Dalvik vs. Art

PJF16

PJF16

Ehrenmitglied
10.816
Mit Android 4.4 KitKat hat Google eine neue Runtime Engine eingeführt. Diese kompiliert, nicht wie Dalvik, den vollständigen Java-Byte Code schon beim Installieren in den Maschinencode. Dalvik hat dies bis jetzt immer beim Ausführen der App gemacht. Daher soll ART zwar länger bei der Installation benötigen, jedoch stromsparender sein und beim Ausführen der Apps schneller.

ART kann in den Entwickleroptionen aktiviert werden.

Dazu möchte ich hier einen Erfahrungsthread schreiben. Merkt ihr den Unterschied? Inwiefern merkt ihr diesen Unterschied? Welche Runtime Engine präferiert ihr?

ACHTUNG!!! Wenn ihr nicht wisst, was das ist, was ihr damit anfängt und wozu das ist, unterlasst solche Einstellungen! Die neue Runtime Engine ist EXPERIMENTELL!!!

Nähere und genauere Informationen in unserer Wiki: http://www.droidwiki.de/ART
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: fenie, ONeill, Skargo und 6 andere
Jetzt wäre es zumindest aus Entwicklersicht interessant zu wissen, was da bei WhatsApp zu Problemen führt. :)
 
Moin,
die Idee dahinter find ich super, warum sollte man das Android-System nicht modernisieren und weiterentwickeln? Absolut begrüßenswert.
In der Praxis merke ich am Nexus 5 allerdings nicht viel, wohlgemerkt hab ich mein Gerät jetzt ne Woche und teste das immer so tageweise. App-abstürze oder dergleichen konnte ich mit Art keine feststellen.
Ich denke mal, vorwiegend Geräte mit leistungsschwächerer Hardware werden von einem Performanceschub profitieren, bei den Nexusgeräten, den Neueren zumindest, wird sich das eher in einer vielleicht etwas besseren Akkuzeit wiederspiegeln, Power haben die Geräte ohnehin genug.
Ein schnelleres öffnen aktivierter Apps möchte ich auch nicht unbedingt bestätigen, wie gesagt nutz ich das 5er erst ne Woche. Bin gespannt, ob sich Art am N4 bemerkbarer macht, denn auch das N4 bringt von Haus aus reichlich PS unter der Haube mit, ganz sicher aber am GNex; das ganze steckt denn auch noch eher in den Kinderschuhen, also darf man durchaus auf die Fortentwicklung gespannt sein.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Android-Hilfe.de App
 
Mich würde mal interessieren in wie weit die ART VM wirklich mehr Speicher nutzt als die Dalvik VM
mir ist klar, dass die in Maschinecode übersetzten Apps größer als ihr Bytekollegen sind
ich will aber darauf hinaus, dass die Dalvik VM auch noch einen Cache besitzt (Dalvik Cache)
wird es den für ART auch geben oder fällt der einfach weg?
falls dieser wirklich wegfällt dürfte es bis zu einer bestimmten Appzahl doch eigentlich mehr Speicher sparen, oder liege ich da falsch?
 
ich bekomme stätig Fehlermeldungen seitens Google Dienste . Habe ca 100 Apps ( keine Spiele) und intern noch in etwa 3,2 GB internen speicher kann es daranliegen ??
 
Geht das nur auf dem Nexus 5? Auf dem Nexus 7 12 mit 4.4 Kitkat finde ich da nichts in den Entwickleroptionen....
 
Hallo,

hat schon jemand ART und WhatsApp+ zum laufen bekommen? Mit dem normalen WA gehts, nur eben nicht mit WA+
 
Ich merke keinen Perfamce-Schub, weder auf dem N4 noch auf dem N5 (beide Stock-Android). Sind mit KitKat schon EXTREM (!!!!!!!!!!) Schnell. Eben habe ich KitKat auf dem uralt Nexus S Installiert :scared: Wahnsinn was die gezaubert haben von Google. Das Geräte kann vom Speed mit einem heitigen 200-300 Euro (nicht Nexus) mithalten.

Krass. Hier spürt man ART aber schon. Da ist das System nochmal Smoother.

Jednetag Umschalten würde ic haber nicht. Wozu? Erstens kostet das Umrechnen extrem Akku, und dauert von Dalvik auf ART recht lange.

@pl4cid

Whatsapp+ ist doch tot? Wurde doch hoch genommen?

Whatsapp (normal) läuft unter ART nicht, nur mit einem Mod der XDA's.
Unter Dalvik ganz normal. Warum weiß niemand. 99,5% der anderen Apps laufen doch auch?!

@topfblume

Einstellungen->Entwickleroption->Laufzeiten festlegen
 
Auch von mir nochmal die Frage:

ART ist auf Nexus 7 (2012) mit aktueller Kitkat-Version KRT16S in den Entwickleroptionen nicht aktivierbar; Menüpunkt "Laufzeit festlegen" fehlt.:mad2:
Gibt es einen Weg, diese Funktion auch auf dem Nexus 7 mit Stock-OS 4.4 zum Laufen zu bringen?

Danke und Gruß

Robert
 
Auf meinem Nexus 4 merke ich mir ART keinen / sehr geringen Performanceschub, zur Akkulaufzeit kann ich nichts sagen, da ich es ART nicht lange genutzt habe. Bin momentan wieder auf Dalvik, kann mir aber vorstellen, dass es auf älteren Geräten die Performance steigern kann.
 
Hallo zusammen,

Ich hab mal ne frage,

Was ist der Unterschied zwischen Dalvik und Art bei "Laufzeit festlegen"? :confused:

Gesendet von meinem Nexus 4 mit der Android-Hilfe.de App
 
die Geschwindigkeit....läuft alles viel flüssiger.
Die Apps starten ebenfalls viel schneller

Hab es seit Tage aktiviert....und läuft und läuft und......
 
wo kann ich das umstellen? :)
 
Ja läuft einiges Runder damit, es kann allerdings sein das diverse Apps nicht mehr funktionieren, bsp. bei Whatsapp gab/gibt es Probleme.

Das kann man in Entwickler-Optionen aktivieren.
 
Hatte es auch schon mal auf Art umgestellt allerdings startete whatsapp dann nicht mehr... Hab es deswegen dann wieder auf Dalvik gestellt.

In den entwickleroptionen unter Punkt "Laufzeit festlegen" kann man zwischen den beiden Varianten wechseln. Und dabei nicht erschrecken... Das n4 aktualisiert sich nach Umstellung recht lang...

Gesendet von meinem Nexus 4 mit der Android-Hilfe.de App
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir läuft whatsapp............
gibt bei den XDA´s ne ART-Version
 
openyourmind schrieb:
bei mir läuft whatsapp............
gibt bei den XDA´s ne ART-Version

Hast du auch nen link... ;)

Gesendet von meinem Nexus 4 mit der Android-Hilfe.de App
 

Ähnliche Themen

SunSetX
Antworten
16
Aufrufe
2.230
gario6
G
AdO089
  • AdO089
Antworten
6
Aufrufe
1.876
vAmP_irE
V
M
  • MasterOfPuppets
Antworten
6
Aufrufe
1.326
MasterOfPuppets
M
Zurück
Oben Unten