Wie speichert ihr eure Passwörter unter Android?

  • 23 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
PatrickBlueshirt

PatrickBlueshirt

Ambitioniertes Mitglied
7
Hi zusammen,

Nach langen Jahren iOS bin ich nun zu Android gewechselt. Leider muss ich mir um die Passwörter nun Gedanken machen. Ich trage sie nun alle händisch um.
Wie und womit speichert ihr eure Passwörter unter Android? Extra App? Google Chrome oder wie?

Beste Grüße
Patrick
 
Hi, ich benutze den Passwortmanager Bitwarden. Der funktioniert plattformübergreifend.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

...gibt es als add-on für die Desktop-Browser uns als IOS-/ Android-App.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cappolino
aWallet Cloud & Google. aWallet ist quasi mein genereller Passwort-Manager für alles. Google nutze ich wegen der Autofill-Funktion bezüglich Apps und Webseiten
 
Hmm bezahlen um seine Passwörter zu schützen ärgert mich eigentlich.
Nicht weil ich knauserig bin sondern weil es bei Apple kein Problem war…
 
Bin in der gleichen Situation wie du, im Februar nach 15 Jahren Apple auf Android gewechselt. Bis jetzt habe ich keinen zufriedenstellenden Passwortmanager gefunden, bzw. trauer immer noch dem von Apple hinterher.

Bis jetzt habe ich 1Password, VPN Express, Google, Samsung probiert.
Am einfachsten geht der von Google, wenn man dem vertrauen will.
Samsung das gleiche, bzw. geht dann auch wieder nur im Samsung Ökosystem.
VPN Express kann kein Passkey und 1Password konnte bis jetzt kein Autofill. Also so, dass das neu kreierte Passwort automatisch in der 1Password App gespeichert wird. Ausserdem kostet die App Geld.

Da merkt man erst, wie gut der Passwortmanager von Apple funktioniert und zwar im gesamtem Apple Ökosystem.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und PatrickBlueshirt
Mein neues Pixel kommt erst Ende der Woche. Ich probiere es aus. Nur wegen der Passwörter tausche ich nicht zurück aber ein kleiner Downer ist es in der Tat
Beiträge automatisch zusammengeführt:

sworks schrieb:
Bin in der gleichen Situation wie du, im Februar nach 15 Jahren Apple auf Android gewechselt. Bis jetzt habe ich keinen zufriedenstellenden Passwortmanager gefunden, bzw. trauer immer noch dem von Apple hinterher.

Sonst zufrieden?
 
PatrickBlueshirt schrieb:
Wie und womit speichert ihr eure Passwörter unter Android? Extra App? Google Chrome oder wie?
Google Passwortmanager.

Der kann dann unter anderem auch Passwörter in anderen Apps automatisch eintragen.

Passwörter die du im Chrome speicherst, werden automatisch im Google Passwortmanager gespeichert.
 
  • Danke
Reaktionen: Pixelbear007, kurhaus_ und PatrickBlueshirt
@ch071 ist das eine extra App aufm Pixel, wie bei Apple?
 
Ich benutze 1Password.

Einfach, geht unter jedem Betriebssystem und die Kosten halten sich in Grenzen.
Einen komfortableren habe ich bisher nicht gehabt. Außer bei Apple natürlich, aber da gibt es bei weitem nicht so viele sinnvolle andere Funktionen. ;)
 
PatrickBlueshirt schrieb:
@ch071 ist das eine extra App aufm Pixel, wie bei Apple?
Nein, ich glaube sie ist Teil der Google-Play-Dienste. Man kann die Passwörter aber über die Einstellungen aufrufen, und hat Möglichkeiten Einstellungen zu ändern etc.

Hier ein Screenshot:

Google_Passwortmanager.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: PatrickBlueshirt
+ 1 für Bitwarden.
Hat meine Ansprüche voll erfüllt und tut es noch immer plattformübergreifend.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: PatrickBlueshirt
Enpass, da Plattformübergreifend und mehrere Tresore komplkationslos verwaltbar.
Oder Safe in Cloud. Da gibt es eine kostenlose Version. Auch die ist Plattformübergreifend. Für mehrere Datenbanken braucht man die kostenpflichtige Version.

Nachtrag:
Beide können PassKey und 2FA.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss natürlich zuerst entscheiden, wo die Passwörter liegen sollen. Ob ausschliesslich auf dem Endgerät, auf selbst kontrollierten Diensten, oder zentralisiert in der Cloud unter fremder Zugangskontrolle. Davon hängt viel ab. Lagen die bisher schon zentral, und es störte nicht, kann man auch dabei bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_
Ich halte es persönlich so, dass ganz wichtige/kritische Passwörter/Logins bei mir auf dem Rechner bzw. einem USB-Speicher liegen (nutze dazu KeePass), und alles andere in der Cloud bei Google.
 
PatrickBlueshirt schrieb:
@ch071 ist das eine extra App aufm Pixel, wie bei Apple?
Eigentlich nein, aber irgendwie doch.
Um Google Passwortmanager als App auf deine Startseite zu holen, öffnest du Chrome. Dort zu Einstellungen, dort zu Google Passwort-Manager, dann dort nochmals unten rechts zu Einstellungen und dann nur noch "Verknüpfung zum Startbildschirm hinzufügen". Dann hast du es quasi als App
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ch071 und PatrickBlueshirt
PatrickBlueshirt schrieb:
Mein neues Pixel kommt erst Ende der Woche. Ich probiere es aus. Nur wegen der Passwörter tausche ich nicht zurück aber ein kleiner Downer ist es in der Tat
Beiträge automatisch zusammengeführt:



Sonst zufrieden?
Ja, sonst bin ich sehr zufrieden mit Android. Auch das Samsung S25U läuft super.
 
Ich nutze Firefox Passwörter mit Firefox Sync (auf dem Desktop mit Firefox, auf dem Smartphone mit IronFox (nutze ich auf Android nicht zum Browsen, weil Firefox zum Browsen auf Android ja schon seit Jahren zu unsicher ist (anders als Chromium))). Ich vertraue nämlich GAFAM nicht. Aber ich möchte schon länger auf Bitwarden oder Proton Pass umsteigen, weil die Passwortverschlüsselung von Mozilla total veraltet ist und einfach viel zu wenig im Allgemeinen (gesamter Browser) an sicherheitskritischer Entwicklung getan wird.
 
Also Google Passwort Manager gibt es auch inzwischen als App im Play Store.
Google Password Manager - Apps on Google Play

Aber ich benutze auch Keepass, und zwar KeepassDX. Funktioniert hervorragend.
Und wenn mal Autofill nicht will (z.B. bei einigen Apps oder Webseite), kann man ganz easy zur integrierten Tastatur von KeepassDX wechseln und dort den entsprechenden Eintrag auswählen.
ABER: es gibt keine Cloud-Funktion.
Wenn man sein Passwort vergisst, oder aus Versehen die Datenbank Datei löscht, sind sich die Passwörter weg, daher immer Backup anlegen, z.B. auf dem Computer.

Oder es gibt auch Keepass2Android, da gibt es dann eine Cloud Funktion und kann die Datenbank Datei anscheinend z.B. mit seinem Google Account synchronisieren.

Für mich kommt aber Cloud erst Mal nicht in Frage. Bin sehr glücklich mit KeepassDX.
 
Zurück
Oben Unten