Was ist für den Bildschirm Time Out bei der Nutzung bestimmter Apps zuständig?

Kusie

Kusie

Dauergast
378
Moin,

sorry für den langen umständlichen Betreff, wusst grade nicht wie ich das knackig ausdrücke. Es geht darum, wer/was bei Android bestimmt, ob eine App die grade aktiv ist den Bildschirm dauerhaft aktiv lässt oder ob bei Inaktivität der systemseitige Bildschirm Timeout greift. Das nervt mich bei Android schon sehr lange.
Beispiel Chrome Browser App, die bei mir als Standard eingestellt ist. Ich lese also einen längeren Text auf einer Webseite und nach 15 Sekunden wird der Bildschirm dunkler, weil der default Timeout greift... also alle paar sekunden muss ich den Screen antatschen damit ich weiterlesen kann.
Viele andere Apps wiederum (vorneweg Games) scheinen beim Start den TimeOut zu deaktivieren und halten den Bildschim aktiv, egal wie lange ich inaktiv bin.

Klar gibt es "no screen off" Tools, womit ich per Widget den timeout temporär deaktivieren kann, aber ich möchte eigentlich dass ich ggf. selbst je App entscheiden kann, ob der Timeout greift oder nicht. Anscheinend kann das aktuell nur der App-Entwickler beeinflussen?
Weiß jemand bescheid wie das bei Android 13 geregelt ist?
Danke und Gruß,
K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Thread Titel etwas angepasst - Gruß Anz
Ich denke, das bestimmt der Entwickler der App. Meine Internetradio App ist so ein Fall. Wenn man den Bildschirm mit der Internetradio-Station geöffnet lässt, dann wird der Bildschirm-Timeout deaktiviert, und der Bildschirm bleibt an. Bei jedem anderen Bildschirm in der App geht der Bildschirm aus.

Von daher liegst du richtig. Das wird von der App, sprich vom App-Entwickler bestimmt.
 
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh und Kusie
@Kusie Hallo, manche Geräte regeln das über den Augenkontakt. Das Display bleibt an, solange man draufschaut. Dein Gerät kann das offensichtlich nicht.

Ansonsten regelt das tatsächlich jede App selbst, teils sogar per Nutzereinstellung.

Es gibt aber auch andere Apps, die dir helfen. Etwa Tasker kann das. Wenn dir zu kompliziert, dann auch gut mit dieser guten App:
KinScreen: Screen Control - Apps on Google Play

Da kannst du meines Wissens auch das Verhalten je nach gewünschten Apps festlegen. Und mehr ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Kusie, Skyhigh und chk142
Das Stichwort welches du suchst ist "WakeLock"

Programmierer können einen solchen WakeLock in die App integrieren, das hält dann den Screen und das Phone aktiv.

Es gibt auch CPU WakeLocks, welche die CPU trotz ausgeschaltenem Bildschirm aktiv halten kann. Diese sind oftmals schuld daran wenn es AkkuDrains gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: chk142
Skyhigh schrieb:
Es gibt auch CPU WakeLocks, welche die CPU trotz ausgeschaltenem Bildschirm aktiv halten kann.
Ja, deswegen passt der Begriff hier in dem Zusammenhang auch nicht so ganz. WakeLock ist eher unabhängig davon, ob das Display eingeschaltet ist oder nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: RainerJooser

Ähnliche Themen

Tenbagger
Antworten
5
Aufrufe
426
DOT2010
DOT2010
Flexman
Antworten
40
Aufrufe
1.919
Flexman
Flexman
5
Antworten
10
Aufrufe
595
579242
5
Zurück
Oben Unten