Apps merken sich ihren Status nicht (Moto G, Android 4.4.4)

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

bunchofsage

Neues Mitglied
0
Hallo,

ich weiß gar nicht so richtig, wie ich das Problem beschreiben soll, aber seit ner ganzen Weile treibt mich mein Moto G zur Weisglut mit einer Macke: Öffne ich eine App wie OneNote, DB Navigator oder Google Keep, so werden mir immer wieder alte Notizbuchseiten, Verbindungsanfragen oder Notizen angezeigt. Damit meine ich Folgendes:


  1. Ich öffne den DB Navigator mit einer Verbindungsanfrage z.B. Berlin Alexanderplatz nach Berlin Hbf.
  2. Ich schließe die App, indem ich auf die Home-Taste drücke, mache kurz etwas anderes wie etwa im Chrome Browser surfen
  3. Ich öffne erneut den DB Navigator und statt der letzten Verbindungsanfrage steht nun plötzlich beim Start- und Ziel-Bahnhof eine Uralt-Anfrage
Analoge Probleme treten eben auch in OneNote und Google Keep auf, was extrem nervt, da man immer wieder zur eigentlich zuletzt geöffneten Notiz navigieren muss.


Auf Werkseinstellungen habe ich noch nicht zurückgesetzt, da ich das ziemlich aufwendig finde (also nicht mal eben machen will). Eigentlich wollte ich bis zum Update auf Lollipop warten, aber es stört einfach massiv.


Kennt irgendjemand das Problem bzw die Ursache?
 
Cache der apps mal geloescht?
 
Ich kenne ähnliche Phänomene von anderen Geräten sowie Apps.
1. Es macht einen Unterschied, wie man eine App verlässt bzw. öffnet. Wenn man mit der Zurück Taste beendet und/oder die App aus dem App Menü neu öffnet, merkt sich nicht jede App ihren alten Zustand.
Besser die App über die Home Taste verlassen und über die Anzeige der offenen Apps / Taskübersicht (ist bei verschiedenen Geräten unterschiedlich zu erreichen, manchmal lange die Home Taste oder die Multitasking Taste drücken) öffnen.
2. Wenn viele Apps gleichzeitig laufen und der RAM knapp wird, werden manche Apps im Hintergrund automatisch beendet, um RAM für andere Apps freizugeben. DAmit verlieren sie ihren aktuellen Status. Da gibt es keine einfache Lösung. Taskkiller, Battery Saver oder Greenify....Dingens verursachen das Problem aber, wenn falsch eingestellt.
 
Hallo und Danke für die Vorschläge! Ich hatte jetzt einige Tage getestet, um ein Urteil zu fällen.

Ich war nach dem Löschen des App Cache erst guter Dinge, da zumindest beim DB Navigator und unter Google Keep das Problem behoben scheint.
OneNote hingegen hat den Fehler weiterhin und dort ärgert es mich fast am meisten.

Apps verlasse ich in der Regel immer über die Home-Taste, öffne sie aber selten über den App-Switcher. Hatte erst die Vermutung, ob es am Action Launcher liegt, doch testweise habe ich den Android Stock Launcher als Standard eingestellt, was egal scheint.

Ich denke, es ist schwer, die Ursache zu finden
 
Zurück
Oben Unten