A15 / LOS 22: kein ansteigender Klingelton mehr?

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

dvdram

Stamm-User
95
Moin!

Ich stelle fest, dass es auf keinem meiner Geräte mit LOS 22 die Option eines ansteigenden Klingeltons gibt, die es früher mal gab. Jetzt gibt es nur noch "Zuerst vibrieren, dann immer lauter klingeln", was aber nicht das selbe ist, denn bis das Klingeln einsetzt, sind beim Anrufer bereits 3 Freizeichen ertönt, und viele ungeduldige Zeitgenossen legen danach wieder auf.

Lässt das alte Verhalten irgendwie reaktivieren? Also sofort leise klingeln, und dabei immer lautet werden.
 
Selbst einen Klingelton mit einer MP3 App "basteln". Das habe ich jahrelang selbst gehabt, muss kürzer als 30 Sekunden sein. Jetzt nutze ich die oben beschriebene, von Dir nicht gewollte, Funktion.
 
Ich vermute, die Entfernung der ursprünglichen Option ist eine weitere dieser "großartigen Ideen", die Entscheider bei Google immer dann haben, nachdem sie an einer "Pilzeverköstigung" im Wald teilgenommen haben. Ein Einknicken vor denjenigen, die 24/7 mit ihren Ohrstöpseln herumlaufen. So wie es vor einiger Zeit eine "großartige Idee" von Google war, jeglichen Ton, den Android erzeugen kann, an ein angeschlossenes BT-Gerät zu senden, unabhängig davon, ob das Gerät diesen Ton überhaupt wiedergeben kann. 😡

Ein selbst erstellter ansteigender Klingelton verhält sich aber wesentlich anders, als die Option, die jetzt fehlt, denn diese Option konnte pro Systemprofil eingestellt werden. Wie willst Du einen selbsterstellten Klingelton in einem Profil und einen anderen Klingelton in einem anderen Profil einstellen?
 
Wenn es so nicht funktioniert, dann per entsprechender App, gibt doch reichlich Auswahl.
 
Ein Beispiel für diese "reichlich Auswahl"?
 
Du schlägst mir 2025 eine App vor, die für Android 9 geschrieben wurde, und von der Du selber sagst, dass Du sie nicht getestet hast?

Außerdem: wenn Google die Möglichkeit eines ansteigenden Klingeltons wirklich aus dem System entfernt hat, kann wohl auch eine App daran nichts ändern.

Zitat von der Seite:

NOTE: Google Play Protect may display dialog box with title "Unsafe app blocked" and description "This app was build for an older version of Android and doesn`t include the latest privacy protection." Please click in this dialog "More details" and then "Install anyway". Dialog is displayed, because PPP has target SDK vesion 28 (Android 9). Must be, because of functionalities in PPP.

Sowie :
Android Versionen:

  • Target: 9.0
  • MinVer: 8.0

Ernsthaft jetzt?
 
  • Böse
Reaktionen: RainerJooser
Beispiel,...... Ich bin keine Suchmaschine....
 
  • Danke
Reaktionen: RainerJooser
Stimmt, bist Du nicht. Aber wenn jemand sagt, es gäbe von einer Sache "reichlich Auswahl", sollte man erwarten können, dass

a) diese Aussage mit mindestens einem Beispiel belegt werden kann,
b) dieses Beispiel dann auch Hand und Fuß hat.

Was würdest Du sagen, wenn ich Dir sagen würde "Im Ort X gibt es zahlreiche vegane Restaurants", und Dir dann auf Nachfrage eine Grillbude mit 5 negativen Sternen empfehle, nur weil ich den Namen im Telefonbuch gefunden habe, selber aber nie dort war?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Tja, der Ton macht eben die Musik. Und wie wer in den Wald ruft ......
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Falls noch jemand Interesse hat und auch keine Suchmaschine hat.

image_20250815_131316.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Joh schrieb:
Falls noch jemand Interesse hat und auch keine Suchmaschine hat.

Anhang anzeigen 1366310

Leider findet die Suchfunktion im PlayStore keine App mit dem namen "PhoneProfilesPlus". Ein Link zu der App wäre hilfreicher als ein Bild gewesen...

Aber nochmal als Hinweis: es geht nicht darum, Profile umzuschalten. Das kann Android selber. Es geht um ansteigende Klingeltonlautstärke, und diese Option ist anscheinend von Google gestrichen worden, weshalb es sich wohl auch in LOS nicht mehr gibt. Wenn diese Möglichkeit aus dem System entfernt wurde, wird auch eine App eines Fremdherstellers diesen Fehler seitens Google nicht wieder rückgängig machen können.

Leider kann ich das gerade nicht verifizieren, da ich die vorgeschlagene App im SpieleLaden nicht finde.
 
Du kennst den Unterschied zwischen "Google PlayStore" und "Google search"?

Das Bild, das Du uns gezeigt hast, sieht aus wie aus dem PlayStore, alleine schon wegen des "Hinzugefügt am". Du hättest auch einfach dazu sagen können, dass es nicht im PS verfügbar ist, sondern nur über Drittquellen. Aber nein, der Herr muss ja unbedingt eine sinnlose Diskussion anfangen und auf Rechthaberei plädieren.

Hast Du diese App selber im Einsatz (gehabt)?
Weißt Du, ob sie das tut, worum es mir geht?

Wenn auch nur eine der Antworten auf die beiden Fragen "nein" lautet: warum empfiehlst Du sie dann? Einfach nur, um etwas gesagt zu haben?

Eine App, die sich "Profil Manager" nennt, klingt in keinster Weise danach, dass sie eine von Google weg-programmierte Funktionalität wieder herstellen könnte. Zum Umschalten von Profilen braucht es keine extra App, das geht in Android von Hause aus.

Meine ursprüngliche Frage war, ob es möglich ist, die Funktionalität des ansteigenden Klingeltones wieder zu reaktivieren, z.B. durch Einstellungen, die ich in Android 15 noch nicht entdeckt habe.

Ich habe nicht danach gefragt, ob jemand eine App vorschlagen kann, deren Wirkung er selber nicht kennt!!
 
.....
 
FYI
Ich wünsch mir im Forum sachliche und vor allem auch freundliche Beiträge.

Danke und Gruß von hagex
 
  • Danke
Reaktionen: Joh und kruemelgirl

Ähnliche Themen

rotation
Antworten
3
Aufrufe
286
bhf
bhf
Zurück
Oben Unten