Android und Hands-Free Bedienung?

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
iNaruX

iNaruX

Erfahrenes Mitglied
151
Hallo zusammen,

Dies soll unter anderem eine Frage, andererseits aber auch ein kleiner Rant werden. Und zwar geht es um das Thema Handsfree-Bedienung, zum Beispiel für eingeschränkte Menschen oder Autofahrer. Jeder war gehypt auf dieses "Ok Google" vom neuen Nexus 5 oder dem MotoX.
Das bringt doch kaum was?. Okay, anrufen geht. Schonmal gut. Musik..solala. Wenn ich "okay google: Play Linkin Park" sage, dann öffnet er die Play Music App und sucht nach Linkin Park. Warum spielt er es nicht ab? Ich würde mir dann Playlists erstellen und die dann schön abspielen. Das ist doch eine Gefahr während dem Autofahren das Teil zu bedienen.

Oder das mit den SMS. Wer nutzt das noch als Jugendlicher? Es kann ja wohl nicht schwer sein "okay google: open hangouts/whatsapp." "write a message to: max mustermann" "hey ich bin heut abend um 6 bei dir" als hotwords zu hinterlegen.

Warum klappt das nur mit proprietärem Zeugs wie SMS?. Das wäre doch genial, wenn Developer ihre eigenen "ok google" Sprüche hinzufügen könnten.

Indes meine Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit, sei es nun mit Root oder Xposed oder Custom Rom mein Problem zu lösen?.

Stellt euch nur mal vor wie geil das denn wäre. "ok google, go to apppage 2, open skype, search for contact crazyboyxoxo69, call him". Und nach dem call "okay google force close skype and open play music, play dubstep playlist1"

Kleines Edit: Falls ihr jetzt denkt ich nutz das während dem Fahren und gefährde andere damit: Noch nicht, habe ich auch nicht vor wenn man das Handy dazu noch berühren muss. Aber wenn man ihm wirklich alles sagen kann, dann sehe ich keinen Grund warum nicht.
 
Kann man mit tasker sicher irgendwie realisieren. Und als wenn auch schon "Erwachsener", ohne sms gaebs wh oder hangouts nicht, und im Endeffekt koennen die nichts was sms nicht auch kann, nur isses "uncool" ;-)

Ich persoenlich nutze haptsaechlich sms, hab weder hangouts, wh, skype, Telegramm noch Facebook als app auf dem handy.
 
naja, man bräuchte ja die Spracheingabe, die Verarbeitung der Signale (online oder offline) und dann definierte Schnittstellen zu den Apps, welche die Programmierer der (Dritt-)Apps ja einfügen bzw. zur Verfügung stellen müssten. Da kann Google bei Google-Apps natürlich alles Notwendige zur Verfügung stellen.
 
Ausserdem gibts doch mittlerweile apps die eine art "automodus" darstellen mit den wichtigsten apps selber definieren kann und werden dann ganz gross angezeigt und man kann nix andres druecken, hab das schon bei meinem Kumpel gesehen, auch wenn mir nicht erschliesst fuer was man ein Tablet als pc im Auto braucht...
 
... naja, SMS als proprietär zu bezeichnen ist beim derzeitigen "Messenger-Durcheinander" schon hart und völlig ungerecht :cool2: .

Die meisten deiner Probleme werden zu einem guten Teil mit der Kommbination aus Cyberon Voice Commander(DE) als Sprachsteuerung und Sprechendes SMS und Anrufer-ID als "Vorleser" mit Antwortfunktion gelöst.

Wie zuverlässig und funktional das Ganze ist hängt stark von deiner Ausprache und deinem Willen zur Konfiguration und Ausprobieren ab, denn automatisch funktioniert in diesem Bereich auf Anhieb eigentlich nichts richtig und schon garnicht fehlerfrei.

Gruß __W__
 
Dieser Thread ist zwar etwas eingepennt, aber mich würde tatsächlich selbst eine Sprachbefehlsteuerung von Android interessieren. Gurgel ist ja ganz nett, aber nicht das gelbe vom Ei, weils nur bei entsperrtem Homescreen funzt, notwendig und einzig sinnvoll wäre aber eine Lösung, bei der man das Fon in der Tasche lassen kann und über ein BT-Headset das Telefon über Sprache trotz gesperrtem Homescreens komplett sprachsteuern kann, eben HANDS FREE. Diverse Apps beherrschen ja schon das Vorlesen von Systembubbles und Emails/Kommunikation, aber der umgekehrte Weg, nämlich die direkte KOmmunikation mit dem FON per Sprache geht nur mit entsperrtem Homescreen. DAS NERVT! Ich hab inzwischen diverse "personal assistants" ausprobiert, können alle ganz toll viel unnützen witzigen Unsinn, aber eine echte Schnittstelle zum System stellen die nicht dar. Frage also: Wenn es eine ebensolche APP gibt, die trotz Lockscreen funktioniert und das gesamte Android per Sprache steuern kann: WO GIBT ES DIE, UND WAS SOLL DIE KOSTEN???

Ich will nämlich genau diese Funktionalität für mein Lollipop 5.0.2, und wäre sogar bereit, 35,- Euro dafür auszugeben.
 
Zurück
Oben Unten