Wie speichert ihr eure Passwörter unter Android?

  • 25 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Keepass Datenbank auf dem NAS und dann alle Geräte, Laptop, PC, Handy per Programm Zugriff auf die Datenbank.
 
  • Danke
Reaktionen: DwainZwerg
Lonely_Boz schrieb:
kann die Datenbank Datei anscheinend z.B. mit seinem Google Account synchronisieren.
Man kann die DB auf Google Drive ablegen, oder auf allerlei anderen Stores in Netz, Cloud oder eigenen Servern, und lokal eine Kopie vorhalten. Um Missverständnissen vorzubeugen: Eine Synchronisation mit dem Password-Store von Google ist das nicht.

Man kann die DB aber auch lokal ablegen und über Mechanismen wie FileSync auf eine Backup-Lokation replizieren. Was auch die NAS-Funktion einer Fritzbox sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Lonely_Boz
Ich bin seit über 10 Jahren plattformübergreifend (Daten liegen in meinem OneDrive) mit Enpass unterwegs (gab irgendwann mal günstig die Pro-Version), meine Frau nutzt seit einigen Jahren die kostenlose Variante von Bitwarden (da liegen die Daten in deren Cloud).

Wir können beide Lösungen empfehlen 👍
 
  • Danke
Reaktionen: NebulaOne und Cappolino
KeePass 2 seit Ewigkeiten auf Windows (analog dazu KeePass2Android auf Handy und Tablet). Die Daten liegen verschlüsselt auf OneDrive. Alle Geräte greifen auf diese Datenbank zu, daher ist immer alles synchron. Perfekt!
 
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge
Ich nutze Safe in Cloud 1, hab ich mal vor 8 Jahren günstig gekauft. Die Tage habe ich dann überlegt, doch mal zu wechseln und habe mir ein paar Möglichkeiten angeschaut. KeePass hat mir nicht wirklich gefallen. Bitwarden ist günstig, aber ich war mir nicht sicher, ob ich es gut finde, dass die Daten auf deren Server liegen. Außerdem hat mir nicht gefallen, dass ich nicht alles in der App einstellen kann, sondern dazu auf die Webseite wechseln muss. Und dann habe ich mir noch Enpass angesehen, das mir im Prinzip gut gefällt, aber für mich als Nutzer von Safe in Cloud 1 jetzt keinen Mehrwert bietet, allerdings nicht ganz billig ist. Ich habe beschlossen, bei Safe in Cloud zu bleiben, da ich ja seit Jahren damit zufrieden bin. Hätte ich jetzt noch keinen Passwortmanager, würde ich mich für Enpass entscheiden.
 
  • Danke
Reaktionen: Fulano
Ich nutze sowohl Safe in Cloud 2 als auch Enpass. Schwächen haben beide mit Autofill in einigen Apps bzw. Situationen.
Im direkten Vergleich mit mehreren Datenbanken / Tresoren in einer App (weil man z. B. zusätzlich einen Family Tresor / Family Datenbank nutzt) direkt verwaltet ist Enpass für mich leicht vorne.
Grund: Safe in Cloud zeigt immer beide Einträge an wenn es den in beiden Datenbanken gibt. Auch wenn man nur die Hauptdatenbank ausgewählt hat.
Enpass bietet da direkte Optionen. Alle, oder einen Tresor als Auswahl. Dann werden auch nur diese Einträge für Autofill angeboten und durchsucht.
Gefühlt ist Enpass etwas langsamer bis der Autodill Button angezeigt wird.
Ein kopieren / verschieben ist in beiden Apps möglich. Genau wie ein bedürfnisorientierter Speicherplatz zur Synchronisation. Von WebDAV bis OneDrive, Gdrive, NAS, werden eigentlich alle Cloudabbieter bedient.
Beide bieten PassKey. Hier finde ich persönlich Engpass etwas komfortabler.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Revent
Zurück
Oben Unten