Das Problem mit den Standard-SMS-Apps

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

HandySchrotter

Neues Mitglied
1
Hallo Leute,

konnte dazu leider noch nichts verbindliches finden.
HTC One 4.4.2 - Bulletproof Kernel (wegen TapToWake)

Gibt es mit Root-Rechten irgendeine Möglichkeit, das wieder mehrere SMS-App´s gleichzeitig verwendet werden können?
Standardmäßig verwende ich die Stock-SMS-App.
Für Nachrichten ins Ausland die GMX-App.
Weiterhin habe ich bis jetzt immer als Firewall "aFireWall" genutzt, um mit Whitelists eine "nicht stören Umgebung" einzurichten.
Diese App müsste dazu aber auch als "Standard SMS" eingerichtet werden.

Ob SMS Backup+ funktioniert, habe ich noch nicht getestet.

App Ops habe ich bereits installiert,
(https://play.google.com/store/apps/details?id=com.findsdk.apppermission)
aber die Einstellungen zu den Nachrichten-Apps werden anscheinend nicht übernommen.

Kann man dieses Verhalten, dass immer nur eine SMS-App Standard sein darf, KitKat wieder abgewöhnen?

Viele Grüße
 
Die GMX-App zählt aber nicht als SMS-App in dem Sinne, weil das ja übers Internet läuft. Reine SMS-Apps funktionieren auch komplett ohne Internet und davon mehrere installiert zu haben ergibt überhaupt keinen Sinn.

Von daher gibts da auch nichts einzustellen meiner Meinung nach.
 
Also die GMX App verlangt einen Eintrag als Standard SMS App.
Sonst kann ich damit nichts schreiben.
Ich habe allerdings Freunde in der Schweiz, mit denen ich im Rahmen meiner 50 Frei-SMS von GMX quasi kostenlos kommunizieren kann.
Whats App haben die nicht und ich auch nicht.

Generell möchte ich jedoch die GMX-App nicht als Standard verwenden.

Weiterhin:
Mit "aFirewall" kann man sehr genaue Whitelists einrichten mit denen ich u.a. am WE SMS-Benachrichtigungen von bestimmten Kontakten unterdrücken kann.
Für diese Funktionalität verlangt nun die App ebenfalls einen Eintrag als Standard-SMS.

Unter 4.2 / 4.3 lief das das alles problemlos nebeneinander.

Eine Alternative zu "aFirewall" konnte ich noch nicht finden.
Sie hat unter anderem den Vorteil, dass auch bestimmte Anrufe einfach nicht klingeln.
Der Anrufer hört nur das Freizeichen und kein Besetzt.
 
Bin ich wirklich der Einzigste, den dieses Verhalten stört und kann man das wirklich mit nichts unter 4.4.2 abstellen :confused2:

Wär schön, wenn vielleicht noch jemand einen Tipp hätte.

Danke & viele Grüße
 
Update:

Ich möchte hier mal eine (teilweise) Entwarnung geben und sorry für den Trubel den ich weiter oben veranstaltet habe.
Zumindest "aFirewall" funktioniert zusammen mit der Stock-SMS-App.
Vielleicht habe ich das neue System auch nicht wirklich verstanden aber es läuft jetzt so:
aFirewall als Standard SMS eingetragen.
Ist die "Firewall" an, landen unerwünschte SMS in der App, erwünschte in der normalen SMS App.
Auf diese kann ich dann auch aus der Stock-SMS-App antworten, obwohl die nicht "Standard" ist.

Ist die "Firewall" aus, landen dann auch trotzdem alle SMS in der Stock,
also ganz normales Verhalten, als wenn die Stock-SMS "Standard" wäre.

Ich weiß jetzt nicht, ob das alles so dem Normalzustand unter Kitkat entspricht.
Ich habe jedenfalls mit dem o.g. App Ops-Tool versucht, beiden Apps volle Rechte in Bezug auf SMS gegeben.
Ich weiß nicht, ob das dabei auch was bewirkt hat.

Bin jedenfalls sehr froh, dass dies alles so funktioniert.
Ich arbeite im Veranstaltungsbereich zu sehr unterschiedlichen Zeiten und aFirewall hat mir schon oft den Schlaf gerettet.
Dabei bin ich für wichtige Tel./SMS dann trotzdem erreichbar. Feine Sache :)

Was die GMX-App betrifft, die kann ich ja dann bei Bedarf und temporär als Standard schalten.
Zwar bissel umständlich, aber ist ok.

Nächtliche Grüße an das Forum ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hatte das gleiche Problem, wollte bei meinem S5 auch GoSMS und den GMX-Manager parallel nutzen, das ging bisher bei meinem Mega, S2 oder auch Note 1 alles problemlos, aber glaub da sind wir seit Kitkat 4.4 hoffnungslos verloren, verkaufe deshalb jetzt auch mein S5,
wie schön war die Welt doch noch, als Android schön frei war ...
 
Zurück
Oben Unten