option:
Screenshot_20230215-123114.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Bildvorschau standardisiert. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: Kamika242
@rtwl , ah, danke! Deshalb meinte ich ja, vielleicht ist es ja bei Android 12/13 anders. Da ist der Weg über Tasker dann natürlich obsolet.

Edith sagt:

"Tipp: Um die Sicherheit zu erhöhen, richten Sie Ihr Smartphone so ein, dass es für NFC-Transaktionen entsperrt werden muss.

So aktivieren Sie die Funktion:

Gehen Sie zu den Einstellungen Zahnradsymbol für Einstellungen.
Tippen Sie auf Verbundene Geräte und dann Verbindungseinstellungen und dann NFC.
Aktivieren Sie die Option Für NFC muss das Gerät entsperrt werden.

Wenn Sie diese Option nicht finden, müssen Sie möglicherweise ein Update auf die neueste Android-Version vornehmen."

Quelle: Google Pay einrichten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: rtwl
Auf meinem Xiaomi 12T Pro mit Android 13 ist NFC dennoch immer an. Habe bisher keine Funktion gefunden wie sie @rtwl gezeigt hat.
 
  • Danke
Reaktionen: Kamika242
@imoaix , dann scheint es die Funktion nur beim Pixel zu geben.
 
Beim Samsung S22 kann man zumindest einstellen, dass der Bezahlvorgang nur mit geöffneter App möglich ist.
 

Anhänge

  • Screenshot_20230216_123912_Settings.jpg
    Screenshot_20230216_123912_Settings.jpg
    123,4 KB · Aufrufe: 73
  • Danke
Reaktionen: Kamika242
@qwoka , gut, aber das wäre mir schonwieder zu viel, ich bin da mit meiner Tasker Variante zufrieden. Wundert mich nur, daß Google das nicht einheitlich handhabt.
 
@Kamika242 Bei mir ist es genauso, ich selber nutze auch nur die Taskerlösung.
 
  • Danke
Reaktionen: Kamika242
qwoka schrieb:
Beim Samsung S22 kann man zumindest einstellen, dass der Bezahlvorgang nur mit geöffneter App möglich ist.
Das verstehst du falsch. Diese Einstellung (aktuell geöffnete App) lässt dich zwischen verschiedenen Bezahlapps eine Auswahl treffen, welche konkret genutzt werden soll. Nämlich die geöffnete App. Manchmal möchte (oder muss) man ja doch die EC Karte nutzen. Für die Standard-App muss natürlich keine Bezahlapp geöffnet sein. Mein Samsung S10lite muss auch zwingend entsperrt sein. Mit dem Sperrbildschirm alleine geht keine Zahlung durch.
 
Wie gesagt ich selbst nutze die Lösung mit Tasker.
 
  • Danke
Reaktionen: Kamika242

Ähnliche Themen

meute
Antworten
4
Aufrufe
295
Klaus986
K
6
Antworten
0
Aufrufe
335
605598
6
Zurück
Oben Unten