Android 4.4 Lockscreenverhalten ändern

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

surfinbird

Neues Mitglied
0
Ich finde, daß Android eine Sicherheitslücke beim Lockscreenverhalten hat.
Es gibt zwei Möglichkeiten des Schutzes:

1. Man hat keinen Lockscreen-Schutz definiert (sprich, PIN, Muster oder Anderes). Drückt man nach der Verwendung des Handys den Hauptschalter, geht der Screen aus. Beim nächsten drücken des Schalters landet man am Schiebe-Unlock-Screen. Und das ist auch gut so, falls das Handy z.B. in der Tasche gewesen wäre und aus versehen der Schalter getätigt wäre, könnte unbeabsichtigt eine Funktion gestartet werden. Nur so, hat man keinen PIN-Schutz.
2. Aktiviert man den PIN-Schutz, ändert sich dieses Verhalten: Das heisst, würde man nach ausschalten des Screens in der Zeit bis der PIN-Lock aktiviert wird den Hauptschalter betätigen ist das Telefon gegen zufälligen Bedienen nicht geschützt. Zufällige Eingaben können folgen. Das ist mir auch mehrmals passiert…

Die Alternative die ich momentan benutze finde ich sehr anstrengend: Immer nur den PIN-Lock ab sofort aktiviert zu haben. Da sehe ich nie ein Schiebe-Unlock und muss jedes mal die PIN eingeben.
Beim iPhone z.B. ist dieses Verhalten anders: Im Zeitraum bis zur Aktivierung der PIN-Sperre ist die Schiebe-Screensperre aktiv wenn man den on/off-Schalter betätigt.

Weiss jemand wie man dieses Verhalten korrigieren/ändern kann?

Übrigens ich habe absichtlich nicht geschrieben um welches Model es hier geht weil es mehrere Modelle betrifft mit 4.1 bis 4.4.
 
Ich nutze ein Muster und kann das beschriebene Problem nicht nachvollziehen/produzieren.

Ob man da selbst aktiv was ändern kann wage ich zu bezweifeln, ausser du nutzt vielleicht Alternative lösungen. Die Radikalste lösung wäre natürlich der wechsel zu einer Custom-Rom, denn diese sind oft was Bugfixe und Korrekturen belangt oft viel weiter als Stock (und eben auch aktueller).
 
Je nach Gerät oder Android Version sollte es in den Einstellungen unter Sicherheit oder Sperrbildschirm Möglichkeiten geben, ob der An/Aus Schalter sofort sperrt und einen Eintrag "Automatisch sperren", wo man die Sekunden bzw. Minuten angeben, nach denen sich die Sperre aktiviert, wenn der Bildschirm aus ist.
Schau einfach mal nach. Auf meinem Nexus 7 (5.0.2) geht das genauso, wie bei meinem S5 mini (4.4.2), auch wenn die Menüpunkte unterschiedlich heißen.
 
@ Aaskereija: Danke für Deine Antwort. Es ist mir bekannt, daß ich die ROM ändern kann, ich würde aber am liebsten dieses Problem lösen, bzw. erfahren wie andere damit umgehen. Ob man mit PIN, Muster oder Passport gesichert wird spielt keine Rolle. Es geht ja um die ungesicherte Zeit bis die Sperre eingesetzt wird. Übrigens die Samsung-Geräte der S-Serie haben dieses Verhalten nicht.

@ mausbock: Wie gesagt, es geht um die Zeit wo das Gerät noch ungesperrt ist und der Bildschirm ungeschützt gegen versehentlicher Tätigung des Einschaltknopfes bleibt. Ich besitze übrigens auch ein Nexus 7 2013 mit 5.0.2 und da ist es genau so wie ich es beschreibe. Am S5 einer Freundin ist es nicht so.

Vielleicht versuche ich noch ein erklärendes Vergleichsvideo zu machen mit verschiedenen Modellen.
Danke Euch vielmals für die Antworten.
 
Verstehe ich das richtig, dass Du sowohl Wischen als auch Muster/PIN gleichzeitig als Sperre haben willst? In den ersten Minuten Wischen und dann Muster/PIN?
Vielleicht gibt es eine App, die sowas kann. In den Einstellungen von Android selbst ist so etwas nicht vorgesehen. Dort musst Du Dich immer für eine Entsperrmethode entscheiden.
 
@mausbock: Richtig. Genau so, wie die Samsung-Geräte es machen. Damit das Gerät nicht versehentlich in der Tasche an geht und Apps "angeklickt" werden. Was mir mehrmals passiert ist. Ja, vielleicht gibt es eine App oder eine Lösung dafür. Das ist der Grund meiner Frage hier.
 
Sorry, aber das können auch bei weitem nicht alle Samsung Geräte. Sowohl Galaxy S+, S3 mini und S5 mini können das von Dir gewünschte Verhalten nicht. Die hatte/habe ich selbst.
 
@mausbock: Thema des Threads ist zwar nicht welche Geräte es können, sondern wie und ob es möglich wäre.

Ich habe bis jetzt S3 mini, S4 und S5 getestet. Es gibt noch diverse andere Geräte die es können und andere wieder nicht. S+ kenne ich nicht, hatte ich auch nicht zum testen verfügbar. Daher kann ich auch nicht sagen ob es da möglich wäre. Wie gesagt, ich werde aber zur Verdeutlichung wenn ich Zeit und Gelegenheit habe hier ein Video posten.
 
Ich hatte mich auf Deine Aussage
surfinbird schrieb:
Genau so, wie die Samsung-Geräte es machen.
bezogen, die für mich so klingt, als würde das jedes Gerät von Samsung machen. Ich kenne die von Dir gewünschte Funktion bei keinem Samsung Telefon, kenne jedoch nicht alle und vielleicht lerne ich ja auch noch was. Mach am besten mal Screenshots davon, wie das einstellbar ist oder halt das versprochene Video, wo man sieht, wie das geht.
 
surfinbird schrieb:
@ mausbock: Wie gesagt, es geht um die Zeit wo das Gerät noch ungesperrt ist und der Bildschirm ungeschützt gegen versehentlicher Tätigung des Einschaltknopfes bleibt. Ich besitze übrigens auch ein Nexus 7 2013 mit 5.0.2 und da ist es genau so wie ich es beschreibe. Am S5 einer Freundin ist es nicht so.
Welche Zeit soll das denn genau sein?

Wird bei aktivem Display der Power-Knopf betätigt, wird das Gerät sofort gesperrt (sofern die entsprechende, von Mausbock erwähnte Option gesetzt ist) und selbst wenn ich den Knopf direkt wieder drücke, muss ich das Muster/Pin/Passwort eingeben.

Schaltet das Display wegen Inaktivität von alleine aus, gibt es eine Einstellung, wie lange das Gerät ungesperrt bleiben soll und die kannst du auch auf 0 setzen (aber wer steckt das Gerät auch mit aktivem Display in die Tasche).

Ein versehentliches Aktivieren von Apps in der Tasche ist so nicht möglich. Wo genau ist das jetzt nicht so, wie du es möchtest?

EDIT: Was allerdings passieren kann: Es werden ungültige PIN-/Passwort-/Musterversuche durchgeführt, aber das sollte eigentlich kein Problem sein. Im schlimmsten Fall, wird die Notruf-Funktion aktiviert und Taschenjongleure schaffen es dann sicher auch eine gültige Notrufnummer einzugeben und abzuheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten